1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Luftmassenmesser defekt (orangenes Motorwarnsymbol)

Luftmassenmesser defekt (orangenes Motorwarnsymbol)

Volvo S60 1 (R)

Hi Forum,

seit ein paar Wochen habe ich immer wieder das Phänomen, dass die orangene Motorblockwarnleuchte im Cockpit aufleuchtet (und teilweise auch wieder von selbst verschwindet- kein Warntext im BC!). War beim :-) und der meinte, der Luftmassenmesser sei defekt. Habe das Auto gebracuht letzten Sommer gekauft und habe nun noch diese Multipartgarantie. Momentan übernimmt die Garantie die Arbeitszeit und 60% der Materialkosten. Mein :-) meinte, es wären für mich noch ca. 150€ (40%), die ich bezahlen müsste.
Ist der Preis realistisch?
Sollte das Teil auf jeden Fall gewechselt werden?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Den LMM kann man (jedenfalls am V70) ganz leicht selbst wechsen. Lass dir das Teil doch mal zeigen. Ich musste nur einen Stecker abziehen und ein paar kleine Schräubchen lösen. Ich habe das Teil für € 118,-- in Holland bei ACtronics bestellt (direkt online, oder per Telefon - man spricht deutsch) .

Volvo wollte für den Tausch € 450,-- haben !!!

Nach ein paar Fahrten (Meßzyklen) blieb die Anzeige dann auch wieder aus.

V 70 II

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Bei meinem 855 (MY´94) wurde der LMM vom Volvohändler gereinigt - seitdem ist der momentane und der durchschnittliche Verbrauch "invertiert". Berghoch bei Vollgas bekomme ich 5L/100km hin, im Rollen (bergab mit Schubabschaltung) werden 99,9l/100km angezeigt. Keiner weiss weiter - einer von Euch einen Tipp?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (mit den Sonderproblemen ;-)

Hmm
musste es dreimal lesen, bis ich den Fehler begriffen habe, aber da kommt auch gleich meine Idee. Klingt vielleicht weit hergeholt, aber hat er vielleicht auch die Software verändert?(soll ja manchmal bei Änderung an LMM oder DK nötig sein) Denn meine Anzeige macht genau das Gleiche, was aber dabei "normal" ist, da es ein Engländer ist und der den Verbrauch in Miles per Gallon anzeigt. Also, bergauf kleiner Wert, Schubabschaltung 99,9...

... nein, er schwört Stein auf Bein, dass keine Arbeiten durchgeführt wurden, die auch nur in die Nähe dieses seltsamen Bordcomputerfehlers deuten würden. Ich selber halte ja Arbeiten am LMM schon für in die Richtung gehend, er meint aber, dass dies nicht der Grund sein könne. Egal, der Wagen hat seinen normalen Spritverbrauch (kontrolliert mit Spritmonitor) und läuft auch sonst OK.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und 855 Cruiser)

Zitat:

@sponch schrieb am 20. April 2008 um 11:03:07 Uhr:


Hi Forum,

seit ein paar Wochen habe ich immer wieder das Phänomen, dass die orangene Motorblockwarnleuchte im Cockpit aufleuchtet (und teilweise auch wieder von selbst verschwindet- kein Warntext im BC!). War beim :-) und der meinte, der Luftmassenmesser sei defekt. Habe das Auto gebracuht letzten Sommer gekauft und habe nun noch diese Multipartgarantie. Momentan übernimmt die Garantie die Arbeitszeit und 60% der Materialkosten. Mein :-) meinte, es wären für mich noch ca. 150€ (40%), die ich bezahlen müsste.
Ist der Preis realistisch?
Sollte das Teil auf jeden Fall gewechselt werden?

Bevor aufgrund einer "Erfahrungswert-Diagnose" der LMM getausch wird, lass doch auch mal die Lambda-Sonden prüfen. Die wurden bei mir dafür verantwortlich gemacht.
Eine der beiden (eine kontrolliert, die andere regelt) wurde erneuert. Geändert hat sich nichts.
Ich nehme es so hin und ignoriere die Warnleuchte. Der evtl. erhöhte Verbrauch ist denke ich günstiger als eine Reparatur.

Hallo Jungs,
Hatte auch Problem mit dem Luftmassenmesser, Motor stellte immer ab am Stopp und die gelbe Motorleuchte ging an.Danach ging ich zu einer Hinterhofgarage, dort hatte ich den LMM ausgebaut, mit Bremsreiniger ausgewaschen und ausgeblasen, danach den Bordcomputer zurück gestellt. Auto lief wieder Super, nur aber etwa 2 Wochen, dann wieder der selbe "Scheiss". Alles wieder ausbauen und reinigen sowie Comp. rückstellen. Und wieder nur für ca. 10 Tage. Danach ging ich zu einer VOLVO-Garage einen neuen LMM einbauen lassen (CHF.250.--). Nach 2 Mt. wieder der selbe "SCH...". Nun sagte mir der Chefmech. das muss wohl nicht der LMM sein, sondern die Luftansaugklappe.
Sofort hat er sie ausgebaut und siehe da, sie war vollkommen verschmutzt. er hat sie dann gereinigt und wieder eingebaut. Alles dauerte 20 Min. und hat mich CHF 210.- gekostet. Nun läuft mein V70 wieder einwandfrei und freut mich auch wieder. Der Mech.sagte mit noch, dass die Lufklappe alle 100'000 Km gereinigt werden müsse.

Ach ja,
den LMM habe ich zuvor für 118 € erneuert. Das kann man ganz leicht selbst machen. Habe ich im Netz gekauft, Niederlande (man spricht deutsch), www.actronics.nl)

Luftklappen wurden bei meinem auch gereinigt. Hat nicht lange geholfen. Deshalb und wegen DRS hohen Alters - s.o.

Deine Antwort
Ähnliche Themen