Luftmengenmesser/Luftmassenmesser Opel Omega B 2,0 16V

Opel Omega B

Hallo,
mein Problem ist das der opel das Standgas nur im kalten zustand hält, wenn er warm wird läuft er sehr unruhig und geht ab und an aus. Nun meine Frage::
Kann es am Luftmengenmesser liegen??
Ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen. Ihr könnt mir auch gerne per mail antworten unter: kastro028@hotmail.de

Liebe Grüße Daniel

33 Antworten

Dann brauchst Du einen PDF-Reader.

Kannst Du hier runterladen.

PDF Reader FOXIT

Installiere den und danach kannst Du das lesen.

besten dank ,

hat wunderbar geklappt , 😁

Guten Morgen.

Seit ich bei mir den Leerlaufregler gewechselt habe summt er wieder wie ein Bienchen, probleme sind alle behoben und ich habe mir einen haufen Geld für die Werkstatt gespart.

Danke nochmal für die schnelle Hilfe Kurt Berlin und die anderen die mir Kostbare Ratschläge gegeben haben.

Hallo zusammen!
Schliesse mich mal an, nur kommt was dazu:
MKL leuchtet, Fehler auslesen beim Kollegen: LMM

Aber/Zusätzlich: Drehzahlmesser "hüpft" wild nach oben, Motor geht aus, der Wagen lässt sich nach einigen Minuten erst wieder starten.

LMM sollte wahrscheinlich getauscht werden, wozu ratet ihr? MM ATU 140 Euro, gebraucht 50-100 Euro, geht auch bis über 200 Euro.

Was könnte der 2. Fehler sein?

Danke für die Hilfe!

Omega B Caravan, 136 PS,BJ 1999

Ähnliche Themen

Hallo Carsten258,

den LMM bekommst du bei Ebay billiger,und den Einbau kannst du selber machen ist super leicht.
Ich habe noch einen liegen der funktioniert noch super wenn du magst kannst ihn haben

LG:

OK schick dir mal ne nachricht

Ich bin's nochmal!
Hallo zusammen!

Schliesse mich mal an, nur kommt was dazu:

MKL leuchtet, Fehler auslesen beim Kollegen: LMM

 

Aber/Zusätzlich: Drehzahlmesser "hüpft" wild nach oben, Motor geht aus, der Wagen lässt sich nach einigen Minuten erst wieder starten.

 

LMM sollte wahrscheinlich getauscht werden, wozu ratet ihr? MM ATU 140 Euro, gebraucht 50-100 Euro, geht auch bis über 200 Euro.

 

Was könnte der 2. Fehler sein?


Kann das Problem auch mit Undichtigkeiten am Krümmer liegen ? Nochmal Danke für Hilfe !

 

Omega B Caravan, 136 PS,BJ 1999

Hallo ,Wenn er nebenluft über den Ansaugkrümmer zieht könnte das schon sein weil im stand ja deine Drosselklappe geschlossen ist,und die luftversorgung über den Bypass (LLR) gesteuert wird und wenn da Falschluft über einen Riss oder eine Defekte dichtung eindringt ,versucht der LLR dieses wieder auszugleichen und dadurch kann dann dieses sägen entstehen .

Das ist (da bin ich mir ziemlich sicher) ein Sensorfehler, entweder NWS oder KWS.
Da kann nur durch planloses tauschen zufällig der richtige getroffen werden.
Man könnte bei laufendem Motor den NWS abziehen dann sollte er weiterlaufen.
Wird er dann ruhiger läuft ist es wohl der NWS,
geht er aber aus, kann es wieder an beiden liegen, aber der KWS ist dann Hauptverdächtiger.

Wirklich einfach, kann das aber nur mit dem OBD-Adapter geprüft werden.

Hallo Kurtberlin,

dein Diaktiosen sind super aber z.b einer wie ich kann mitb den Abkürzungen wie (NWS und KWS) leider nichts anfangen wäre doch schöner wenn du die Begriffe ausschreiben könntest 🙂

LG:

Da hast Du Recht, aber im Eifer des Gefechtes geht das manchmal unter.
Ich schreibe meist immer wenigstens einmal im Thread die Klarnamen in Klammern aus.
(Hatte ich mir jedenfalls mal vorgenommen)🙄

KWS (Kurbelwellensor) Der sitzt unter dem Servopumpenträger im Rumpf des Motors.
NWS (Nockenwellensensor) Der sitzt oben auf dem Kopf, hinter den Nockenwellenantriebsrädern.

Hallo Kurtberlin,

danke, jetzt weis jeder was du meinst :-) und jetzt kann sogar ich was damit anfangen.
Wünsche dir noch einen schönen Tag

LG:

Zitat:

Original geschrieben von carsten258


Ich bin's nochmal!
Hallo zusammen!

Schliesse mich mal an, nur kommt was dazu:

MKL leuchtet, Fehler auslesen beim Kollegen: LMM

 

Aber/Zusätzlich: Drehzahlmesser "hüpft" wild nach oben, Motor geht aus, der Wagen lässt sich nach einigen Minuten erst wieder starten.

 

LMM sollte wahrscheinlich getauscht werden, wozu ratet ihr? MM ATU 140 Euro, gebraucht 50-100 Euro, geht auch bis über 200 Euro.

 

Was könnte der 2. Fehler sein?


Kann das Problem auch mit Undichtigkeiten am Krümmer liegen ? Nochmal Danke für Hilfe !

 

Omega B Caravan, 136 PS,BJ 1999

Hallo nochmal!

Zum o.g. Problem:

NWS, LLR und LMM erneuert, kein Fehler mehr abgespeichert, allerdings ist dieses verdammte "Sägen" im Leerlauf immer noch nicht weg. Mal läuft er einen Tag ohne "Sägen" (Drehzahl zwischen 1200 und 1800 U/min), dann mal wieder nicht. Hat noch jmd. eine rettende Idee ?

Omega B Caravan 2.0 16V, BJ 1999, 100KW

hallo der omega b hatt auf der fahrerseite hinten am motor einmetal rohr das von der ölwanne nach oben in einem ölabscheider) geht(schwarzer kasten) und von da aus in dem ventildeckel geht.auf der anderen seite vorne am motor sind 2 schläue zu sehen (am venildeckel) den dicken .alles was ich jetzt beschrieben habe ausbauen und reinigen.den schwarzen kasten (ölabscheider)erneuern bei opel kostet er ca.18 euro .anschliesend den luftmengenausbauen und mit benzin reinigen.wenn du dieses gemacht hast läuft er wieder wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von carsten258



Zitat:

Original geschrieben von carsten258


Ich bin's nochmal!
Hallo zusammen!

Schliesse mich mal an, nur kommt was dazu:

MKL leuchtet, Fehler auslesen beim Kollegen: LMM

 

Aber/Zusätzlich: Drehzahlmesser "hüpft" wild nach oben, Motor geht aus, der Wagen lässt sich nach einigen Minuten erst wieder starten.

 

LMM sollte wahrscheinlich getauscht werden, wozu ratet ihr? MM ATU 140 Euro, gebraucht 50-100 Euro, geht auch bis über 200 Euro.

 

Was könnte der 2. Fehler sein?


Kann das Problem auch mit Undichtigkeiten am Krümmer liegen ? Nochmal Danke für Hilfe !

 

Omega B Caravan, 136 PS,BJ 1999

Hallo nochmal!
Zum o.g. Problem:
NWS, LLR und LMM erneuert, kein Fehler mehr abgespeichert, allerdings ist dieses verdammte "Sägen" im Leerlauf immer noch nicht weg. Mal läuft er einen Tag ohne "Sägen" (Drehzahl zwischen 1200 und 1800 U/min), dann mal wieder nicht. Hat noch jmd. eine rettende Idee ?

Omega B Caravan 2.0 16V, BJ 1999, 100KW

Hallo Carsten,

es ist besser einen eigenen Thread aufzumachen, als sich irgendwo mit anzuhängen. 
Ich werde irre wenn ich mich über diverse Seiten hangel muß um alls was damit zusammenhängt zu lesen.
Darum werde ich auch immer gleich mucksch, wenn die Leute immer ganze Passagen zitieren,
ohne das Zitat zusammenzukürzen.(wenn es überhaupt nötig ist da was zu Zitieren)

So, nun zu Deinem Problem.

Was hast Du nun wirklich schon gewechselt?

Welcher Hersteller.
Wo hast Du es her.
Wer hat es eingebaut.

Ist jetzt nur das Sägen noch übrig, oder noch irgend was anderes.
Hast Du Dir schon mal einen OBD-Adapter besorgt?

Ich weiß ja Du hast Deine FZ Daten in den Post geschrieben,
aber sei doch bitte mal so gut und trage sie auch gleich -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von Dir.

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kann man auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen