Luftgütesensor nachrüsten/freischalten?

Opel Vectra C

Hey Leutz !
Kann man den Luftgütesensor nachträglich einbauen bzw. freischalten? wenn ja was würde das kosten?

Meine 2te Frage betrifft die Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung. Geht das auch noch beim 1.9CDTI ? Auch mit Fernbedienung ?

Danke an alle die mir helfen !!

MFG CaraWagi30

35 Antworten

Wie könnte ich die Funktion denn mal testen? (ohne durch die Gegend zu fahren)

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Aktivkohlefilter?

Schon der gute alte Omega B hatte ab Facelift einen LGS. Dort war er aber direkt über dem Ansaugstutzen für die Frischluft angeordnet. Beim Vectra-C wurde dann der LGS etwas weiter entfernt angeordnet. Ich vermute um der Umlauftklappe nach Detektion von Schadluft mehr Zeit zum schließen zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Teamfox_CC


Wie könnte ich die Funktion denn mal testen? (ohne durch die Gegend zu fahren)

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Aktivkohlefilter?

Gute Frage .... Abgase mit Schlauch zum LGS führen ?!?

Der normale Pollenfilter filtert ... wie der NAme schon sagt ... Pollen und Staub aus der Luft die nach innen geblasen wird . Die Teile sind meistens einfach weiß .

Als Aktivkohlefilter filtert er durch die Aktivkohle auch Gerüche aus der Luft .

Diese Filter sind im Prinzip auch weiß, man sieht durch das Gewebe die schwarze Kohle durchschimmern .
Leider ist (logischerweise) der Durchsatz durch letzteren geringer, da die Filterschicht dicker ist ... aber wahrscheinlich merkt das eh niemand 🙂

Hab' ich damit den LGS????

2013-06-19-1118-verkleinert
Ähnliche Themen

Vorausgesetzt, der Sensor ist tatsächlich verbaut (wovon erst mal auszugehen ist), dann ja.

Gegenteiliges musste man hier aber auch schon lesen, also besser nachsehen. 😉

Ok. Danke. Werd' ich bei Gelegenheit mal machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen