Luftmassenregler

Ford Fiesta

Hallo!
Ich habe ein Problem. Ich glaube mein Luftmassenregler von meinem 94er Fiesta ist am Ar... Kann das sein, dass er nur dreckig ist, oder ist er gleich zum wegschmeissen?

24 Antworten

STOP Ich will nichts ausbauen, weil mein Freund das sagte, sondern man hatte mich gefragt, wo denn der Luftmassenmesser ist. Ich habe nur darauf geantwortet, wo ich es denke, weil mein Kumpel mir das mal sagte. 2. STOP Mit der Bremsflüssigkeit, war ein Vorschlag aus dem Forum!!!! Nun der letzte STOP Der Motor macht Geräusche, wenn er im Leerlauf ist, als würde er fast ausgehen. Es kam auch schon vor, dass er ausgegangen ist. Das er aufheuelt, das ist klar wenn ich in einen Gang wechsle. Das er aber aufheuelt als wäre ich im Leerlauf, wenn ich zu viel Gas gebe und er sich dann erst nach kurzer Zeit fängt, das ist nicht normal.

Ok... Soweit ich weiß haben die MK3s (mit ausnahme der 16 Ventiler) keinen Luftmassenmesser.

Dein Satzbau verwirrt mich etwas, der erste Teil deiner Beschreibung ist klar: Der Motor läuft im Leerlauf unruhig, ist auch schon ausgegangen

Zitat:

Das er aufheuelt, das ist klar wenn ich in einen Gang wechsle. Das er aber aufheuelt als wäre ich im Leerlauf, wenn ich zu viel Gas gebe und er sich dann erst nach kurzer Zeit fängt, das ist nicht normal.

Den Teil verstehe ich nicht ganz. Als Leerlauf bezeichnet man den Zustand des Motors ohne Gas, das hat nix damit zu tun ob du einen Gang drin hast oder nicht. Du willst also sagen, dass der Motor, nachdem du Gas geben hattest nicht wieder in seinen "normalen Zustand", also Leerlauf, zurückgeht?

Falls du das meinst hat das sehr wahrscheinlich mit einem Teil namens Leerlaufregler zu tun. Wo der beim MK3 genau sitzt kann ich dir leider nicht sagen, aber ja, den kann man in Essig einlegen und vorsichtig reinigen. Eher keine Bremsflüssigkeit, weil da (beim MK4/5 zumindest) Plastikteile dran/drin sind die eher allergisch auf Bremsflüssigkeit und Reiniger reagieren. In den meisten Fällen bringt dies aber nur kurz Erleichterung, bei einigen ist das Problem nach 5000 km wieder da gewesen.

Also ich weiß nicht mehr, was ich jetzt noch schreiben soll. Ich weiß nicht, wie ich es erklären soll. Was ist ein MK 3? Und ich bin mir sicher, dass meiner einen Luftmassenmesser hat. Nun nochmal zu meinem Problem... Wenn ich die Kupplung drücke und den Gang herausnehme, dann macht mein Motor geräusche, als würde er jeden Moment aus gehen. Dies hat er auch schon gemacht. Mein zweites Problem ist, dass das Gas oben bleibt (Drehzahlenmesser auf 40000 U/min) und erswt nach sehr kurzer Zeit wieder in den normalen Zustand fällt, also zwischen 20000 und 30000 U/min. Je nachdem wie schnell ich fahre. Ich kann also, mal so aus Lust und Laune, keinen reifendurchdrehenden, quitschenden Start hinlegen. Er dreht hoch und kommt nicht vom Fleck.Ich hoffe, dass ich es nun richtig erklärt habe!!!!!:O

Du solltest nicht so mit den Nullen bei deinen Drehzahlangaben rumschmeißen , 40tkm dreht nichtmal ein Formel 1 Motor ! Zu deinem letzten Satz fällt mir nur ne defekte Kupplung ein !

Aha, du hast also einen Gang drin, gibst Gas, lässt die Kupplung kommen und der Wagen bewegt sich kaum, garnicht und braucht dann Zeit um wieder in der Leerlauf zu gehen. Das ist dann definitiv die Kupplung!

Ob dein Wagen einen LMM hat oder nicht ist dabei völlig irrelevant. Probleme mit dem LMM drücken sich meistens so aus, dass der Motor extrem unruhig läuft und keine Kraft mehr hat. Das ist beides bei dir nicht der Fall.

Noch zu deiner Information: Im Englischen bezeichnet man Modell-Reihen mit dem Kürzel MK, was soviel bedeutet wie Mark, frei übersetzt Strich. Es gibt insgesammt 6 Baureihen des Fiesta, der aktuelle ist der MK6, der rundere davor waren MK5 mit den Klarglaßscheinwerfern und der fast Baugleiche MK4. Nach Baujahr müsste deiner ein MK3 sein.

Wir versuchen alle hier nur einander zu helfen, dazu kannst du beitragen indem du eine verständliche und strukturierte Fehlerbeschreibung gibst und dabei auf deinen Ton achtest, unfreundlichen Leuten hilft hier glaube ich keiner gerne.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass sich in diesen Foren viele bewegen, die Anhnung vom Thema haben oder das selbe Problem schon hatten und nicht irgendeinen Müll schreiben. Das hat mir schon eine ganze Menge Geld gespart und ich hatte die Chance einiges über meinen Wagen zu lernen.

Schönen Tag noch.

Hey! Mit dem Geschriebenen im Forum habe ich absolut nicht bezwecken wollen, dass man mich rügen und ermahnen muß. Ich weiß, dass ich mich hier in ein Forum begebe, wo die Menschen reinschreiben, die schon mal so etwas hatten, bzw. jemanden helfen können. Also nichts für ungut.
SORRY Fackt ist, dass ich tierich jetzt auf dem Schlauch stehe.

Wieso stehst du auf'm schlauch?

weil ich gerade absolut nicht mehr weiß, was ich machen soll. aber mal ne frage! habe ich in meinem MK3 auch so ein fehlerlesegerät?

Man hat normalerweise kein Fehlerlesegerät im Auto, das steht in der Werkstatt.
Dein Modell müsste einen Fehlerspeicher haben, den du mit einem entsprechenden Diagnose-Gerät auslesen kannst, die Stecker sollten im Motorraum zwischen Batterie und Kotflügel liegen. Alternativ ist es glaube ich auch möglich den Fehlerspeicher mit einer Büroklammer und einer LED auszulesen, da brauchst du aber noch die entsprechende Tabelle, um die "gemorsten" Meldungen zu entschlüsseln. Da kenne ich mich mit dem MK3 aber nicht gut genug aus, das ist was für die Profis hier...

Am einfachsten ist wohl du besucht mal ne Werkstatt

  • Fehler auslesen in der Werkstatt!
  • Bei dir würde ich sagen Leerlauf wird nicht korrekt geregelt! Bin aber der Meinung! Das der ein Drosselklappenstellmotor hatte?
  • Bremsflüssigkeit zum Reinigen wurde nicht genannt!Genannt wurde Bremsenreiniger! Das ist ne Dose mit Alk drinne!
  • LMM im MK.III? 60PS? Gib bitte mal deinen Motorcode zu Protokoll! Müsste vorne im Motorraum auf einem Blechschild stehen! Meist zwei oder drei Buchstaben! (z.B. J6 fpr 1.3i) Alternativ deine Schlüsselnummern 2 und 3! Nur die Zetec Motoren im Fiesta dürften nen LMM haben!
  • Dreht der Motor mit 4000 RPM und fährt nicht, ist die Kupplung defekt! Oder kein Gang drinne!

@OHC: Wenn du schon schreibst, er soll nicht mit Nullen rumschmeißen, dann solltes du nicht schreiben das sein Auto "40tkm" dreht! Das ist ne Streckenangabe! 😉

MfG

Deine Antwort