Luftmassenmesser
Hi Leute,
ich hoffe ihr habt paar Ideen.
Ich besitze einen Audi A3 Sportback 3.2 BJ 2004.
Dieser geht seit kurzem alle paar Wochen ohne Vorankündigung plötzlich aus während der Fahrt. Den ADAC habe ich nun zum 4. mal geholt. In die Werkstatt gehe ich als nächstes.
Beim Auslesen des Fehlers zeigt er den Luftmassenmesser an.
Nach beheben des Fehlers durch den ADAC fährt er problemlos und nach 3-4 Wochen ( so war es zuletzt) geht der Motor wieder aus. Beim Versuch den wieder zu starten geht der Motor an und nach 2 Sekunden wieder aus.
Sprit ist genug drin gewesen(3/4 Voll). Als Fehlerleuchte leuchtet das EPC Symbol im Cockpit.
Den Luftmassenmesser habe ich vor ca. 8 Wochen selber gewechselt, ADAC Typ sagte das es problemlos selber gewechselt werden kann.
Muss der Luftmassenmesser ans Steuergerät angelernt werden bzw. könnte es nicht nur der Luftmassenmesser sein sondern vllt irgendein anderes Problem mit dem LMM?
Kabel, etc...?
32 Antworten
Ich leite eure ideen der werkstatt mal weiter obwohl die leute die ideen haben müssten...Trotzdem Danke erstmal! Vllt hilft das ja...
Ein Edit habe ich noch. Ich habe Anfang Dezember LED's im Innenraum eingebaut. Dieser Einbau fand ca. 2-3 Wochen vor dem 1. Auftreten des Problems statt. Die LED's sind nicht von Audi.
Kann es sein das diese LED's die Probleme in der Elektronik verursachen könnten, zumal die auch ab und zu mal flackern?
Vorher war ja Halogen Birnen drin. Und ist es dann wiederum möglich das der Fehler im LMM nicht die Ursache fürs Ausgehen ist, sondern der Fehler da ist aber dies keine Bedeutung hat?
im zweifel zurückrüsten,ich hab schon zuviel erlebt um das auszuschließen.auch andere sachen wie fremdradio können! probleme machen,mitunter erst viel später so dass man keinen zusammenhang erkennt.
der fc lmm könnte auch einfach ein folge-fc sein wegen was anderen,durchaus möglich und kommt vor.
Ja ich werde es versuchen und morgen die LED's ausbauen.
Gucken was dann passiert.
Zumal mein Audi ja schon 12 Jahre alt ist und beim 3.2. Motor evtl andere Probleme auftreten könnten als beim neueren Audi oder nem anderen Motor...
Ähnliche Themen
Ich habe mittlerweile eine andere Vermutung:
Kann es sein das es am ESP liegt?
Laut dem Audi Handbuch kann eine Störung des ESP zum abschalten des Motors führen, das steht da so wörtlich drin. Und als der Motor ausging leuchtete ja auch das ESP Symbol im Cockpit.
Ich fahr erstmal mit ausgeschaltetem ESP...und wenns wochenlang läuft geht es wieder in Werkstatt. Oder ist es nicht gut mit ausgeschaltetem ESP zu fahren?
ESP Fehler führt zum abschalten des Motors kann ich mir kaum vorstellen vlt in den notlauf damit die Leute reagieren!
Nur wenn ich auf ner Kreuzung bin und ESP stellt nen Fehler fest und schaltet den Motor ab das wäre ja super gefährlich
esp kann die motorleistung reduzieren,aber abschalten wäre mir neu.stell dir mal vor das esp regelt grade in einer krisensituation und dein motor geht aus.dann hast du wirklich ein problem:keine lenkunterstützung mehr,verringerte bremsleistung...
hat sicher ein chinese falsch übersetzt 😉
Ja es hört sich schon alles sehr verwirrend an aber wie ihr wisst ging in dem moment die esp lampe im cockpit an als der motor aus ging. Ich glaub nicht das es alles zufall ist...
ja sicher,aber was sagen die limaspannung und der batteriezustand?schon geprüft???ich schreib nicht umsonst das unterspannung sg`s abschaltet!
Nein noch nicht...ich war jetzt in ner freien werkstatt und fahr nächstes mal zu skoda die bei uns im ort ist
wo kommst denn her?sonst kann ich mal mein vcds und batterietester ranhalten...
jop,ich sitz zwischen bremen und hamburg.aber hätte ja klappen können.