Luftfilter
Hallo Leute,
welchen Luftfilter könnt Ihr empfehlen?
K&N sind ja gut aber die sind auch verdammt teuer... habt Ihr auch noch mit anderen Luftfilter gute erfahrung gemacht?
Gruß
Kerstin
81 Antworten
dopebehälter im radkasten...
y-teil
deckel verjüngung...
bahnhof!!
wo kommt denn jetzt aufeinmal der radkasten her
Zitat:
Original geschrieben von dj_ibo
dopebehälter im radkasten...
y-teil
deckel verjüngung...
genau 😉
wenn diese drei sachen draußen sind machts krach 😁
wobei der behälter im radkasten nich als dope-transport gedacht ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal_S
wobei der behälter im radkasten nich als dope-transport gedacht ist 😉
Jetzt weiß ich auch, warum es zwei versionen davon gab, eine helle/fast durchsichtige und eine Schwarze.
Die mit dem schwarzen kasten kommen aus dem werk aus holland. da sieht man nicht so schnell, wenn da drin was versteckt wurde beim überführen nach deutschlabd 😁
Als ich heute meine klima gecheckt hab, hab ich vergessen diesen gummischlauch vom Luftfilterkasten nach vorne zum kühler, wieder dran zu machen. Hab ich erst gemerkt, als ich damit gefahren bin. Also wenn der schlauch ab ist, brüllt er richtig dumpf. Schon fast zu laut. außerdem zieht er nicht mehr so gut.
hört sich aber nicht schlecht an 😁
Ähnliche Themen
Dann bekommt er zuviel luft und das gemisch magert ab --> Verbrennungstemperaturen steigen an --> Kolbenfresser.
Zitat:
Original geschrieben von dj_ibo
dopebehälter im radkasten...
y-teil
deckel verjüngung...bahnhof!!
wo kommt denn jetzt aufeinmal der radkasten her
Mach dir mal keine Sorgen - es gibt
zwei völlig unterschiedliche Luftfilterkästen samt Innenleben- siehe die 2 unterschiedlichen Bilder auf Seite 1 . Aber alle mit Resonator.
Die 16V haben einen kleineren Lufi-Kasten ohne Warmluftzufuhr! Da ist dann auch kein Unterdruckschlauch für die Warmluftklappe vorne am Lufi-Kasten.
So zum Resonator:
Wieso heißt der wohl so (oder Resonanzbehälter)? Rischtisch, das hat was mit Resonanz zu tun!!!
Was gibt es da?
Rischtisch - konstruktive und destruktive Resonanz (Verstärkung und Auslöschung auf Deutsch)...
Was ist vorher? Leises Ansauggeräusch!
Was ist nach Ausbau? Lauteres Ansauggeräusch!
*einsundzweizusammenzähl*
Ah - der Resonator ist nur dazu da, die Frequenzen (die lauten) auszulöschen.
Deswegen verbaut man sowas ja auch im Abgassystem - manchmal als Extra-Wurmfortsatz (v.a. bei Rollern) oder auch als Schalldämpfer 😁 😉 denn der ist nichts anderes (zumindest wenn er nach dem Prinzip funktioniert).
Und deswegen ist der bei jedem Motor (im Astra) auch gleich - weil die Frequenz gleich ist!
Hätte er einen Effekt auf die angesaugte Luft, den Füllungsgrad des Motors, wäre er bei jedem Motor anders!!!
Wozu entwickelt man Schaltsaugrohre und ausgeklügelte Ansaugwege, wenn ein Resonator im Luftfilterkasten alles löst 😁
Und offene Luftfilter bräuchten nach einigen Aussagen in diesem Thread auch einen extra Resonator (wegen dem Druck *lol*).
Wieso entweicht die Luft durch das Loch das bleibt, wenn man den Resonator entfernt? Nach Venturi müsste eher noch was hochgesaugt werden. Der Motor saugt schließlich und drückt nicht!
Die Effekte des Motors durch Ventilüberscheidung und Druckwellenreflektion in das Saugrohr enden an der Drosselklappe...
Resonanzbehälter zur Resonanzaufladung sind als Sammler im Saugrohr vor den Zylindern untergebracht. Das hat nichts mit unserem "Freund" zu tun 😉