Luftfilter und Anhänger
hallo,
hab gleich mal 2 fragen 🙂
ersten wegen den luftfilter. hab heute mal luftfilter kontrolliert und dabei sind mir sehr viele zugänge aufgefallen 😕 hab eh ein bild reingestellt. der erste weg saugt luft vorne vom kühler an. kann ich noch nachvollziehen 😁 der 2te weg, da geht so nen metallschlauch zum krümmer ???? soll der heiße luftansaugen???? und der 3te weg ist der wullst im luftfilter kasten, saugt der unterm luftfilter an 😕 kann mir einer sagen für was die ganzen wege einen sinn haben? beim roten pfeil kommt dann die ganze luft zum filter
und von der zentraleinspritzung ist noch so ein kleiner schlauch der auch zum luftfilter geht. für was ist der?
und meine 2te frage hat was mit der anhänge last zum tun 😁😁😁 hab ne AHK und lt. zulassung ne maximale anhängelast von 850 KG. anhänger muß auflaufgebremmst sein. is ja klar bei 990 kg eigengewicht .
kann man zB auch einen "Auto Transporter Anhänger" mit 2,6 tonnen (anhänger plus auto darauf) mit nen C14nz 40kw motor ziehen? ich weiß das man das nicht darf zwecks stvo etc. aber falls man zur not 😎 mal was größeres transportieren muß, hält das die akh und der motor aus? kann man da noch leichte berge fahren? hat das wer schon mal ausprobiert😉
wär über feedback sehr dankbar 😁
vg noir
28 Antworten
wenn's ich zam bringe das ich den motor absteche 😮 hab ich nen grund fürn nen V6 oder auch nen 2 liter 😁 weil jeden tag vollgas auf der bahn mitn spielzeugmotor is schon arg 😉
ich arbeite dran 😁
Ähnliche Themen
^^
darum auch die frage mitn anhänger. damit ich mitn auto nen ersatzteilspender holen will/möchte 🙂
nen C20ne, C20xe reizt mich sehr. v6 sagt mein finanzminister leider nein 😮
wenn du´n günstigen findest kostets nicht viel mehr als ein xe... umbau ist aber beim xe einfacher...
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Ich frage mich was du erwartest?
71PS, ca 1 Tonne Gewicht und vermutlich sogar ein lang übersetztes Getriebe.
...🙄
Ja! - das hab ich heute im "Scheckheft" gelesen: "Schongetriebe".
ok. das ist ja nicht mein problem, sondern die nicht vorhandene Leistung bei hohen Drehzahlen - mehr als 5000 braucht man nicht zu versuchen,
ich komm mir vor als hätt ich´n Diesel... 🙄
da haben die den Motor wohl so taub gemacht, daß er weniger verbraucht ?
- & weniger schadstoffe ausstößt ?
mmhh. also ganz so weit sollte meine Umweltliebe dann doch nicht gehen 🙄
mein letzter opel war ein kadett´88 ohne kat, da hatte man Freude am fahren..
ja klar, aber vorher waren ALLE autos 8v, und haben die meißte Leistung (und Verbrauch) in den hohen Drehzahlen gehabt.
man konnte es selbst steuern ob man mit 6L oder 10L Verbrauch unterwegs ist.
.. naja, ich hab das Auto ja gekauft weil es wenig verbraucht und wenig abgas-steuer kostet -aber du weißt ja wies ist- das beste an den opels sind die motoren - zumindest war das bisher so.
mmhh. sollte ich mir lieber einen 16v & einen Ölkanister zulegen ?? 😕
also manche hören es ja nicht gern aber ich bin kein fan vom x16xel. so die hammer leistung hat der nicht, weniger verbraucht er auch nicht und wenn man pech hat frisst er öl wie benzin.
wenn mehr leistung find ich persönlich die 2l gut. sowohl c20ne, x20xev, c20xe und der absolute kracher c20let.
wenn ich das geld hätte wär bei mir schon einiges am auto passiert aber da mein studentenbudget sehr schmal ist und der staat sich mit dem bafoeg eng tut bleibt er halt so wie er ist.
wie ich schon sagte. es reicht eigentlich von der leistung her aus, ist aber auch keine rennmaschine. bei anderen marken ist es aber auchnicht besser.
man könnte natürlich das f13cr aufpflanzen, was das auto ein ganzes stück spritziger macht. aber auch den verbrauch in die höhe treibt.
egal. er bleibt erstmal so wie er ist. und wenn ich rasen will fahr ich die autos aus der familie 😁
ja, vielleicht wollte ich ja nur die "eierlegende Wollmilchsau",
wenig Kosten - beißt sich eben mit - viel Leistung.
hatte mich ja aus kostengründen von´nem 318 getrennt.
^^ weiter oben hatte ich geschrieben, daß ich testmäßig ein Zellstofftaschentuch vor´n Ansaugkanal geklebt hab. - das hat nicht gehalten
-es ist also als no-budged-sportluftfilter nicht geeignet. 🙄
/
/
was ist ein f13cr?
🙂
na gut. der x16sz ist natürlich im vergleich zum 1.8er ausm 318ner ne lusche 😁
f13cr ist die kurze version des getriebes was an unseren astras verbaut ist 😉
ich glaube, daß die Motorsteuerung das Drehzahl - Leistungs - Problem ist,
da hilft auch kein kurzes Getriebe.
aber alles in allem gehts schon - der x16sz hat ja dafür´n höheres drehmoment bzw. die Maximalleistung bei weniger Drehzahl im Vergleich zu anderen 1.6 -oder so 🙄