Luftmassenmesser & Kabelverbindung / Kabelbaum zum LMM
Hallo liebe Experten,
Derzeit habe ich an meinem Opel Astra G Coupé (F07) 1.8, 116PS Motor: X18XE1 / Bj: 2000
folgendes Problem bzw. folgende Frage:
Vorgeschichte: auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, kam mal ein kurzes Ruckeln und darauf ging die MKL an.
Im Stand damals (Ampel usw.) bis nach Hause musste ich ordentlich Gas dazu nehmen, damit er an bleibt beim Anfahren.
Zu Hause fiel mir dann auf, dass ein rotes Kabel lose hängt an dem Verbindungsstück zum Luftmassenmesser. (siehe Bild)
Als Ursache habe ich den LMM ausgemacht und (sorry ich weiß man soll es nicht tun) ein 24€ LMM als Ersatz gekauft.
Nach dem Einbau des 24€ LMM war die Leuchte immer noch an & der Wagen immer noch kurz vorm ausgehen + MKL an.
Danach bin ich mit meinem Vater erst auf die Idee gekommen das Rote lose hängende Kabel (Bild anbei) in dem gelben Stück zu befestigen.
Soweit ich mich erinnerte war es nämlich damals schon da dran.
MKL blieb immer noch an..
Also spaßeshalber mal den alten LMM reingebaut und den 24€ LMM rausgenommen und siehe da.. er ging wieder.. also lag es wohl nur am dem roten Kabel, was sich während der Fahrt wohl von dem Gelben Stück gelöst hatte.
Dies ist mittlerweile schon 8 Monate her und er lief seither ohne Probleme.
Aufgrund des Problems damals habe ich mein Wagen 3 Tage stehen lassen und mir (und wieder: ich weiß, das ist nicht gern gesehen hier) den ,,Chinakracher'' bestellt.
Dieser Zeigt mir seit dem Problem damals - bis heute, obwohl er mit dem alten LMM ja wieder läuft, den Fehler Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig. (Bild ebenfalls anbei)
Nun habe ich folgende 2 Fragen:
1) Meint Ihr ich soll mir lieber mal ein ordentlichen LMM neu kaufen?
Und falls ja, welche Marken könnt Ihr mir empfehlen?
Folgende Probleme habe ich, welche in meiner Hoffnung evtl. mit dem Fehlercode zusammen Hängen und sich beheben könnten:
- oftmals Ruckeln beim Rollen lassen im 1,2 und 3. Gang.
- Ab und zu zieht er mal besser, dann mal schlechter.
- Sobald der Motor laut Temperatur Anzeige Warm ist, habe ich oft das Problem, dass er beim Anfahren & und im Stand (Ampel usw.) oder Rückwärtsfahren (Einparken) einen Starken Drehzahleinbruch bzw Drehzahlschwankungen hat und Ruckelt.
Schwer zu beschreiben: sobald ich z.B. den Rückwärtsgang dann beispielsweise zum Parken einlege merke ich an der leichten Vibration schon, dass die Drehzahl sehr niedrig ist und man hat ständig das Gefühl er würgt gleich ab wenn man nicht mehr Gas gibt als üblich.
2) Hat jemand Ahnung von der Kabelverbindung? Ich glaube normal ist das nicht mit dem Roten Kabel am LMM? Kann man das Kabel komplett neu Kaufen und neu verlegen?
Wozu ist überhaupt das Gelbe Stück, in welches bei mir das Rote Kabel geht?
Ihr könnt ja gerne mal bei euch schauen, ob ihr ein Kabel in dem Gelben Stück drin habt.
Leider habe ich nicht viel Ahnung von der Verkabelung, deshalb hoffe ich, mir kann hier jemand weiterhelfen.
Lieben Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier wurde die Feldabhilfe 2033 durchgeführt.....bitte mal Google bemühen.
Massefehler der Simtec 70 Steuergeräte
Motor X18XE1 - Motoraussetzer, Fehlercode P0100 und/oder P0110 wird
gesetzt
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695116
Gruß Thomas
12 Antworten
Fehler gelöscht hast du schon oder? Also nachdem du das Kabel wieder dran hattest
Da hat jemand ganz ordentlich rum gemurkst!
Das Rote Kabel ist natürlich nicht original!
Der gelbe Anschluß auf Masse auch nicht!
Weiß nicht wo hier jemand am LMM Stecker eine Leitung auf Masse gelegt hat; aber der hat wohl mehr Ahnung als ich was im Motorsteuergerät auf diese Leitung gelegt wird!
Original gehen 4 Leitungen zum und vom LMM!
Einmal Zündspannung auf das Schwarze Kabel! Die drei Anderen zum M.-Steuergerät ( Kabelfarbe Grau; Gelb und dann noch Grün/Weiß)!
Also mach mal die Gummitülle wo das Kabel rein geht ab, und schau wo die rote Zusatzleitung angeklemmt ist!
Evtl. hat dein M.-Steuergerät einen Fehler, welcher durch diese Zusatzmasse vertuscht wurde!
Hallo zusammen,
es gab mal eine Abhandlung über Probleme mit der Masseverbindung zwischen LMM und Motorsteuergerät. Da wurde dann dazu geraten, dem LMM eine neue Masseverkabelung anzutun. Und meiner Meinung nach wurde genau das hier durchgeführt. Könnte also so seine Richtigkeit haben, wenn es denn ein Problem mit der Masseverbindung des LMM gab.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Kenn ich zwar nicht (oder nicht mehr) aber interessant!
Nun soll der TS mal nachsehen wo das Kabel angeschlossen wurde!
Top Bilder kann er ja machen!😛
Werde so schnell wies geht mal nachschauen.
Vielen Dank schonmal bisher.
Vllt finden sich bis dahin ja noch welche die was dazu sagen können.
Das mit den Bildern riecht nach Ironie. :-D
Ne! War ernst gemeint!
Da kommen oft Smartphone Bilder die so Grottenschlecht sind!!!
Da geben alle an wie toll die Auflösung des SP Bildes ist, aber können leider nicht damit umgehen!
Wünche mir bei Hilfesuchenden öfters solch Gute Bilder. Damit kann man was anfangen!
Meine werden mit einem "Fotoapparat" gemacht! Da weiß man was man hat!😉
Beispiel unten!
PS: Ich bin aber auch ein Angeber!😁
Ne, geb mir halt Mühe!
Sonst vermüllt diese Plattform nur!
Hallo
Hier wurde die Feldabhilfe 2033 durchgeführt.....bitte mal Google bemühen.
Massefehler der Simtec 70 Steuergeräte
Motor X18XE1 - Motoraussetzer, Fehlercode P0100 und/oder P0110 wird
gesetzt
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695116
Gruß Thomas
Zitat:
@WBMVW schrieb am 16. April 2017 um 22:29:10 Uhr:
HalloHier wurde die Feldabhilfe 2033 durchgeführt.....bitte mal Google bemühen.
Massefehler der Simtec 70 SteuergeräteMotor X18XE1 - Motoraussetzer, Fehlercode P0100 und/oder P0110 wird
gesetzthttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695116
Gruß Thomas
Oh super!
Das sieht vielversprechend aus!
Ich werde schauen, dass ich mich nächste Woche mal daran mache und sage dann bescheid!
Vielen dank.
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 16. April 2017 um 22:28:56 Uhr:
Ne! War ernst gemeint!
Da kommen oft Smartphone Bilder die so Grottenschlecht sind!!!
Da geben alle an wie toll die Auflösung des SP Bildes ist, aber können leider nicht damit umgehen!
Wünche mir bei Hilfesuchenden öfters solch Gute Bilder. Damit kann man was anfangen!
Meine werden mit einem "Fotoapparat" gemacht! Da weiß man was man hat!😉
Beispiel unten!
PS: Ich bin aber auch ein Angeber!😁
Ne, geb mir halt Mühe!
Sonst vermüllt diese Plattform nur!
Na dann nehme ich das Kompliment dankend an!
Ja das glaube ich, wenn man sich in der Theorie auskennt und in der Praxis dann schlechte Bilder bekommt dann kann man noch so viel Ahnung haben! :-D
Wünsche noch schöne Ostern & danke bis hierhin!
Hey Leute,
kurzes Update:
Habe mir in der Bucht einen gebrauchten Siemens LMM gekauft.
Angeschlossen, Fehlerspeicher gelöscht.
Seit dem kam der Fehler Luftmassenmesser Spannung zu niedrig nicht mehr.
Dafür aber ein anderes Problem.
Mit dem neuen LMM nimmt mein Auto gefühlt weniger Gas an.
Wenn er ein paar Stunden stand und ich losfahre nimmt er zum teil die ersten 1-2km im 1. und 2. Gang kaum Gas an und Ruckelt extrem.
Das ganze macht mir so viel Angst, dass ich nun wieder den alten Einbauen werde.
Muss man einen neuen anderen LMM erst ,,anlernen''? Steuergerät zurücksetzten oder so?
Langsam nervt mich dieses Thema :-(
ja die Lernwerte sollten zurückgesetzt werden