ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI vs. Golf IV 1.6l???

Golf 3 GTI vs. Golf IV 1.6l???

Themenstarteram 31. Januar 2007 um 19:42

Müsste ein Golf 3 GTI mit 115PS eig. nicht deutlich schneller beschleunigen als ein Golf IV 1.6er mit 100PS??

> schwerer, weniger Hubrum, weniger PS, weniger Drehmoment

Bin neulich hinter einem gefahren und war verwundert denn bis 180km/h konnte ich nicht wirklich vorbei mit dem GTI.

Erst dann war der GTI überlegen.

Oder gabs nen 1.6er im G4 der den 3er GTI stehen lässt?

(Autobahn, nachts)

Ähnliche Themen
104 Antworten
am 31. Januar 2007 um 19:49

naja gab den 1.6 im 4er ja bis 110 PS

Themenstarteram 31. Januar 2007 um 19:51

Trotzdem...

Der GTI hat doch 2l Hubraum und mehr Drehmoment.

Aber in der Beschleunigung ist der IVer Golf 100PS nur 1 sec langsamer als den 3er GTI. Das ist ja penlich...

Gewicht ist auch fast das gleiche oder?

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984

Trotzdem...

Der GTI hat doch 2l Hubraum und mehr Drehmoment.

Aber in der Beschleunigung ist der IVer Golf 100PS nur 1 sec langsamer als den 3er GTI. Das ist ja penlich...

Gewicht ist auch fast das gleiche oder?

Der 4er ist etwas schwerer als der 3er.

Warum er so spritzig ist? Stichwort Getriebeübersetzung. Ich fahr den 1.6/100er im 3er, und wenn man den dreht läuft der schon gut. Und viel wichtiger als Drehmoment ist der Verlauf von eben diesem. Im 3er hat der Motor ein Schaltsaugrohr was da die "Nachhilfe" leistet. Ob der 4er das auch hat kann ich dir allerdings nicht sagen. Aber wenn es nur um möglichst viel Drehmoment ginge würde ja jeder Diesel Kreise um die Benziner fahren ;)

Fest steht eins. der 3er mit 100 PS ist langsamer als der GTI. Auf der 4er ist langsamer. Man merkt es nur kaum. Also der unterschied beim fahren. Verlass dich mal auf die angaben vom hersteller. und wennd er 3er mit 100 ps 2 sek langsamer ist als der gti dann ist er auch 2 sek langsamer.

am 1. Februar 2007 um 8:02

das haengt von vielen komponenten ab die das gewicht bestimmen.der hersteller gibt immer einen konstanten wert an, kommen jetzt aber noch klima, abs, esp usw hinzu veraendert sich der wert. vieleicht ist auch noch der eine fahrer 20 kilo schwerer als der andere. ein golf 3 gti mit allen luxusextras drin ist schwerer als ein 4rer ohne diesen schnickschnack,vieleicht noch mit geleerter ersatzradmulde, keine sonstigen nutzlasten wie gepaeck und so... es sind niht immer die pferdestärken die massgebend sind.

Naja ...

Mal abgesehen davon das das alles stimmt mit Getriebeübersetzung usw ... ist es doch neuere Technologie...

Wenn ich denke das wir vor 4 Jahren noch nicht mehr als 50-55KW/liter Hubraum aus dem Diesel rausholen konnten ohne mechanische/temp-probleme zu kriegen ...

Jetzt holen wir bis zu 66KW/L raus ohne uns darüber gedanken machen zu müssen ... die Motoren entwickeln sich weiter...

Und der 1.6er (ohne den GiV rundherum) ist dadurch das die Kolben, Pleuel usw. usw. kleiner, leichter wasweisich noch alles sind sicher drehfreudiger ... dann noch das passende Getriebe dazu und er macht aus seinen 100PS doch ganz ordentlich was ...

Ausserdem .. sry .. aber was wissen wir wie versifft unser Motor schon ist, ob Du wirklich noch 115PS hast oder er eh schon nicht mehr mehr als (Hausnummer) 105PS liefert weil die Kompression usw vielleicht nicht mehr optimal sind oder die zündung schlecht eingestellt ist ... die Liste ist endlos lang ...

Mach Dir da keine Gedanken drüber ...

Ich hatte auch schon situationen wo ich dachte ich seh nicht recht ... weil ein 75PS 2er Golf mit 1,8l die ersten 2 sekunden doch ein paar cm die Nase vorne hatte... rein wegen dem Getriebe...

