Luftmengenmesser ???

Opel Omega B

Hallo Leute!

Nicht immer aber öfters wenn ich den Motor starte brennt die Motor-Leuchte im Cockpit und der Wagen zieht nicht mehr gut. Ich muss erst reichlich den Motor hoch drehen dann den Kupplung kommen lassen,sonst komme ich nicht vom fleck!

Ist es möglicherweise das Luftmengenmesser was dahinter steckt?

27 Antworten

Hallo Leute,

ich war heute bei ATU und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Als ergebnis kam Nockenwellen-Sensor als fehler. Hab es vorort austauschen lassen. Alte raus neue rein und getan hat garnichts. Fehler hat sich nicht löschen lassen und Motor hat sich nach wie vor gleich verhalten. Mechaniker hat wieder die alte Sensor eingebaut. Bezahlt habe ich nur für das Fehlerspeicher auslesen!

Jetzt meine frage an die "Erfahrenen-Opel-Speziallisten" Wieso hat sich trotz des neuen Ersatzteils nichts getan oder kommt es öfters vor das die Diagnose-Geräte falsches anzeigen als die tatsächlichen fehler?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Kaaney


Hallo Leute,

ich war heute bei ATU und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Als ergebnis kam Nockenwellen-Sensor als fehler. Hab es vorort austauschen lassen. Alte raus neue rein und getan hat garnichts. Fehler hat sich nicht löschen lassen und Motor hat sich nach wie vor gleich verhalten. Mechaniker hat wieder die alte Sensor eingebaut. Bezahlt habe ich nur für das Fehlerspeicher auslesen!

Jetzt meine frage an die "Erfahrenen-Opel-Speziallisten" Wieso hat sich trotz des neuen Ersatzteils nichts getan oder kommt es öfters vor das die Diagnose-Geräte falsches anzeigen als die tatsächlichen fehler?

Danke!

Hi!

Hat sich der Fehler nicht löschen lassen oder kam der Fehler gleich wieder?
Denn es muss ja nicht unbedingt der Sensor selber sein, sondern kann auch die Zuleitung sein. Als Beispiel.

Gruß Marc

Danke erstmals!

Ja,fehler kam immer wieder 🙁

Bei mir war es der LMM. Die Hohlschraube war zu. Ich habe die Hohlschraube aufgebohrt, neue Schläuche eingebaut und einen Ölabscheider eingebaut. Seither habe ich Ruhe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gamer2005


Bei mir war es der LMM. Die Hohlschraube war zu. Ich habe die Hohlschraube aufgebohrt, neue Schläuche eingebaut und einen Ölabscheider eingebaut. Seither habe ich Ruhe!

LMM= Luftmassenmesser

LLR=Leerlaufsteller

Wenn du die Hohlschraube und diverse Schläuche gereinigt hast , dann hast du warscheinlich auch den LLR gereinigt oder ausgetauscht !

Den könnte er dann auch gleich mal tauschen 🙂

PS:ich habe hier mal aufgeschnappt das der Fehler NWS "kein Signal" immer kommt , weil der Motor nicht läuft. Vieleicht deshalb immer der Fehler.Lass mal den FOH nur auslesen

wenn der motor nicht läuft wird der fc 31 (kurbelwellensensor, kein drehzahlsignal) gesetzt.

evtl könnte es am kw sensor liegen, aber ich würde erstmal den kabelstrang des nw sensors durchmessen.

gruss
kai

Hallo,

ich war heute nachmittag beim Bosch-Dienst. Hier hat der Fehlerspeicher erstmals 3 Fehler angezeigt.

Das erste wie gestern bei ATU der Nockenwellensensor und zusätzlich kam heute das Luftmassenmesser und als 3. Drehzahlsignal-fehler!

Das Luftmassenmesser und Drehzahlsignal hat sich löschen lassen nur Nockenwellensensor nicht.

Ich habe die Leute vom Bosch erklärt das ich das Nockenwellensensor bei ATU schon austauschen lassen habe und der fehler sich nicht beseitigen lassen hat.

Der Mechaniker meinte das vielleicht beim letzten Zahnriemen-wechsel etwas schief gelaufen sein könnte?!

Mich würde interessieren was dieses "etwas" sein sollte ????
Mit dem Zahnriemenwechsel hat das eigentlich nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von OpelOausBO


...der Fehler NWS "kein Signal" (...) kommt , weil der Motor nicht läuft.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


wenn der motor nicht läuft wird der fc 31 (kurbelwellensensor, kein drehzahlsignal) gesetzt.

...falls Du es überlesen hast.

Kann ja mal passieren!

mit dem zahnriemen kann das schon etwas zu tun haben.

der steuergerät vergleicht die steuerzeiten mit den ot signalen des kurbel und des nockenwellensensors. wenn der zahnriemen versetzt wäre oder die spannung zu gering ist wird auch der fehlercode des nw sensors gespeichert.

dieser fehler tritt aber äusserst selten auf.

gruss
kai

...ich kann mir nicht vorstellen das irgendein ein problem mit Zahnriemen bzw. Zahnrad hat.

Ich bin heute 60 km gefahren ohne probleme,die Motorkontroll-Leuchte ging auch nicht an. Also wenn ein Zahn versetzt sein sollte dann könnte ich ja heute die erwähnten 60 km nicht ohne probleme fahren können,oder?

Moin,

ich bin aufgrund von Werkstattpfusch insgesamt fast 11000 km mit nem versetzten ZR gefahren. Ohne MKL, nur Leistungseinbussen...

Jetzt kommst Du. 😁

Glaub den Leuten hier einfach mal was sie sagen...

Gruss

Marcus

warum soll das nichts mit dem zahnriemen oder dem zahnriemenrad zu tun haben.

das steuergerät setzt den fehler wenn ein falsches oder kein signal ans steuergerät geliefert wird.

der fehler kann an einem defekten stecker, einem kabel, einem zu lockeren zahnriemen, an einem defekten zahnriemenrad oder auch an einem defektem steuergerät liegen.

du musst einfach mal den fehler suchen.

gruss
kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen