Luftmengenmesser/Luftmassenmesser Opel Omega B 2,0 16V
Hallo,
mein Problem ist das der opel das Standgas nur im kalten zustand hält, wenn er warm wird läuft er sehr unruhig und geht ab und an aus. Nun meine Frage::
Kann es am Luftmengenmesser liegen??
Ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen. Ihr könnt mir auch gerne per mail antworten unter: kastro028@hotmail.de
Liebe Grüße Daniel
33 Antworten
Hallo Kurt!
OK Danke!
Hab' die Reparaturen durch einen Bekannten KFZ-Meister (spielt mit mir in einem Verein) machen lassen:
Austausch LMM
Austausch NWS
Austausch LLR
Er selbst hat auch einDiagnosegerät, Fehler waren NWS und LMM.
Welche Hersteller er verbaut hat weiß ich nicht, da frag' ich nochmal nach.
Das Sägen im LL und jetzt wo Du's ansprichst, nen gelegentliches Ruckeln/Vibrieren beim Gasgeben.
Wär' schon schön,wenn ihr hier den Fehler evtl einkreisen könnt, ich weiß Ferndiagnose ist nicht immer
so doll.
Danke und Gruß
Carsten
Der LLR und der KWS wären Herstellermäßig wichtig einzukreisen.
Hast Du Deinen alten LLR noch?
Wenn er einen OBD Adapter hat und die OP-COM SW, sollte er mal einen MSTG INIT-Reset machen.
Dann ist alles auf Kennfeldgröße gesetzt und wird anhand der realen Werte der Sensoren und Stellglieder neu eingelesen .
Hallo.
Frage eines Laien: Müßte nicht durch Abziehen des dünnen Schlauches am Zylinderkopfdeckel das Problem einer evtl. verstopften Hohlschraube behoben sein?
LG
Nein, das Problem ist nicht der Schlauch sondern der verstopfte Blow-By Bypass in Form der Düse im Krümmer.
Es geht um den präzise gesteuerten Druckausgleich zwischen dem am LLR und dem unterhalb der Drosselklappe.
Spielereien bringen nichts.
Hier muß das komplette Blow-By System vom Stahlrohrflansch unten am Motor aus, über den Ventildeckel, die Drosselklappe, den LLR bis hin zur Bypass Düse, alles in Gänze gründlich gereinigt werden.
Klick mal unten auf X20XEV Leerlaufprobleme.