Luftmengenmesser Galant E 50 ??

Mitsubishi

Folgendes Problem steht an:
Während der Stadtfahrt nahm der E 50, 2,0 L GLSI, Bj. 93, plötzlich kein Gas nehr an. Im Leerlauf dreht er beim vorsichtigen Gas geben komplett hoch, aber unter Last, beim Anfahren verschluckt er sich und kommt nicht weg. Habe vor 2 Wochen einen nagelneuen Verteiler eingesetzt und schließe diesen aus. Mir fiel seit Längerem auf, dass beim Beschleunigen im großen Gang und niedriger Drehzahl, Aussetzer stattfanden,wie bei defekten Kerzen.
Was könnte es sein?
Vielleicht der Lftmengenmesser?
Oder doch der neue Verteiler?
Die Kerzen haben 10.000km drauf.
Es leuchtet keine check Engine Leuchte!!
Bin ratlos!!

20 Antworten

Bei meinem 91er Lancer is z.Z. der Luftmassenmesser defekt (bin noch auf der Suche nach nem gut gebrauchtem), bei mir äußert sich das aber so, dass er nur kurz nach dem Anlassen unrund läuft und sich verschluckt, dann aber ganz normal und das nach ner Weile die Check Engine Lampe leuchtet. Da die bei Dir ni leuchtet, kannst Du das ausschließen, denke ich. Steuergerät kannst meiner Meinung nach auch ausschließen, da dann auch die Lampe leuchten würde. Bei der Lambda-Sonde und dem Klopfsensor würde ebenfalls die Lampe leuchten.
Ich hatte das auch mal, dass ich bei niedrigen Drehzahlen Zündaussetzer hatte, dachte auch, es wäre der Verteiler oder dass irgendwo Feuchtigkeit drin ist...letztendlich waren es die ZÜNDKABEL!!!

viel Erfolg noch und sag mal bescheid, was es war!!!!!!!

Es gibt wieder Neuigkeiten:
Gestern wurde der Galli vom KFZ Meister zu einer Mitsuwerkstatt gebracht und dort der Fehlerspeicher ausgelesen. Es gab nur einen Fehler zu lesen, der bezüglich des Luftmengenmesser. Nur wurde dieser Fehler vom KFZ-Meister selbst produziert, da er ja kurzfristig einen Luftmengenmesser von einem Pajero angeschlossen hatte.
Die Mitsuleute überprüften auch den Zündzeitpunkt und konnten Nichts feststellen. Sie sagten dass sie solch einen Fall noch nie hatten.
Nun das besondere: Heute morgen erfuhr ich die vorgenannten Ereignisse und der neue Verteiler war noch nicht angekommen. Der Meister sagte mir dass die Karre wieder anspringt und fahre. Allerdings hätte das Auto unterhalb 3000 Umdrehungen heftige Aussetzer.
Ich fuhr den Galli und er hatte mächtige Aussetzer bis 3000 Touren. Ab 3000 schnurrt er wie ein Kätzchen und läuft tadellos.
Nun ist meine letzte Hoffnung dieser erneut neue Verteiler, der morgen früh montiert wird, da der Meister heute keine Zeit mehr hat.
Was sagt Ihr zu diesem Fall??

Wird wohl der Verteiler sein.
Habe heute einen Colt gehabt der hatte ab 5000 u/min
aussetzer.Verteiler mit Wasser besprüht und siehe da Funkenflug Kappe hatte wohl risse.Kappe erneuert das selbe.
Den Verteiler hatten wir vor 14 Monaten Reparieren lassen.

Verteiler erneurt und siehe da Problem nicht mehr vorhanden.

Mann muss Wirklich sagen das auch neue Teile defekt sein können, dürfte eigentlich nicht sein aber man wird immer wieder eines bessren belehrt.

mfg CB5GTI

meine Idee für den Verteilerdefekt wäre:
Früher bei den alten Autos erfolgte die Zündungsfrühverstellung beim Beschleunigen über Unterduckschläuche die mit dem Vergaser gekoppelt waren.
Könnte es sein das ein elektronisches Bauteil im Verteiler, welches die Zündungsfrühstellung bewirkt, den Geist aufgegeben hat und zwar in der Art, dass der Zündzeitpunkt erst ab 3000 Touren stimmt und ab Standgas hoch nicht??
Dies würde vielleicht das Ruckeln und die Aussetzer erklären.
Wie gesagt, ab 3000 U/min rennt die Kiste top.

Ähnliche Themen

So das Problem ist ausgestanden. Der erneut neue Verteiler wurde eingebaut und der Galli läuft tadellos ohne Aussetzer.
KFZ-Teile-Schuster zeigte sich sichtlich überrascht , da dies angeblich noch nicht vorkam, dass dieser Verteilertyp nur 2 Wochen funktionierte. Aber ich bekam ja wirklich sehr rasch Ersatz zugesandt und der defekte, alte, Neue geht auf dem Postweg retour.
Allerdings bleibe ich auf den Kosten für das Suchen, den Einbau und Ausbaukosten, sowie der Mitsudiagnose sitzen, da laut Lieferant der Verteiler so billig wäre (222 Euro), dass eine Kostenbeteiligung nicht möglich sei. Schliesslich hätte der Verteiler bei Mitsu ein mehrfaches gekostet, so der Verkäufer.

"smile" Ich sagte doch: Der Verteiler! Nur gut, daß Du jetzt wieder Freude am Fahren hast! Viel Spaß und gute Fahrt weiterhin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen