Luftfilter-wechsel beim Diesel
Hallo,
ein Bekannter fragte mich, ob ich schon mal den Luftfilter (nicht Innenraumfilter) gewechselt habe.
Natürlich habe ich sofort im Serviceheft nachgeschaut was der Hersteller dazu sagt, jedoch ohne Erfolgt.
Im Serviceheft habe ich nichts zum o. g. Filter gefunden.
Was wisst Ihr darüber ?
Beste Antwort im Thema
Hi, der Luftfilter sitzt bei Deinem Modell wenn du vorm Motor stehst links unter der Abdeckung wo von vorn der Ansaugschlauch rein geht bzw der LMM sitzt.Dazu musst du das wenn Du davor stehst linke Gehäuse des Microfilters ausbauen. Dazu den Deckel abnehmen, den Luftkanal entfernen der zur Spritzwand geht, dazu Rastnasen öffen und vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen dann sollte er ab sein. Dann das Microfiltergehäuse entfernen, dazu die Feder am Dom entfernen und vorsichtig nach oben ziehen! Dann ich glaube es sind 5 Inbusschrauben lösen, den Öldeckel abmachen und das Gehäuse nach oben ziehen. Und siehe da, da ist er! Dann einfach alten raus, am besten das Gehäuse innen reinigen da es oft verschmutzt ist und dann den neuen Filter wieder richtig einbauen und alles umgekehrt zusammenbauen! Sollten weitere Fragen auftauchen, einfach fragen, aber eigentlich ganz easy!
Gruß
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Wo der Luffi sitzt steht in der Anleitung für diejenigen, die noch nie einen Motor gesehen haben. Kaufen kann man bei ATU für k.A. 20,- Euros max. Einbau = 5 min.
war das auf mich bezogen? du weisst schon, dass fast jeder der dieselmotoren einen anders lokalisierten und anders auszubauenden luftfilter hat?!
Welche Anleitung meinst Du ?
Ein Bekannter von mir hatte vor kurzem bei E36 den Luftfilter ausgetauscht.
War wohl ein recht grosser Aufwand, da der Luffi so Sch... versteckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von ~/~ransporter
war das auf mich bezogen? du weisst schon, dass fast jeder der dieselmotoren einen anders lokalisierten und anders auszubauenden luftfilter hat?!
war auf den Thread bezogen ("ihr"

also ich habe meine eigene Meinung zum Tausch s.o. und wie der Luffi getauscht wird steht sogar in der Anleitung zu meinem Rasenmäher.
Sorry nicht übel nehmen...
ok.
aber ich bin mir auch nicht sicher ob das in der bmw-anleitung steht, denn dein rasenmäher hat sicherlich keine inspektion II nach 15000m², also hat man das eher selber zu machen. kann aber natürlich sein, da hab ich aber auch keine fürn I4-diesel, also (armesTDIschwein: ) schau selber nach oder ruf einfach in den meister deines vertrauens an
Hallo,
habe mir heute einen Satz Innenraumfilter sowie einen Luftfilter (Bosch) für meinen 525d, BJ 12/2000 gekauft.
Die Innenraumfilter habe ich schon ausgetauscht. Allerdings habe ich nicht entdecken können wie und wo der
Luftfilter ausgetauscht werden muss.
Wer kann mir sagen wie ich den Luftfilter beim 525d wechseln kann bzw. was dazu alles abgeschraubt werden muss?
Danke für Eure Hilfe
Hi, der Luftfilter sitzt bei Deinem Modell wenn du vorm Motor stehst links unter der Abdeckung wo von vorn der Ansaugschlauch rein geht bzw der LMM sitzt.Dazu musst du das wenn Du davor stehst linke Gehäuse des Microfilters ausbauen. Dazu den Deckel abnehmen, den Luftkanal entfernen der zur Spritzwand geht, dazu Rastnasen öffen und vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen dann sollte er ab sein. Dann das Microfiltergehäuse entfernen, dazu die Feder am Dom entfernen und vorsichtig nach oben ziehen! Dann ich glaube es sind 5 Inbusschrauben lösen, den Öldeckel abmachen und das Gehäuse nach oben ziehen. Und siehe da, da ist er! Dann einfach alten raus, am besten das Gehäuse innen reinigen da es oft verschmutzt ist und dann den neuen Filter wieder richtig einbauen und alles umgekehrt zusammenbauen! Sollten weitere Fragen auftauchen, einfach fragen, aber eigentlich ganz easy!
Gruß
Danke phils für deine Super Erklärung. Ich habe den Luftfilter gerade danach gewechselt und hoffe ihn wieder richtig eingebaut zu haben.
Apropo ... wie merkt man wenn man den falsch wieder eingebaut hat? Oder merkt man das überhaupt?
kann man normal nix verkehrt machen, wenn du die Rastnase am Filter wieder so ausgerichtet hast und die Luftfilterabdeckung wieder ordentlich in die Führung gesteckt hast, merkst auch wenn dann alle Schrauben leicht "fädeln" sollte es passen!
Ja ging alles leicht. Einzig beim Wiedereinbau des Mikrofilterkastens habe ich eine ganze Weile gebraucht bis der ordentlich eingerastet ist.
Gibt es da irgend einen Trick, wie man den am besten wieder einfädelt?
Weiterhin ist mir noch so schwarzes Zeug, so eine klebrige Masse an der Seite des Mikrofilterkastens (bei den Kabeln) aufgefallen. Was ist das für Zeug und was für einen Zweck hat das? Muss man das wenn man den Kasten ausgebaut hat erneuern?
Danke für die Hilfe
Gibt es ein Video dazu?