luftfilter reinigen ?!
also ihr werdet sicher lachen aber ich weiß nich wie ich das ding saubermachen soll...oder is viellecicht nen neuer eher angesagt ??? das ich das teil denn mit seife waschen ??? achso wenn ich grad dabei bin ich weiß auch nich was in den scheibenwisch behälter rein muss...hab irgentwie hab ich destiliertes wasser im hinterkopf...aber ob das stimmt...mmh
...so jetz lacht über mich und helft mir !!!
31 Antworten
beim ATU kostet das Zeug 1,50 oder so... (hatte ich auch drin)
sorgt aber nur für nen angenehmen Duft... klares Wasser tuts auch... (is billiger)
mmh jetze kann ich aber behaupten das meine scheibe nach pfirsich duftet !!! aber eigentlich is das ja auch egal...ab ein bisschen angeben muss auch sein...gibt übrigens noch apfel und zitrone...für alle interessenten
is ja ne coole Sache 😁
Duft-Tuning... *lol*
da haste dann ne viehsche Duft-Wolke ums Auto rum...
Aldi-Tuning 😉
kannst ja deinen Astra auch noch mit Duftbäumen vollbammeln... 🙂
was sollen das eigentlich für Plüschwürfel sein?
du wirst lachen aber vor meinen plüschwürfel hatte ich bestimmt 50 duftbäume am spiegel baumeln...und morgen mach ich ma nen foto von meinen würfeln...dann kannste ma staunen
50 Bäume?!? da is ja de Frontscheibe zu 😉
😁 kannst ma sehn...hatte sogar nen deutschland duftbaum und einen aus holland (da weiß man ja wie der roch)
😁 ich kanns mir vorstellen... war der in der "GROW"? 😉
Destilliertes Wasser in den Kühler? Wozu? Das habe ich noch nie gehört. Was soll das bringen?
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Destilliertes Wasser in den Kühler? Wozu? Das habe ich noch nie gehört. Was soll das bringen?
Ganz einfach: keine Kalkflecken auf der Scheibe. Bei dir in der Gegend mag das nicht nötig sein (freu dich wenn du weiches Wasser hast!!), aber in anderen Regionen hat das Leitungswasser zT einen extrem hohen Härtegrad. Wir hier im Rhein-Main-Gebiet haben beispielsweise das Pech Härtegrad 4 zu haben. Da wird jeder Spritzer sofort zu einem Kalkfleck! Ich verwende seit jeher VE-H20 für die Scheibenwaschanlage!
achso, ich seh grad dass du dich auf den kühler bezogst: naja hier gehts um das selbe prinzip... keine ablagerungen (du kennst die calgon-werbung?? 😉)
also was nun kann ich nun destiliertes wasser in den kühler tun...ich meine den kühlwasserbehälter nich die scheibenwischanlage
ich behaupte stein und bein dass da nur destilliertes Wasser rein soll...
mir hat mal einer gesagt dass das auf grund der Rostbildung so is... (dazu weiss ich aber nix genaueres)
Also...
Im Prinzip gehört stinknormales Leitungswasser rein. Im "So wird's gemacht" steht, dass laut Opel-Vorgabe das Wasser Trinkwasser-Qualität haben muss. Da kann man auch nachlesen, welches Mischungsverhältnis mit Frostschutz von denen empfohlen wird. Das steht aber auch auf jeder Kühlmittel-Packung drauf.
Ob destilliertes Wasser schadet, weiß ich nicht. Der Kalk in normalem Trinkwasser kann eigentlich kaum schaden, da die Menge einfach zu gering ist. Wenn du in einem Bereich mit einem hohen Wasser-Härte-Grad wohnst, siehst du das zwar im Badezimmer ziemlich schnell an den Armaturen, aber durch die Hähne läuft ja auch immer wieder frisches Wasser durch. In das Kühlsystem füllst du einmal Wasser und dann damit auch eine gewisse, aber in jedem Fall sehr kleine, Menge Kalk ein. Da kann sich einfach nicht viel ablagern. Nach Plan wird die Kühlflüssigkeit eigentlich auch nie gewechselt, sondern nur der Frostschutz überprüft.
Der Kühler ist übrigens aus Alu... Rostbildung im Kühlsystem? Das habe ich wirklich noch nie gehört. Und dagegen sollte destilliertes Wasser helfen? Wenn dann doch eher andersherum - Kalkablagerungen würden doch gerade den Rost verhindern!? Oder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch?
Ich würde dir zu Leitungswasser raten, in destilliertem Wasser sehe ich hier keinen Sinn.