Lufthutze
Hallo,
hat sich darüber schon einmal jemand gedanken gemacht?
MfG Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo
Schlaganfall, hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht?
34 Antworten
die Lufthutze sieht nur in Kombination mit LSD Doors und M3 Spiegeln gut aus 🙂 und Spinnern in den Felgen LOL...und, aber sollte klar sein, RS3 Embleme müssen auch drauf...und ein Jägermeister Schriftzug!
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
die Lufthutze sieht nur in Kombination mit LSD Doors und M3 Spiegeln gut aus 🙂 und Spinnern in den Felgen LOL...und, aber sollte klar sein, RS3 Embleme müssen auch drauf...und ein Jägermeister Schriftzug!
MMD!
Gruß,
SP
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
die Lufthutze sieht nur in Kombination mit LSD Doors und M3 Spiegeln gut aus 🙂 und Spinnern in den Felgen LOL...und, aber sollte klar sein, RS3 Embleme müssen auch drauf...und ein Jägermeister Schriftzug!
Endlich mal einer mit Geschmack!😉
Ich weiss eben was schön ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Mal eher das Gegenteil macht Sinn. Die Kühlergrill Lamellen auf Kühlungsbedarf zu öffnen.
Was zu Zeit noch nicht möglich ist, aber damit der Luftwiderstand verbessert wird und gerade im Winter braucht es wenig Kühlleistung, weil der Kühler durch Kälte besser arbeitet.Spart durch den verbesserten Luftwiderstand.
Sinnvoller wäre sowieso vom Unterboden den Luftstrom auf zu greifen, anstatt Frontal über den Kühlergrill.
Mit der Technik propagiert Ford doch seit einiger Zeit schon oder täusch ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Mit der Technik propagiert Ford doch seit einiger Zeit schon oder täusch ich mich?Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Mal eher das Gegenteil macht Sinn. Die Kühlergrill Lamellen auf Kühlungsbedarf zu öffnen.
Was zu Zeit noch nicht möglich ist, aber damit der Luftwiderstand verbessert wird und gerade im Winter braucht es wenig Kühlleistung, weil der Kühler durch Kälte besser arbeitet.Spart durch den verbesserten Luftwiderstand.
Sinnvoller wäre sowieso vom Unterboden den Luftstrom auf zu greifen, anstatt Frontal über den Kühlergrill.
Nein, hast Recht. In der Focus Werbung wird das lang und breit tematisiert, wie und wann sich die Lamellen schließen und öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Sinnvoller wäre sowieso vom Unterboden den Luftstrom auf zu greifen, anstatt Frontal über den Kühlergrill.
Wäre das nicht total kontraproduktiv?
- schlechteres Anströmverhalten
- stärker verwirbelter Luftstrom
- geringere Menge Luft pro Zeiteinheit
und eventuell noch:
- warmer Asphalt im Sommer
Man zieht die Luft schon besser an der Karossiereober/-aussenseite, da ist die Strömungsgeschwindigkeit höher, Verwirbelungen sind beherrschbar oder je nach Position gering und durch die höhere Anströmgegschwindigkeit hat man mehr Volumen pro Zeiteinheit?
Gruß,
SP
Hast ud mal so eine Werbung bei der Hand? Ich weiß grade nicht wovon ihr sprecht..
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Hast ud mal so eine Werbung bei der Hand? Ich weiß grade nicht wovon ihr sprecht..
"jutube" mal nach
Ford Focus ECOnetic😉 (
HIERist es ganz unten kurz erklärt)
So ungefähr??? 😁
*HAMMER A3*
Zitat:
Original geschrieben von Smallpox
Wäre das nicht total kontraproduktiv?Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Sinnvoller wäre sowieso vom Unterboden den Luftstrom auf zu greifen, anstatt Frontal über den Kühlergrill.
- schlechteres Anströmverhalten
- stärker verwirbelter Luftstrom
- geringere Menge Luft pro Zeiteinheitund eventuell noch:
- warmer Asphalt im SommerMan zieht die Luft schon besser an der Karossiereober/-aussenseite, da ist die Strömungsgeschwindigkeit höher, Verwirbelungen sind beherrschbar oder je nach Position gering und durch die höhere Anströmgegschwindigkeit hat man mehr Volumen pro Zeiteinheit?
Gruß,
SP
Hi Sp,
warst Du schon mal bei einem Windkanal-Test?
Also die ideal Form einer Karosserie ist wie
bei einem Flügelprofil eines Flugzeugs. Also Oben am Dach vorn bis nach hinten ist ein kompletter Radius. Unten am Fahrzeug der Unterboden möglichst Flach.Dadurch hast Du am Unterboden eine höhere Strömungsgeschwindigkeit und bedingt je nach Bodenfreiheit auch mehr Volumen der Luft. Dadurch bedingt brauchst Du weniger die Luft abzuleiten über z.B. Luftleitblech z.B. zum Kühler, somit kommt es nur zu weniger Verwirbelung. An der Seite ist das gleiche, am besten vorne etwas dicker und nach hinten dünner werden bzw. schlanker. Im Winter brauchst Du zum kühlen nun mal weniger Luft pro Zeit.
Wenn überhaupt, bei -15Grad Aussentemperatur, das ist man froh, wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt.
Netten Gruss
Rob
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
So ungefähr??? 😁*HAMMER A3*
Fügt sich fantastisch in die Plattenbausiedlung im Hintergrund ein!
😮
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Also die ideal Form einer Karosserie ist wie
bei einem Flügelprofil eines Flugzeugs. [...]
Aber.. ist ein Flugzeugflügel nicht für maximalen Auftrieb konstriert? Soll ein Auto auch den maximalen Auftrieb haben? Irgendwie dachte ich immer die wollen beim Auto das Gegenteil erreichen?
Gruß,
SP
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
So ungefähr??? 😁*HAMMER A3*
die M3 Spiegel fehlen, ansonsten top 🙂
Das beste Beispiel ist die Formel 1, F1. Dort sieht man wie die Ingenieure kämpfen mit der Anströmung. Dort sind die Lufthutzen bzw. Lufteinlässe Bauart bedingt seitlich.Jedes Jahr wird was anderes probiert und optimiert.Damit Anströmung und Luftwiderstand möglichst wenig Energie bei gleich bleibender Bodenhaftung in ein optimales Setup passt.