Luftmassenmesser defekt?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen. Mein Facelift-Modell 2009, 240 PS, 3,0 TDI hat seit einiger Zeit folgende Symptome:
1. Bilde mir ein, er verbraucht mehr. Schaffe jetzt ca. 850 km mit einer Tankfüllug, vorher über 1000
2. Dieselabgasgeruch im Innenraum im Stand (rote Ampel z.B.)
3. Nach dem Starten geht er manchmal nach wenigen Sekunden auf einen viel zu niedrigen Leerlauf von 600 - 700 U/min. Lauft aber trotzdem immer rund.
Ich habe jetzt mit meinem VCDS die Ist-Luftmassen gemessen bei verschiedenen Drehzahlen. Soll-Werte gibt es anscheinend nicht bei meiner Version. Egal.
Die Ist-Wert sind so (noch kalter Motor):
651 U/min: 505,3 mg/Hub
819 U/min: 240,9 mg/Hub
1.491 U/min: 270,3 mg/Hub
1764 U/min: 282,0 mg/Hub
2.016 U/min: 287,9 mg/Hub
2.205 U/min: 311,4 mg/Hub
Ich meine, diese Werte sind viel zu niedrig. Bei Leerlauf sollten es doch wohl ca. 400 mg/Hub sein?
Folgendes habe ich überprüft und ist auszuschliessen:
- Glühkerzen alle o.k.
- Rücklaufmengen an Diesel von den Injektoren absolut gleich, keinerlei unterschiedliche Mengen
- Luftfilter neu
- Messwerte der Injektoren laut VCDS o.K.
- Einspritzmengen der Injektoren laut VSDS nichts bedeutendes erkennbar.

Was würdet ihr sagen. Könnte es der LMM sein. Das Teil kostet ja nicht die Welt. Aber trotzdem will ich nicht auf Verdacht kaufen.
Vielen Dank schon mal

22 Antworten

Es ist völlig egal was man auf der Signalleitung misst, solange man nicht weiß was und wie man da was messen sollte.

So ein LMM kostet nicht die Welt und es ist ein Verschleißteil, weil die Messsonde mit einer Heizung aufgeheizt wird und dort Öldämpfe und Staub eingebrannt werden.

Wenn man schreibt wie und was man genau messen soll wäre viel netter.

Dass es nicht die Welt kostet weiß ich auch aber so kann man ja viele Teile wechseln am ende kann die Welt entstehen. So wie viele Werkstätten machen. Man wechselt das ohh ok das wars nicht dann dies und dann das usw. Warum soll man gleich das Teil wechseln wenn das vielleicht noch in Ordnung wäre.

Weil er auch die gleichen Symptome hat, hat er vielleicht beheben können und kann schreiben mit welchen Teil wechseln erfolg hatte.

@bafrali55 :

Eventuell solltest du deine Erwartungen ein wenig herunterschrauben und Hilfsversuche anerkennen. Da dir mein Versuch dir zu helfen anscheinend nicht nett genug war, bin ich wohl hier fehl am Platz. Dann warte mal auf den allwissenden Herrn mit dem Silbertablett 😁

Allzu groß scheint das Interesse ja nicht zu sein, sonst hätte sich die letzten 2 Tage ja sonst noch jemand gemeldet.

Zitat:

@bafrali55 schrieb am 7. Juli 2022 um 17:47:13 Uhr:



Zitat:

@tilcara schrieb am 2. September 2021 um 11:21:05 Uhr:


Hallo zusammen. Mein Facelift-Modell 2009, 240 PS, 3,0 TDI hat seit einiger Zeit folgende Symptome:
1. Bilde mir ein, er verbraucht mehr. Schaffe jetzt ca. 850 km mit einer Tankfüllug, vorher über 1000
2. Dieselabgasgeruch im Innenraum im Stand (rote Ampel z.B.)
3. Nach dem Starten geht er manchmal nach wenigen Sekunden auf einen viel zu niedrigen Leerlauf von 600 - 700 U/min. Lauft aber trotzdem immer rund.

Hallo

Hast du das Problem lösen können?

Ich habe genau die gleichen Symptome. Nur bei der 3. Punkt habe ich gemerkt, wenn ich Heizung ausschalte und einmal gas gebe und loslasse geht es auf ca. 600 U/min runter die dann nach paar Minuten wieder selber auf ca. 800 U/min hoch geht.

Sonst hab ich mit Multimeter Leitungen gemessen, leider hab ich keine vcds zur Verfügung.
1. Signalleitung - bei Zündung an 5V - beim motor an 3V - beim gas geben geht es auf 2,7V runter
2. Masse
3. Spannungsversorgung - 12V
4. und 5. Leitungen sind nicht belegt

OBD2 scanner hab ich bestellt aber da bekommt man ja keine anständige werte ausgelesen.

Ich habe 7V und 12V gemessen. Falls es jemanden interessiert 😉

Ähnliche Themen

Beim messen kann ich leider nicht helfen, aber ich habe vor kurzem mein LMM auch getauscht und das war die richtige Entscheidung.

Hatte sporadisch eine Fehlermeldung das die werten unplausibel waren, mal alle 100km mal 1000km nicht, je kälter desto weniger oft bis den ganzen Winter hast gar nicht. Fahren ging aber einwandfrei. Flasche Luft habe ich nicht entdecken können.

Ich habe selten einen kaputten LMM gehabt und würde es nicht als Verschleißteil bezeichnen, darum war ich zögerlich mit tauschen.

Hab dann um €20 im Internet gebraucht eine gekauft und seit dem gar keine Fehlermeldung mehr, plus der reagiert definitiv direkter aufs Gaspedal.

Ich unterstütze denke Denkweise nicht einfach dumm teile zu tauchen, aber vl kaufst du gebraucht eine zum testen? Oder vl borgt dir wer eine für einen Tag oder so? Tauschen ist weniger als 5 min und wer nicht weit weg wohnt verschwendet man so auch nichts.

Ich habe jetzt einen neuen gekauft für 70 Euro von Delphi. Turboloch des Todes und bei warmem Motor gelegentlich stottern bzw. Vibration beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl, passt zu einem defekten LMM. Der alte hat ca 75T Km runter. Ich berichte dann nächste Woche.

Hier die heutige Logfahrt, die Ist Luftmasse orientiert sich nur sehr grob am Soll, sehr träge.

20220714

Auf jeden Fall scheint der AGR-Modus nicht so zu funktionieren, wie es in Ingolstadt angedacht wurde. Wenn Du mal logfiles hier hochlädst, dann gucke ich gerne mal rein: Einfach Luftmasse IST und SOLL, Ladedruck Istwert, Drehzahl, Geschwindigkeit aufnehmen und am besten ein Vollgasbeschleunigung im höheren Gang ab 1500 rpm bis ca. 3000 rpm, mehr Drehzahl brauchts nicht unbedingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen