Luftfilter, Staubfilter, Kombifilter?
Hallo,
ich wollte heute den Luftfilter bei unserem A tauschen.
Leider mußte ich feststellen, dass als ich die Schrauben vom Steuergerät gelöst hatte, der verbaute Filter viel viel kleiner war, als der mir von MB ausgehändigte Filter.
Der verbaute Filter hatte folgende Teilenummer: A266 094 00 04
Der gelieferte Kombifilter hat die Teilenummer: A169 830 02 18
Laut Wartungscode (3EOH) hätte der Staubfilter erneuert werden müssen, was ich selber machen wollte. Und nun habe ich den Salat es paßt nicht.😕😁
Also muß ich den Filter tauschen, aber welcher wäre denn nun der richtige Filter, der laut Wartung getauscht werden muß. Der Luftfilter oder der Kombifilter? Und wo sitzt der Kombifilter, wenn das im Motorraum der Luftfilter ist?
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, bin jetzt schon 12 Monate raus aus der Werkstatt😁, dann ist doch der Luftfilter zur Luftreinigung für den Motor und der Kombifilter zur Reinigung für die Innenluft.😁
mfg
naidhammel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stuermi
Tja, dann haben die in dem Buch wohl keine Ahnung, denn einen W169 ohne Klimaanlage gibt es definitiv nicht 😉
Es gibt den W169 auch ohne Klima.
Dieses sind dann Fahrzeuge die nicht für den deutschen Markt produziert wurden.
Zitat:
Original geschrieben von feelfree
Und wo ist dann der Unterschied?Zitat:
Original geschrieben von Stuermi
Bei Fahrzeugen mit Thermatic (mechanische Klimaanlage) ist ein Staubfilter verbaut, bei Fahrzeugen mit Thermotronic (elektronische Klimaanlage) der Kombifilter - dieser passt allerdings auch bei Fahrzeugen mit Thermatic.
Der Unterschied zwischen beiden Filtern besteht in der Aktivkohlebeschichtung.
Der Staubfilter hat keine und der Kombifilter hat die Aktivkohle.
Ein Unterschied zwischen Staub- oder Kombifilter wird übrigens nur im Werk bei der Produktion gemacht. Als Ersatzteil bei der Wartung, gibt es nur eine Variante des Filters und das ist der Kombifilter. Diesen bekommen dann alle Fahrzeuge egal welche Klima vorhanden ist.
Gruß
sternfreak
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Kombifilter/Staubfilter' überführt.]
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Hallo Naidhammel,meines Wissens nach sitzt der Kombifilter an der Trennwand zwischen Motor und Fahrgastzelle im Motorraum ziemlich mittig. Man muss vorsichtig die Plastikklemmen aufbiegen und kann ihn dann nach oben rausziehen. Ist aber ein wenig Tüftelei, denn wie immer sind die Teile nicht ganz logisch und praktisch verbaut, sondern brauchen das gewisse MB-Extra. Ich habe mich auch schon genügend darüber geärgert.
Gruß
Daniel
Danke, aber .... -> siehe nächsten Beitrag
So, nachdem die morgendliche Müdigkeit verflogen ist und es draußen wieder hell ist, bin ich nochmal an den A gegangen und siehe da, es war ganz einfach.
Zwischen Motor und Spritzschutzwand sitzt oben (beim Wasserablauf) der Kombifilter. Schnell die zwei Klipps an der Seite eingedrückt und schon konnte man Ihn ganz einfach hoch heben.
Jetzt stellt sich mir aber noch die Frage, warum die Werkstatt nicht den Luftfilter getauscht hat (ist übrigens von Mann Filter). Ist das beim genannten Wartungscode (3eoh) nicht enthalten? Also, heute nochmal ab zum Freundlichen nen neuen Luftfilter kaufen und dann bin ich endlich fertig.
Wochenende - > juchu!!!
mfg
naidhammel
beim 3E0H ist meines wissens kein Luftfilter dabei.
