Luftmassenmesser defekt?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo!

Habe das Problem das mein Wagen ab und zu in den Notlauf geht (alle 1-2 Monate).
Kann der LMM sein schuld sein?
Wenn er im Notlauf war und ich den Motor nach einiger Zeit (1 oder 2 Stunden) wieder starte
ist dann wieder alles ok.
Der LMM ist jetzt 4 Jahre alt und ca. 65000 km drinnen.
Fahrzeug: E300 TD Limo Bj. 97 mit 280000 km am Tacho.

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Ich war nach dem Einbau des Pierburg ( 5min ) sehr überrascht. Er nahm super Gas an; schaltete butterweich und zügig; der Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich war weg; das starke Schaltrucken beim vollen Ausdrehen nach Kickdown war ebenfalls weg: herrlich🙂
Mit 89€ auch´ne preiswerte Sache...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das liegt nicht am Benz das der HFM kaputt geht, das liegt am Luftmassenmesser selbst. Wenn Du dir einen LMM für n paar Euro kaufst, wie z.b. bei Ebay, dann kannst Du die Langlebigkeit eh knicken. Das muss einer von Mercedes origanl sein, oder wenn es sein muss einer von Bosch.

Was anderes taugt nichts!

Zitat:

Original geschrieben von marcelmb


Das liegt nicht am Benz das der HFM kaputt geht, das liegt am Luftmassenmesser selbst. Wenn Du dir einen LMM für n paar Euro kaufst, wie z.b. bei Ebay, dann kannst Du die Langlebigkeit eh knicken. Das muss einer von Mercedes origanl sein, oder wenn es sein muss einer von Bosch.

Was anderes taugt nichts!
..........................................................

Sehe ich nicht so. Ich habe einen von Pierburg verbaut, welche Experten in diesem Bereich sind:

http://www.kspg-ag.de/index.php?fid=110&lang=2

MfG,Andreas

Bin heute mal in die Stadt gefahren und weil ich schon wieder nur mit halber kraft unterwegs war hab i mir gleich einen neuen bestellt.
Diesesmal hab ich mir eine andere Marke genommen weil der von Mercedes(Bosch) ja auch net grade lange gehalten hat. In 2-3 Tagen ist er da.
Beim heimfahren hab ich dann wieder volle Power gehabt!
Naja wenn der Doktor kommt ist der Patient gleich wieder gesund! 😉

Kann den LMM von Pierburg auch empfehlen! Hatte ich glaube ich auch schon mal an anderer Stelle!
Funktioniert einwandfrei!!
Gruß,hajo!

Ähnliche Themen

Ich war nach dem Einbau des Pierburg ( 5min ) sehr überrascht. Er nahm super Gas an; schaltete butterweich und zügig; der Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich war weg; das starke Schaltrucken beim vollen Ausdrehen nach Kickdown war ebenfalls weg: herrlich🙂
Mit 89€ auch´ne preiswerte Sache...

Zitat:

Original geschrieben von Straßenkreuzer


Sehe ich nicht so. Ich habe einen von Pierburg verbaut, welche Experten in diesem Bereich sind:

Bei den CDIs ist das Serienteil von Pierburg.

Auslesen sollte den Grund des Notlaufes schon mal eingrenzen, ist wahrscheinlich sinnvoller als erstmal wild darauf los zu tauschen.

Es gibt nämlich noch reichlich andere potentielle Verursacher eines sporadischen Notlaufes.

Hab das Teil heute bekommen und reingemacht. war einer von Pierburg.
Bei der nächsten gelegenheit mach ich mal eine Testfahrt.
Fehlerspeicher auslesen wollt ich mir ersparen da ich 50km bis zur nächsten Benz-Werkstatt hab und mir das beim letzten mal auch 50€ gekostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von MartinFrab


Hab das Teil heute bekommen und reingemacht. war einer von Pierburg.
Bei der nächsten gelegenheit mach ich mal eine Testfahrt.
Fehlerspeicher auslesen wollt ich mir ersparen da ich 50km bis zur nächsten Benz-Werkstatt hab und mir das beim letzten mal auch 50€ gekostet hat.

1. Auslesen des Fehlerspeichers kann jede Hinterhofschrauberei, die einen Diagnosecomputer besitzt (heutzutage gehts ja ohne gar nicht mehr).

2. Bei Mercedes oder auch Bosch kostet das Auslesen 25€ (sog. Star-Diagnose).

3. Pierburg ist der OEM-Zulieferer.

4. Das Teil wird bei Preh in Portugal gefertigt, wo auch Teile ohne "Pierburg" für den Aftermarket hergestellt werden.

5. Ob Pierburg oder nicht, mein LMM musste nach Ablauf der Garantiezeit mal wieder getauscht werden, da der Motor ordentliche schwarze Russwolken erzeugt hat (nun ist bereits der 4. drin).

hallo zusamm
ich hab genau das selbe problem.ist ein e 270 cdi bj.02.sporadischer leistungsverlust,kein fehler gespeichert.2 injektordichtungen(1.u2. zyl.waren hin,hab ich gewechselt,trotzdem fehlt ab und zu eben noch n bischen der geist.kann das am hfm liegen?wie gesagt,is kein fehler abgelegt
mfg
Thomas

hallo. habe ähnliches problem... undzwar mein e 300 td w210 geht auch nach zb einer halben stunde oder so auf der bahn in den notlauf, hat kaum leistung.

motor aus und wieder an. dann ist es erstmal wieder ok wenn man kein vollgas fährt.

hab dann über ebay einen von pierburg bestellt und wieder zurückgegeben, da er selbst bei 1500 umdrehungen schlechter lief als mit dem 15jahren alten bosch teil.

die haben mir das teil getauscht und wieder den selben LMM geschickt.

der erhaltene sieht so aus... http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/mc_yRZZqO_ubfnqskNxtE7g.jpg

mein originales sieht aber etwas anders aus. selbe bauform. statt der "metallplatte" hab ich unten links und oben rechts meine ich so eine art kleine nadel.

beim cdi damals hat es wunderbar geklappt als ich bei der selben firma bestellt hatte.

wer hat eine idee? danke.

????????

Hat jemand eine Idee?

Nach zwei Jahren hast du immer noch das gleiche Problem? Hast du den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Habe nir gerade einen von Bosch bei ATP bestellt für 100€ mal sehen ob er besser funktioniert
hatte auf der Autobahn nicht die Höchst geschwindigkeit erreicht nur 190 km/h
Fahrzeug ist ein W210 E200 mopf! Avantgarde

-18
Deine Antwort
Ähnliche Themen