Luftfilterschlauch 1,6L 101PS Brauche die Nr oder günstige Alternative
Moini
Wollte mein 1E7 3/4 1998er Cabrio demnächst mal wieder zum Tüv vorbereiten.Hat zwar noch bis Mai 2020 aber ich fang da gern etwas früher mit an und arbeite die Sachen bis es soweit ist gern nach und nach ab.Dann kommt nicht alles auf einmal.Da ich schwer krank bin fahre ich nicht sehr viel.Seit dem letzten Tüv ca 1000Km und da wurde schon einiges gemacht.Will auf das Auto auch nicht verzichten weil es mir irgendwann eh besser geht.Momentan muß ich mich von einem Nachbarn fahren lassen(Arzt,einkaufen etc) Der hat zwar nen Führerschein aber kein Auto.Deshalb brauch ich es.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.Der Schlauch vom Luftfilter zum Ansugteil und (AGR glaub ich) war kaputt.Ist wohl auch oft so.Der wurde letztes mal von meinem Schrauber geflickt
Läuft auch soweit gut,Motor lief aber bei der AU damals zu fett.Weiß nicht ob es daran liegt.
Auf jeden Fall wollte ich einen neuen Schlauch besorgen.Bei VW damals kostete der um die 70€.Bischen billiger war der wenn man den vom Seat bestellt hat.War aber der gleiche.
Gibt es diesen Schlauch inzwischen irgendwo billiger? Vom Golf 4 der ist aus Kunstoff und ähnlich,paßt aber nicht.Muß schon der aus Gummi sein.Ich komm im moment nicht an mein Auto wegen Teile Nr
25 Antworten
Wie gesagt ist es kein richtiges Ventil, sondern eine Membrane, die den Abgang verschließt, wenn zu viel Unterdruck über den kleinen Schlauch zur Ansaugbrücke gezogen wird. Kann man durch "durchpusten" ganz gut feststellen 😁
Also, ich weiß nicht wo einige ihre Weisheiten her haben.Ich hab sie aus Erfahrung und weil ich jetzt genau grad ein solches Auto habe.
Ich hab Jahrelang mit Golf Cabrios gehandelt.Golf 3 und Golf 4 Cabrio zumindest bis 99 Schlauch aus Gummi.Da ich den früher öfters kaputt hatte weiß ich auch das ein Ventil bzw Stöpsel drin ist.Wofür,keine Ahnung
Bild 1 + 3 Gummi Golf 3+4 Cabrio
Bild 2 Kunststoff Golf 4 Limo
Auch die Nr1H0 129 684 C die Zwackelmann geschrieben hat ist für die Limo da der Schlauch aus Kunststoff ist
Bild 3 nochmal Cabrio im eingebauten Zustand der Gummischlauch.Der übrigens immer an der gleichen Stelle kaputt geht (Da ungefähr wo der rote Kreis Bild 1 ist)weil er aus Gummi und nicht aus Kunststoff ist.Da ist bei meinem jetzigen eine Hülse reingesteckt
Über Deine Erfahrungen / Weisheiten solltest Du eventuell noch mal nachdenken ... 🙂🙄
Außerdem enthält Dein Text widersprüchliche Aussagen.
Ganz egal, ob Golf 3 Limo, Variant, Cabrio , Vento, Passat 35i Facelift, Seat Ibiza 6K, Toledo 1L usw.
Alle diese Fahrzeueg mit dem ab 11/95 verbauten AFT bzw. ab 07/97 verbauten AKS, haben einen Kunststoffformschlauch !
Davon gibt es zwei Ausführungen:
Einmal die Golf 3 Version (1H0 129... ) und dann die z.B. im Toledo 1L verbaute Version (1L0 129 ...) mit etwas anderem Anschlusswinkel für den Luftmassenmesser.
Ansaugschlauch und Abzweigung sind aus Kunststoff. Wären sie aus Gummi, würde man das nicht zweiteilig (und verkleben) machen, sondern einfach einteilig.
Schwachpunkt ist bei beiden die Abzweigung:
1. der direkte Anschluss am großen Ansaugrohr. Hier zersetzt es mit den Jahren den Kleber.
2. der Stutzen/Anschluss für den Gummischlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Ursache hierfür ist, dass der Kleber bzw. der Kunststoff der Abzweigung nicht daueressistent gegen das Motoröl bzw. -Öldämpfe und den Rückständen aus der Verbrennung des Motors sind.
Außerdem wird der Gummischlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung mit den Jahren matschig.
Auch hier das gleiche Problem: Öldämpfe zerlegen das Material.