Großer Wartumsumfang
Motorölwechsel
Bremsflüssigkeit
Kombifilter
Seillängenausgleich der Handbremse
das sollten die Positionen sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZZ-II
beim 3E0H ist meines wissens kein Luftfilter dabei.Großer Wartumsumfang
Motorölwechsel
Bremsflüssigkeit
Kombifilter
Seillängenausgleich der Handbremsedas sollten die Positionen sein 🙂
Danke, was gehört denn eigentlich zum großen Wartungsumfang? Ich dachte immer, da wäre der Lufi mit drin.😕🙁
Alle wieviel Kilometer sollte/muß man nen Lufi eigentlich tauschen?
mfg
naidhammel
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Danke, was gehört denn eigentlich zum großen Wartungsumfang? Ich dachte immer, da wäre der Lufi mit drin.😕🙁Alle wieviel Kilometer sollte/muß man nen Lufi eigentlich tauschen?
mfg
naidhammel
Ein Großer Wartungsumfang ist nicht immer gleich. das Kommt auf verschiedene faktoren an. Bei den Benzinern müsste der Luftfilter bei 80.000km und/oder 4 Jahren fällig sein.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ-II
Ein Großer Wartungsumfang ist nicht immer gleich. das Kommt auf verschiedene faktoren an. Bei den Benzinern müsste der Luftfilter bei 80.000km und/oder 4 Jahren fällig sein.Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Danke, was gehört denn eigentlich zum großen Wartungsumfang? Ich dachte immer, da wäre der Lufi mit drin.😕🙁Alle wieviel Kilometer sollte/muß man nen Lufi eigentlich tauschen?
mfg
naidhammel
Hallo
Mache meine Inspektionen nach 4 Jahren wieder selbst. Garantiezeit zu Ende.
Musste feststellen!
Laut Mercedes soll der Luftfilter erst nach 80000 Km gewechselt
werden.
Ich habe den Filter nach 63000! gewechselt. Da ging nix mehr durch. Schwarz wie eine Rabe usw.. Verbrauche seit dem Wechsel ca 0,4 l weniger Kraftstoff und bin" Froh" meine Inspektionen ab sofort selber zu machen. Nämlich wie in alten Zeiten. Nach Sichtprüfung und nicht nach Angabe die Teile zu wechseln. Bin nach diesem leider heute nicht üblich "alten Verfahren" immer gut gefahren.
Gruß an alle Scheckheftgepflegten Wagen.
Langer
Danke für die Rückmeldungen.
Ich werde den Lufi bereits jetzt nach 40.000km tauschen, der sieht nicht mehr wirklich frisch aus und hatte auch blätter und anderes Zeug bereits abgefangen.
Weiß einer zufällig was der kostet? Heute istSonntag da kann ich leider nicht mehr nachfragen.
mfg
naidhammel
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Danke für die Rückmeldungen.Ich werde den Lufi bereits jetzt nach 40.000km tauschen, der sieht nicht mehr wirklich frisch aus und hatte auch blätter und anderes Zeug bereits abgefangen.
Weiß einer zufällig was der kostet? Heute istSonntag da kann ich leider nicht mehr nachfragen.
mfg
naidhammel
Schau mal hier......
http://www3.kfzteile24-shop.de/100260-autoersatzteile.htmlZitat:
Original geschrieben von Andy 43
...
Schau mal hier......
http://www3.kfzteile24-shop.de/100260-autoersatzteile.html
...
Danke, inzwischen kenn ich den Preis bei MB.
Bei www.kfzteile24.de haben Sie leider keinen Lufi von MANN Filter, ansonsten hätte ich da eingekauft, denn ich habe für da noch nen 10€ Gutschein.
Preis bei MB war preiswerter als der normale Preis für den Lufi bei kfzteile24.de, nur da sind sie gerade im Angebot und daher 25% preiswerter. Da ich aber über Beziehungen 😉 bei MB kaufen kann, bekomme ich sowieso nen Nachlaß und somit zahle ich weniger als bei kfzteile24.de
Danke trotzdem nochmal.
mfg
naidhammel
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Danke, inzwischen kenn ich den Preis bei MB.Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
...
Schau mal hier......
http://www3.kfzteile24-shop.de/100260-autoersatzteile.html
...Bei www.kfzteile24.de haben Sie leider keinen Lufi von MANN Filter, ansonsten hätte ich da eingekauft, denn ich habe für da noch nen 10€ Gutschein.
Preis bei MB war preiswerter als der normale Preis für den Lufi bei kfzteile24.de, nur da sind sie gerade im Angebot und daher 25% preiswerter. Da ich aber über Beziehungen 😉 bei MB kaufen kann, bekomme ich sowieso nen Nachlaß und somit zahle ich weniger als bei kfzteile24.de
Danke trotzdem nochmal.
mfg
naidhammel
Hallo
Gebe noch einen Tipp!
z.B Luftfilter.usw.. Mann oder Bosch.
http://www.geiz-24.de/carcat/parts/18260/10360
Hier kann man auch noch sehr günstig einkaufen.
Gruß
Langer
Luftfilter tauschen schadet nie! Kostet nicht die Welt und ist sehr effektiv! Bei meinem Turbo reinige ich den alle 5000 km und tausche den immer alle 15-20000 km aus. Bei einem Sauger würde ich den Tauschintervall ca. verdoppeln.
Lufi ist bei meinem unter der rechten Motorplastikabdeckung direkt unterm Steuergerät (Torx Schrauben).
Geht sehr schnell ca. 3-5 Min. Arbeit
Grüße
Martin
Hallo,
weiss jemand wo der Luftfilter beim 180 CDI sitzt?
Der Freundliche riet mir dringend davon ab, ihn selber zu wechseln, weil man, wie er meinte, dabei so viele andere Teile, die man ausbauen muss, kaputt machen könnte. Jetzt lese ich jier, es wäre ganz einfach. Ganz einfach kenne ich von zig anderen Modellen- Zwei Klemmen auf, Lufi raus, Lufi rein, zwei Klemmen zu. Basta. Aber bei MB scheint da wieder einmal alles verzwickter zu sein.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Hallo,weiss jemand wo der Luftfilter beim 180 CDI sitzt?
Der Freundliche riet mir dringend davon ab, ihn selber zu wechseln, weil man, wie er meinte, dabei so viele andere Teile, die man ausbauen muss, kaputt machen könnte. Jetzt lese ich jier, es wäre ganz einfach. Ganz einfach kenne ich von zig anderen Modellen- Zwei Klemmen auf, Lufi raus, Lufi rein, zwei Klemmen zu. Basta. Aber bei MB scheint da wieder einmal alles verzwickter zu sein.
Gruß
Daniel
Hallo
Der sitzt oben.( Sieht man sofort wenn die Haube auf ist!)
Wechsel ist noch leichter wie beim Benziner. 3 x Schrauben + eine Schlauchschelle öffnen fertig. (Nach hinten aufklappen wechseln fertig)
Gruß Langer
Lass Euch vom ( freundlichen!) nicht immer so einwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
...
Der sitzt oben.( Sieht man sofort wenn die Haube auf ist!)
Wechsel ist noch leichter wie beim Benziner. 3 x Schrauben + eine Schlauchschelle öffnen fertig. (Nach hinten aufklappen wechseln fertig)
...
Beim Benziner ist es aber noch leichter als beim Diesel und nicht umgekehrt!😁😁😁
Zwei Schrauben lösen und das Steuergerät inclusive Klappe öffnen und schon kann man den Luftfilter nach oben herausziehen.
Beim Kombifilter ist es noch einfacher, einfach die Klappe bei der Plastikabdeckung zwischen Haube und Scheibe öffnen (ist nur eingeclipst).
mfg
naidhammel
Zitat:
Original geschrieben von naidhammel
Beim Benziner ist es aber noch leichter als beim Diesel und nicht umgekehrt!😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Langer46
...
Der sitzt oben.( Sieht man sofort wenn die Haube auf ist!)
Wechsel ist noch leichter wie beim Benziner. 3 x Schrauben + eine Schlauchschelle öffnen fertig. (Nach hinten aufklappen wechseln fertig)
...Zwei Schrauben lösen und das Steuergerät inclusive Klappe öffnen und schon kann man den Luftfilter nach oben herausziehen.
Beim Kombifilter ist es noch einfacher, einfach die Klappe bei der Plastikabdeckung zwischen Haube und Scheibe öffnen (ist nur eingeclipst).
mfg
naidhammel
Hallo naidhammel
Ist wie immer beides leicht!
Ps. Wie bei allem wenn man weis wie es geht!?
Es gibt aber auch Leute die wissen nicht mal wie eine Schraube aufgeht.
mfg
Langer
Allen noch frohe Weihnachten und einen rutschfreien/ unfallfreien Tag.