Luftfilter und Drosselklappe ---> Vmax?

VW Golf 4 (1J)

Grüße!

Ich hab mit meinem 1.4er immer noch das Problem, dass er nicht mehr auf den gewohnten Topspeed von ~185 kommt.

Je nach Strecke packt er gerade noch 140 - 170 (mit viel Glück, Schwung und Rückenwind!)

Frage: Was kommt dafür alles als Ursache in Frage?

Am Motor bzw. im Motorraum wurde seit 35.000km nichts mehr gewechselt (bis auf Öl und Zündkerzen).

Können ein dreckiger Luftfilter und/oder eine dreckige Drosselklappe für den Leistungsverlust verantwortlich sein? Ich werd die Klappe auf jeden Fall reinigen, den Luftfilter möchte ich aber nur ersetzen, wenn es auch notwendig ist... (btw, netter Sound ohne den Filter 😉)

Was kommt sonst noch in Frage? Das Problem trat zeitgleich mit einem Getriebewechsel auf. Dieses wurde daraufhin getauscht (schlechte Schaltbarkeit und eben Topspeed), aber das Prob blieb.

Irgendwas falsch angesteckt oder sonstwas verbockt? Wenn ich die Werkstatt nach dem Fehler suchen lasse wirds teuer, also wäre ich über jeden guten Tipp dankbar, den ich selbst nachprüfen kann.

Anbei noch je ein Foto von der Drosselklappe und dem Luftfilter. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob eine Reinigung bzw. ein Tausch nochtwendig ist.

Danke im voraus 🙂

http://www.xin.at/stranger/drosselklappe.jpg

http://www.xin.at/stranger/luftfilter.jpg

19 Antworten

Hmm.... Lambdasonde... Vmax?

Und: wenn die Sonde hin ist, dann hab ich doch auch nen Fehler im Speicher bzw. auf dem Tacho?

Der Fehlerspeicher wurde das letzte mal vor ca. 2 Wochen ausgelesen und die darin befindlichen Fehler (ABS) gelöscht.

Zitat:

Original geschrieben von Stranger2k1


...

Warum es wichtig ist, ob das Auto 170 (wie gesagt, auch mal 140!) oder 185 fährt? Ganz einfach, weil es das zu Anfang auch getan hat, und demnach jetzt was nicht mehr in Ordnung ist. Sollte eigentlich verständlich sein...?

....

Also wenn du es durch den Topspeed merkst, ob der Wagen i.O. ist, ist es doch echt zu spät. Jeder amerikanische Phaeton hat nach deiner Ausführung eine Macke-die Dinger laufen höchstens 220...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Also wenn du es durch den Topspeed merkst, ob der Wagen i.O. ist, ist es doch echt zu spät. Jeder amerikanische Phaeton hat nach deiner Ausführung eine Macke-die Dinger laufen höchstens 220...

in den USA sind die meist nicht auf 250kmh begrenz sondern auf 210 ca.!! wegen den Ganzjahrenreifen, also die Sommerreifen sind meist nicht für mehr gut

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Also wenn du es durch den Topspeed merkst, ob der Wagen i.O. ist, ist es doch echt zu spät. Jeder amerikanische Phaeton hat nach deiner Ausführung eine Macke-die Dinger laufen höchstens 220...

tolle auslegung 😉

gut, dann für dich eben anders: wenn ich den wagen bald verkaufe, mit dem wissen, dass er nicht immer den topspeed bringt, den er auch laut schein bringen sollte.... dann hab ich u.U. ein problem. ganz abgesehen davon, dass ich so einen wagen auch nicht kaufen wollte, denn wer fragt sich da nicht, WARUM er nicht so schnell fährt, wie er sollte?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hatte bis zum Wochenende das gleiche Problem mit dem Topspeed. Konnte nur noch bis 5200 U/min drehen und max. Geschwindigkeit 160 kmh.
Hatte die ganze Zeit den Verdacht auf LMM aber ich wurde eines besseren belehrt.
Mein Kumpel KFZ-Mechaniker hat die Kiste mal ausgelesen, und siehe da. Fehler "Hall-Geber" defekt.

Den Hallgeber hat er getauscht, und jetzt funzt alles wieder wie immer. Aufgrund des kaputten Hallgebers ist das Auto nur noch im Notprogramm gelaufen, und hat somit keinen Topspeed mehr zugelassen und der Verbrauch ist auch angestiegen.

vielleicht ist das ja auch bei dir das Problem.
Kosten für Hallgeber ca. 80 Euro allerdings bei VW. Gibt es bestimmt noch billiger.

Gruß Kaj

Deine Antwort
Ähnliche Themen