Luftfilterkasten aufbohren !!!
Hi ,
Habe gehört das man den Luftfilterkasten von der unteren Seite aufbohren kann. Das soll angeblich kerniger beim ansaugen klingen.
Nun meine Frage :wie gross muss man ca den Luftfilterkasten aufbohren ???
Und bringt das sonst noch Nachteile ?
Danke im voraus.
29 Antworten
Re: Luftfilterkasten aufbohren !!!
Zitat:
Original geschrieben von m-jack
Hi ,
Habe gehört das man den Luftfilterkasten von der unteren Seite aufbohren kann. Das soll angeblich kerniger beim ansaugen klingen.
Nun meine Frage :wie gross muss man ca den Luftfilterkasten aufbohren ???
Und bringt das sonst noch Nachteile ?Danke im voraus.
Wenn Du mehr Luft brauchst, nimm den K&N *EINSATZ* für die Serienairbox. Die lässt garantiert mehr Luft durch, als der Standard Papierfilter und es fällt dem Motor auch leichter, beim Ansaugvorgang die Luft reinzubefördern.
Aber beachte: Du bekommst jetzt nicht direkt 10 PS oder so, auch keine wirklich spürbare Power, die Dich in den Sitz drückt. Aber das Ansprechverhalten des Motors, wird verbessert und er dreht minimal besser aus (beim 4-Ventiler), er wird etwas spontaner.
a) Ist das mit den Löchern ist doch recht unelegant
und
b) bleibt er mit so nem K&N Plattenfilter schön leise.
Den Schnorchel vorne würde ich nicht abnehmen- satter Powerverlust (spürbar) garantiert. Ich hab's ausprobiert.
also ich kann dir mit ruhigem gewissen sagen das du keinen leistungsverlust haben wirst (zumindest keinen spürbaren), genausowenig wird allerdings auch der sound wahnsinnig lauter...
kommt natürlich darauf an wo du die löcher und vorallem wie groß du die bohrst. empfehlen, wenn man davon sprechen kann, könnte ich dir, die in den kastenboden zu setzten, da siehts die bullerei nicht 😉
hab das vor ca. nem halben jahr auch gemacht, war ganz lustig, wollte dann aber mehr sound und nach paar tagen hatte ich nen offenen k&n drin... der vorteil: ich bin wieder legal unterwegs 😉
Es ging nur darum die Frage zu beantworten,und was die untere Skala angeht... hat ja nicht jeder gleich die Kohle für Luffis und Anlage also ist es kurzfristig ne gute Alternative!
Leistungsverlust/Gewinn=0,00 aber Sound geht ordentlich nach oben.
Mahlzeit.....
jetzt will ich mal auch was dazu loswerden.....
Viele Leute geben 120 € für einen K&N 57i Kit aus und erreichen den selben Effekt wie mit einem offenen Luftfilterkasten.........
Jeder 316i bekommt doch schon fast werkseitig, als ob es eine Standardausrüstung wäre einen FETTEN BASTUCK drunter geschraubt.........wozu wird sowas denn gemacht? Ist auch eine Lärmbelästigung und bringt 0,00 PS, kostet aber 400 €......( und noch mehr Verbrauch, da man immer laut sein will )
Ich würden den Luftfilterkastenboden rausnehmen, stattdessen ein feines Streckmetallgitter drin befestigen ( Gitter auflegen und eine "Lochschiene" im Quadrat drumlegen und diese dann mit dem Kunsstoff verschrauben..)
Als erstes kann man mal den Schnorchel von der Niere zum Lufikasten abmachen....das reicht soundmäßig schon und ist leicht wieder rückgängig zu machen.....
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
...und was die untere Skala angeht... hat ja nicht jeder gleich die Kohle für Luffis und Anlage also ist es kurzfristig ne gute Alternative!
Sinnvoller wäre es aber, ein paar Monate zu sparen, wenn im Moment die Kohle fehlt, und dann gleich was Vernünftiges zu machen...
Hallo,
kann jemand auch mal sagen, was was g'scheites dann wäre.
Ne Antwort ausser "kauf dir ne neue Karre" oder schraub nen anderen Motor rein wäre mal was neues.
Ich dachte ich würde meinem Motor was gutes tun, wenn ich einen anderen Filter rein tue.
MfG
Marc
Moin
die BMC Airbox ist was "gescheites"......leider auch mit 230 € viel zu teuer und ohne TÜV..............
Der K&N 57 i Kit ist nicht schlecht, oder aber ein guter Luftfiltereinsatz + geöffneter Luftfilterkasten Boden
MFG
K&N ist Dreck und sein Geld nicht Wert.
Zumindest das 57i Kit!
Das taugt überhaupt nix!
Laß das lieber mal mit dem aufbohren. Wozu braucht man das ? Bringt nix außer Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von vbherodes
Ich dachte ich würde meinem Motor was gutes tun, wenn ich einen anderen Filter rein tue.
Worin soll das "Gute" bestehen? Der BMW-Serienfilter ist bereits ein äußerst hochwertiges Produkt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Worin soll das "Gute" bestehen? Der BMW-Serienfilter ist bereits ein äußerst hochwertiges Produkt.
Wenn der in einen Opel Omega passt ...😁
MFG
die polizei prüft schon den kasten!!!!
also lasst es lieber.
bringt wirklich nichts.
gruss
.......aber nicht, wenn er unten auf ist 😁
Bei meinem Golf 2 GTI 16 v konnte man nix davon sehen....der ganze Boden war weg + King Dragon Luftfilter Einsatz.......
3 Jahre lang hat es keinen Bullizisten interessiert....😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von gibgummi
3 Jahre lang hat es keinen Bullizisten interessiert....😁
... und dann hat man dir den Wagen stillgelegt ???
dann habe ich den verkauft....
Änderungen ohne TÜV
Felgen von 6,5 x 15 auf 8 x 15 umgeschüsselt ( BBS )
Kat Ersatzrohr
Leistungssteigerung von 129 auf 143 PS eingetragen ( Oettinger ), dann Tuning auf ca. 190 PS
Fächerkrümmer
Powersprint ESD
Achsbogen
H+R Rennsport Gewindefahrwerk ( 120 mm )
Scheibenfolie bis vorne
gelochte + geschlitze Bremsscheiben v+h
Stahlflexbremsschlöuche
etc.....
1997-2000 bin ich den Wagen ohne Probleme gefahren.....
MFG