Lg

Der 1.6er im Golf IV ist ein 16V und hat nichts mit dem 1.6er 100PS aus dem Golf 3 zu tun.

So kann man das auch nicht sagen, gab im golf IV ebenfalls den 8v einige baureihen des 4er´s haben 102 PS andre 105!

Der 105 ist en 16 V!

am 1. Februar 2007 um 22:00

und der 110 ein FSI,

sorry :D OT

ist doch klar das die übersetzung da ne rolle spielt, es hat ja nicht jedes auto die selbe drin ;)

würde ich mal so sagen

gruß

am 1. Februar 2007 um 22:34

Re: Golf 3 GTI vs. Golf IV 1.6l???

 

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984

Müsste ein Golf 3 GTI mit 115PS eig. nicht deutlich schneller beschleunigen als ein Golf IV 1.6er mit 100PS??

> schwerer, weniger Hubrum, weniger PS, weniger Drehmoment

Bin neulich hinter einem gefahren und war verwundert denn bis 180km/h konnte ich nicht wirklich vorbei mit dem GTI.

Erst dann war der GTI überlegen.

Oder gabs nen 1.6er im G4 der den 3er GTI stehen lässt?

(Autobahn, nachts)

naja, ist Dein GTI nicht das immer-und-ewig Problem-und-langsam-Auto hier im Forum???

Der war doch auch schonmal im Vergleich zum 1,6 IIIer mit 75 PS zu lahm-vielleicht ist Deiner einfach nur scheisse eingefahren und leistungsmäßig am untersten Ende der Skala...

Zitat:

Original geschrieben von golf<freak>gti

So kann man das auch nicht sagen, gab im golf IV ebenfalls den 8v einige baureihen des 4er´s haben 102 PS andre 105!

Der 105 ist en 16 V!

Stimmt, habe gerade nochmal genau nahcgesehen. Im Golf 4 gab'S auch 1.6er 100PS mit 8V, die haben allerdings etwas mehr Drehmoment bei etwas geringerer Drehzahl, die Verdichtung ist auch anders ...

Außerdem ist der 1.6 im 4er doch auch schon mit 188 kmh eingetragen, also nicht viel langsamer als der GTI im 3er.

Vielleicht hat er auch nur ein 1.6 Schild drauf und einen R32 drin, soll es ja auch geben :D

Wie in der aktuellen VW Scene. Da ist auch ein äußerlich fast serienmäßiger 4er drin mir R32 Motor.

Physik läßt sich nicht überlisten

 

Tag zusammen,

die Frage ist doch welche Faktoren sind für eine schnelle Beschleunigung entscheidend?

1. Leistung

2. Gewicht

3. Übersetzung

Das wars. Physikalisch läßt sich kein Zusammenhang zwischen Drehmoment und Beschleunigung herstellen! Drehmoment ist für den Durchzug von Bedeutung.

Die Drehfreudigkeit spielt ebenfalls keine Rolle für die Beschleunigung (wir sprechen ja hier von "aus dem Stand beschleunigen"). Dabei wird die Kupplung mit nahezu maximaler Drehzahl eingerückt und die Räder drehen folglich mit einem kontrolliertem Schlupf durch so dass die Drehzahl in etwa gehalten wird. Folglich ist die Drehfreudigkeit ohne wesentlichen Belang.

Über Leistung brauchen wir nicht sprechen.

Gewicht ebenso wenig. Ist wohl beides ohne Frage wichtig für die Beschleunigung.

Bei der Übersetzung ist NICHT die Endübersetzung von Belang sondern vor allem der erste Gang. Denn der bringt das Auto in Schwung und der zweite und dritte. Dann sind wir eh schon bei 100.

Hier muß man natürlich sehen dass eine andere Bereifung Nachteile bringen kann. Insbesondere die bei uns übliche GRÖ?ER TOLLER BREITER.

Hier macht sich ein höheres Rädergewicht ebenfalls nachteililg bemerkbar und zwar NICHT lienar sondern (ich glaube) quadratisch da eine Drehbewegung.

Wieso meinst du hat das Drehmoment keinen Einfluss auf die Beschleunigung? Das Drehmoment ist ja gerade entscheidend, wie ein Wagen beschleuningt, denn es indiziert ja die Kraft, mit der die Räder den Wagen beschleunigen ...

Die Elastizität des Motors wäre sicher auch noch interessant für die ganze Geschichte, aber das führt hier zu weit ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI vs. Golf IV 1.6l???