Luftfilter

Opel Astra F

Hallo Leute,

welchen Luftfilter könnt Ihr empfehlen?

K&N sind ja gut aber die sind auch verdammt teuer... habt Ihr auch noch mit anderen Luftfilter gute erfahrung gemacht?

Gruß
Kerstin

81 Antworten

Hi,
was meinst du für Luftfilter? Sportlufis, also solche Pilze? Ich kenn da noch raid hp.
Aber diese Dinger sind mit nem Sport ESD bzw. Anlage ja nicht mehr zulässig.

Es gibt Matten von Raid!😉
Die sind günstiger!
Hab ich auch drin!
Also keinen Pilz!

MfG
Peter

hi,
würde dir auch einen sport-plattenluftfilter vorschlagen,egal ob von raid oder K&N!
diese pilze hören sich zwar besser an,aber sie nehmen dir auch etwas leistung weil sie die warme luft vom motor ansaugen!
zum beispiel fahre ich mit K&N ganz gut.
gruß,walter

p.s.nettes auto hast du da!

Original Papierfilter ... Schütz den Motor besser, ist auf dauer günstiger. Und Leistung gibts auf dem Weg eh keine zu holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von El Presidente


Original Papierfilter ... Schütz den Motor besser, ist auf dauer günstiger.

warum ?

meinen k&n-pilz hab ich gebraucht gekauft...

denk ich ist die billigste methode... dazumal man das teil saubermachen kann und nie wieder nen anderen filter braucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


warum ?

Weil das reinigen und einölen der Sportfilter eine Kunst ist die kaum jemand beherrscht und werden diese Filter zu trocken gefahren lassen sie zuviele und zu große Schmutzpartikel durch. Ich habe mal einen Kolben von einem Motor gesehen der lange mit Sportluftfilter gefahren ist. Der verschleiß bei den Kolbenringen ist enorm und auch dei Zunderschicht auf dem Kolben wird in Mitleidenschaft gezogen. Man sollte sich vor Augen halten das diese Filter ursprünglich für den Renneinsatz entworfen wurden wo ein Motor eh nicht lange im Einsatz ist. Zum Beispiel EDS empfielt weiterhin mit dem original Filter zu fahren.

naja, was mir mal aufgefallen ist, der sportluftfilter (aber auch der normale filter) wird nur punktuell mit luft versorgt.

eine stelle ist saudreckig, der rest ist sauber ... bei meinem alten hab ich diese rohr entfernt, was die luft punktuell auf den filter lenkt. das werd ich bei meinem jetzigen auch machen, somit kommt mehr luft rein und der filter wird großflächiger beansprucht.

leistung und sound bringen solche filter und maßnahmen natürlich nicht, aber was solls ... is drin, wird gefahren ...

hier noch n bild von dem rohr, was ich entfernt hab.

Zitat:

Original geschrieben von El Presidente


Weil das reinigen und einölen der Sportfilter eine Kunst ist die kaum jemand beherrscht...

wieso? wassn da so schwierig?

Naja es sollte auch mal wiederholt werden und nicht erst alle 60000km. Wenn ihr nur Sound wollt das geht auch billiger: 1. nehmt das Stück raus was "Bassuchti" gezeigt hat und 2. entfernt den Gummiring vom Luftfilterkasten zum Resonator. Dann Brüllt das ding auch mit Serienfilter. Hab meinen Resonator aber wieder dran ... das hält ja keiner aus.

LEXMAUL ab Kat brüllt auch 😁

hier nochmal der gleiche kram beim 16V ...

sieht leicht anders aus als beim 8V

ach ja, und hören tut man erst so zwischen 3500 und 4500 umdrehungen, dass da was fehlt

da sind ja 2 in dem ding drin. eine oben und eine verjüngung unten oder?
hast du beide raus genommen? und bekommst du die heile da raus? bei mir is eine halterung abgebrochen!

Das war das erste Teil, was ich bei Irmi entfernt hatte!😉
Gleichzeitig hatte ich auch den Resonzbehälter rausgenommen!

Brüllt oben schon ganz gut rum!😉

Brauch halt dann keinen Pilz!

MfG
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen