Luftleitbleche - Luftleitpappen - Luftführungspappen nachbauen
Demnächst möchte ich mal die Luftleitpappen bzw. das, was davon in über 30 Jahren übrig geblieben ist, ersetzen. Die Prototypen mach ich mir aus Paketkarton zum anpassen. Für die Endausführung möchte ich geschäumte Plastikplatten aus dem Baumarkt nehmen. Die lassen sich mit Hitze auch entsprechend zurecht biegen.
Von den 5 Pappen sind 3 relativ einfach nachzubauen: nämlich die untere und auch die zwei hinter dem Grill zwischen Scheinwerfer und Kühler. Die Maße dazu habe ich leider nicht, erschließen sich aber, wenn man sich das mal genauer anschaut. Sind auch relativ flach, kein großes Biegen oder Falten nötig.
Genau diese Pappen kann man auch -aus Pappe - noch kaufen (Google: "Luftführungspappe Kühler 3 teilig"😉.
Schwieriger sind die beiden länglichen, mehrfach geknickten Teile, die den Kühler seitlich "einrahmen".
Dazu habe ich aber die Maße bei den Nachbarn gefunden: Klick
Die gibts auch aus Pappe, incl. des unteren Stücks (Google: "Satz Luftführungspappen Kühler, passend Bus T3"😉
Die Pappen gibts auch als Komplettset mit 5 Stück aus Blech bei diversen Anbietern. Bei diesem hier gibts auch eine aussagekräftige Einbauanleitung.
Vielleicht hat ja noch jemand Anregungen dazu oder die Maße der 3 erstgenannten Pappen?
Gruß Jan
15 Antworten
Ich finde die Idee erst mal gut. Keine Ahnung, wie realistisch das ist, die Teile sind ja teils schon etwas größer, da muss man auch den richtigen Drucker haben und im Moment kenne ich noch niemand, der sowas hat - ABER das kann sich ja bei der allgemeinen Geschwindigkeit, mit der wir mit Neuem konfrontiert werden, schnell ändern.
Davon abgesehen hab ich mir gerade bei der B-Schmiede einen Ölkühler bestellt. Dabei haben wir uns ein bisschen unterhalten, und siehe da, dort hält man von den Luftleitpappen nichts. Sie wären vor allem für den Rost am Prallelement gut, ansonsten hätten umfangreiche Messungen in den Bereichen um den Kühler herum während der Fahrt mit bzw. ohne Luftleitpappen keinen nennenswerten Unterschied gezeigt. Nun gut - man kann ja viel meinen, aber mein Gegenüber zeigte sich sonst als sehr sachkundig und kompetent und die Messungen hat er gut beschrieben. Ich werden diese Baustelle jedenfalls hintenan stellen und vielleicht mal aus "Originalitätsgründen" vornehmen. Vielleicht sind die 3d Drucker dann etwas verbreiteter...
Gruß Jan