Das ist aber alles nix neues bei VW. Die Probleme gibt es seit zig Jahren - vermutlich ganz normale geplante Obsoleszenz ....
Wenn kein Ersatz aufzutreiben war (neu war nie eine Alternative, da das Ding immer teuer war - bei Materialwert von wenigen Cent), habe ich ein paar dieser Dinger sogar repariert (mit 2K Kleber bzw. Messingrohr usw.).
Mein Tipp: Geh einfach mal zum Auto und fass den Ansaugschlauch mal an ...
Wenn Du dann immer noch behauptest, dass wäre Gummi - bitte Foto machen und posten.
Auf meinem Foto (Dein gepostetes Bild 1) kann man auch erkennen, dass es Kunststoff ist.
Wäre es Gummi, wären die Lamellen des Faltenbalges nicht so fein.
Gruß, Zwackelmann.
Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 30. September 2019 um 12:55:57 Uhr:
Über Deine Erfahrungen / Weisheiten solltest Du eventuell noch mal nachdenken ... 🙂🙄Außerdem enthält Dein Text widersprüchliche Aussagen.
Ganz egal, ob Golf 3 Limo, Variant, Cabrio , Vento, Passat 35i Facelift, Seat Ibiza 6K, Toledo 1L usw.
Alle diese Fahrzeueg mit dem ab 11/95 verbauten AFT bzw. ab 07/97 verbauten AKS, haben einen Kunststoffformschlauch !
Davon gibt es zwei Ausführungen:
Einmal die Golf 3 Version (1H0 129... ) und dann die z.B. im Toledo 1L verbaute Version (1L0 129 ...) mit etwas anderem Anschlusswinkel für den Luftmassenmesser.Ansaugschlauch und Abzweigung sind aus Kunststoff. Wären sie aus Gummi, würde man das nicht zweiteilig (und verkleben) machen, sondern einfach einteilig.
Schwachpunkt ist bei beiden die Abzweigung:
1. der direkte Anschluss am großen Ansaugrohr. Hier zersetzt es mit den Jahren den Kleber.
2. der Stutzen/Anschluss für den Gummischlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.Ursache hierfür ist, dass der Kleber bzw. der Kunststoff der Abzweigung nicht daueressistent gegen das Motoröl bzw. -Öldämpfe und den Rückständen aus der Verbrennung des Motors sind.
Außerdem wird der Gummischlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung mit den Jahren matschig.
Auch hier das gleiche Problem: Öldämpfe zerlegen das Material.Das ist aber alles nix neues bei VW. Die Probleme gibt es seit zig Jahren - vermutlich ganz normale geplante Obsoleszenz ....
Wenn kein Ersatz aufzutreiben war (neu war nie eine Alternative, da das Ding immer teuer war - bei Materialwert von wenigen Cent), habe ich ein paar dieser Dinger sogar repariert (mit 2K Kleber bzw. Messingrohr usw.).
Mein Tipp: Geh einfach mal zum Auto und fass den Ansaugschlauch mal an ...
Wenn Du dann immer noch behauptest, dass wäre Gummi - bitte Foto machen und posten.Auf meinem Foto (Dein gepostetes Bild 1) kann man auch erkennen, dass es Kunststoff ist.
Wäre es Gummi, wären die Lamellen des Faltenbalges nicht so fein.Gruß, Zwackelmann.
Ähnliche Themen
Bitte keine Vollzitate,das macht einfach keinen Sinn.
Fahre einen Otmar Alt mit dem selben Motor und kann bestätigen dass der große Schlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe eindeutig Kunststoff ist.
Ja,hab es jetzt auch gefunden.Hatte die Nr von Zwackelmann bei Google eingegeben und der hat mir einen anderen Schlauch gezeigt.Den vom Golf 4 Limo
Ursprünglich muß aber überall ein Gummischlauch drin gewesen sein.Als ich noch mit den Autos gehandelt hab(ist schon einige Jahre her) hab ich keinen mit Kunststoffschlauch gehabt.
Hab jetzt den richtigen gefunden. Der ist zwar fürn Seat aber der richtige und kost knapp 24€.Mit der VW Nr hab ich keinen gefunden.Ist aber egal hatte damals schon einen vom Seat und der war bei VW über 10€ billiger als der fürn Golf
Kannst du mir sagen wo du ihn gefunden hast? Bräuchte für unseren auch noch einen
Zitat:
@Künne schrieb am 30. September 2019 um 18:29:24 Uhr:
Kannst du mir sagen wo du ihn gefunden hast? Bräuchte für unseren auch noch einen