Luftmassenmesser und Drosselkappe

Mercedes C-Klasse W203

Hallo lieben Mercedes Experten,

ich schreibe hier, weil ich Probleme mit meinem Mercedes C 180 Kompressor, W203, Baujahr 2002, Km-Stand: 84tkm habe.
Vor einigen Tagen habe ich gemerkt, dass aus dem Motorraum ein seltsames Geräusch kommt. Es hat sich so angehört als der Motor nicht so sauber laufen würde.
Am Tag darauf hat dann die Motor-Kontrolleuchte angefangen zu leuchten.
Da ich das Auto vor 2,5 Monaten aus erster Hand gekauft habe bin ich am Tag darauf zu der Mercedes Niederlassung gefahren und habe eine Diagnose in Auftrag gegeben.
Für diese Diagnose habe ich 163 Euro bezahlt.

Die Diagnose hat folgende Fehler ergeben:

Code 200A-002 B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser)/ Kurschluss nach Masse/ Leistungsunterbrechung [P0102]

Code 200A-004 B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser), Plausibilitätsfehler Luftmassenmesser/Drosselkappe/Saugrohrdruck [P0101]

Code 2029-002 Selbstanpassung der Gemischbildung am Mageranschlag (Tendenz des Motors in Richtung fett)

In der Mercedes Niederlassung wurde mir gesagt, dass der Luftmassenmesser und die Drosselkappe ausgetauscht werden müssen.
Kosten:

Luftmassenmesser: 380 Euro Material + 220 Lohnkosten

Drosselkappe: 900 Euro mit Lohnkosten

Macht insgesamt 1.500 Euro

Das war mir zu viel und ich habe das Auto wieder abgeholt. Die Mitarbeiter von Mercedes haben den Fehler gelöscht. Momentan fahre ich 2 Tage lang ohne dass die Motor Kontrolleuchte wieder angeht.

Der Meister meinte, wenn ich mit dem Fehler fahre, kann der Katalysator kaputt gehen.

Meine Fragen:

Darf ich mit diesem Fehler fahren ohne dass etwas kaputt geht?

Ich habe in den Foren gelesen, dass man den Luftmassenmesser reinigen kann. Würde eine Reinigung bei dem genannten Fehler genügen?

Kann es sein, dass wenn ich den Luftmassenmesser austausche dann die Drosselkappe nicht ausgetauscht werden muss?

Falls notwendig, wo kann ich mir einen günstigen aber guten Luftmassenmesser besorgen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Luftmassenmesser: 380 Euro Material + 220 Lohnkosten

BITTEEE WAAAAASSSS? 600 € für den Austausch des LMM? Ich empfehle dir dringend die Werkstatt zu wechseln... Ein neuer LMM kostet 130 €. Der Einbau dürfte nicht länger als 30 min dauern. Das bekommt man auch gut selber hin...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2



Zitat:

Original geschrieben von Coolman28


Hallo zusammen

Ich habe heute bei mir ebenfalls den LMM ausgebaut, dazu noch die verdeckung von der Drosselklappe.
Mir ist aufgefallen das die beiden schläuche am ansaugtrakt zur drosselklappe leicht Ölig waren von innen, und der LMM hatte am Gitter ebenfalls einen Leichten Ölfilm...was bedeutet das nun??

Erstmal alles sauber machen, und dann wieder alles zusammen bauen und schauen wie er dann läuft...

Kurbelgehäuseentluftung ist in Ansaugtrakt angeschlossen - so ensteht ein leichstes Ölnebel in der Ansaugung...

Also nicht so schlimm oder eher normal??

Naja jetzt ist erstmal alles sauber, und neuen LMM eingebaut...direkt auf autobahn 100 Km hinter mir gelassen, und muss sagen er fährt sich jetzt wieder wie NEU. Schöner Durchzug, kein Leistungsabfall, kein unruhiger Lauf, sogar im Kaltstart sehr ruhig am laufen..was will man mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von Coolman28



Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


Kurbelgehäuseentluftung ist in Ansaugtrakt angeschlossen - so ensteht ein leichstes Ölnebel in der Ansaugung...

Also nicht so schlimm oder eher normal??

Naja jetzt ist erstmal alles sauber, und neuen LMM eingebaut...direkt auf autobahn 100 Km hinter mir gelassen, und muss sagen er fährt sich jetzt wieder wie NEU. Schöner Durchzug, kein Leistungsabfall, kein unruhiger Lauf, sogar im Kaltstart sehr ruhig am laufen..was will man mehr :-)

Also normal ist es , nur nicht so gut für LMM und Drosselklappe.... Frühe haben die Hersteller den Schlauch einfach hängen lassen, sodass die Enlüftung einfach ins Freie geleitet wurde... Wegen Umweltschutz und so weiter darf man dies nicht mehr machen... Dadurch muss jetzt Fahrzeughalter leiden - in meinem LMM konnte ich das Öl mit Löfel ausschaben😁... Nach der Reinigung war allles i.O...

Nach einem jahr kamm es wieder - wieder gereinigt und bla bla bla.... Ich glaube bei nächsten Mal lass ich den Schlauch ins Freie..... 😎

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2



Zitat:

Original geschrieben von Coolman28


Also nicht so schlimm oder eher normal??

Naja jetzt ist erstmal alles sauber, und neuen LMM eingebaut...direkt auf autobahn 100 Km hinter mir gelassen, und muss sagen er fährt sich jetzt wieder wie NEU. Schöner Durchzug, kein Leistungsabfall, kein unruhiger Lauf, sogar im Kaltstart sehr ruhig am laufen..was will man mehr :-)

Also normal ist es , nur nicht so gut für LMM und Drosselklappe.... Frühe haben die Hersteller den Schlauch einfach hängen lassen, sodass die Enlüftung einfach ins Freie geleitet wurde... Wegen Umweltschutz und so weiter darf man dies nicht mehr machen... Dadurch muss jetzt Fahrzeughalter leiden - in meinem LMM konnte ich das Öl mit Löfel ausschaben😁... Nach der Reinigung war allles i.O...
Nach einem jahr kamm es wieder - wieder gereinigt und bla bla bla.... Ich glaube bei nächsten Mal lass ich den Schlauch ins Freie..... 😎

Hallo

Ja ich verstehe was du meinst, wegen umweltschutz können wir jetzt dafür zahlen...naja, wenns nur beim saubermachen bleibt dann gehts ja noch, ich gestehe ich habe es jetzt erste mal gemacht, und lief alles ziemlich gut. Die Reinigung hat wirklich wunder bewirkt, und der neue LMM natürlich auch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Coolman28



Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


Also normal ist es , nur nicht so gut für LMM und Drosselklappe.... Frühe haben die Hersteller den Schlauch einfach hängen lassen, sodass die Enlüftung einfach ins Freie geleitet wurde... Wegen Umweltschutz und so weiter darf man dies nicht mehr machen... Dadurch muss jetzt Fahrzeughalter leiden - in meinem LMM konnte ich das Öl mit Löfel ausschaben😁... Nach der Reinigung war allles i.O...
Nach einem jahr kamm es wieder - wieder gereinigt und bla bla bla.... Ich glaube bei nächsten Mal lass ich den Schlauch ins Freie..... 😎

Hallo

Ja ich verstehe was du meinst, wegen umweltschutz können wir jetzt dafür zahlen...naja, wenns nur beim saubermachen bleibt dann gehts ja noch, ich gestehe ich habe es jetzt erste mal gemacht, und lief alles ziemlich gut. Die Reinigung hat wirklich wunder bewirkt, und der neue LMM natürlich auch ;-)

Ja wenn man weiß was man machen muß ist ja kein Problem!

Sobald man Ahnungslos beim Freunlichen mit diesem Fehler auftaucht - wird man um 1000 € ärmer...😁 da die ja sofort mit Teile tauschen beginnen... Sie tauschen LMM original von Bosch vergoldet😁, das hilft natürlich nicht, weil die Drosselklappe nicht gereinigt ist.. Was ist der nächste Schritt? Richtig - Neue Drosselklappe!!! auch für 700€ vergoldet!!! und noch die Arbeitswerte die von Mechaniker mit weißen handschuhen von Versace(darum so teuer 🙂) gemacht werden...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen