Luftfilter & Luftmassenmesser selbst tauschen
hallo,
hab einige fotos gemacht um zu dokumentieren wie man den
LMM selbst tauschen kann.
Zahlt sich auf jeden Fall aus denn BMW verrechnet inkl. Material ca. 600€.
Den LMM hab ich neu bei ebay gekauft 99€ auch den K&N Filter.
hoffe konnte den einem oder anderem helfen.
Zeit, ca. 2 Stunden.
1. zuerst Motor-Abdeckung abschrauben
2. Kohlefilter links u rechts abnehmen. Für die
die es nicht wissen: unmittelbar unter der Windschutzscheibe
3. In der Mitte zwischen den Kohlefiltern die Verankerung
für die Plastikverschalung abnehmen.
4. 7 Plastikschrauben u. 2 Metallschrauben aufdrehen und
Plastikabdeckung (zwei Teile) hinter dem Motor abnehmen.
5. Aluminiumverstrebung abnehmen (4 Schrauben)
6. Abdeckung Luftfilter abnehmen (5 Schrauben, achtung eine
ist ziemlich weit hinten an sehr verdeckter stelle)
7. Schrauben vom LMM lösen (insgesamt 4 - davon ist eine
ziemlich weit unten angebracht und sehr schwer zu erreichen)
Wenn man jedoch einen neuen LMM in der Hand hat, kann man
vorahnen wo die schrauben liegen.
8. Ansaugrohr Turbo kann entnommen werden (Achtung muss
wieder kräfig und gut aufgesetzt werden)
LMM tauschen und wieder alles zusammenbauen, that´s it
Ich muss dazufügen, ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Schäden od. sonstige defekte od. Verletzugen.
Der K&N und der neue LMM bringen sehr viel. Der Turbo pfeift
viel weniger, man hört dafür einwenig mehr das Luftansauggeräusch. Der Wagen, das wäre jetzt mein persönlicher subjektiver Eindruck, zieht viel besser durch bis
zur maximalen Drehzahl.
Hätte auch Fotos 3 Stück - kann ich auf Anfrage zusenden.
(waren zu groß für einen Upload)
Beste Antwort im Thema
hallo,
hab einige fotos gemacht um zu dokumentieren wie man den
LMM selbst tauschen kann.
Zahlt sich auf jeden Fall aus denn BMW verrechnet inkl. Material ca. 600€.
Den LMM hab ich neu bei ebay gekauft 99€ auch den K&N Filter.
hoffe konnte den einem oder anderem helfen.
Zeit, ca. 2 Stunden.
1. zuerst Motor-Abdeckung abschrauben
2. Kohlefilter links u rechts abnehmen. Für die
die es nicht wissen: unmittelbar unter der Windschutzscheibe
3. In der Mitte zwischen den Kohlefiltern die Verankerung
für die Plastikverschalung abnehmen.
4. 7 Plastikschrauben u. 2 Metallschrauben aufdrehen und
Plastikabdeckung (zwei Teile) hinter dem Motor abnehmen.
5. Aluminiumverstrebung abnehmen (4 Schrauben)
6. Abdeckung Luftfilter abnehmen (5 Schrauben, achtung eine
ist ziemlich weit hinten an sehr verdeckter stelle)
7. Schrauben vom LMM lösen (insgesamt 4 - davon ist eine
ziemlich weit unten angebracht und sehr schwer zu erreichen)
Wenn man jedoch einen neuen LMM in der Hand hat, kann man
vorahnen wo die schrauben liegen.
8. Ansaugrohr Turbo kann entnommen werden (Achtung muss
wieder kräfig und gut aufgesetzt werden)
LMM tauschen und wieder alles zusammenbauen, that´s it
Ich muss dazufügen, ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Schäden od. sonstige defekte od. Verletzugen.
Der K&N und der neue LMM bringen sehr viel. Der Turbo pfeift
viel weniger, man hört dafür einwenig mehr das Luftansauggeräusch. Der Wagen, das wäre jetzt mein persönlicher subjektiver Eindruck, zieht viel besser durch bis
zur maximalen Drehzahl.
Hätte auch Fotos 3 Stück - kann ich auf Anfrage zusenden.
(waren zu groß für einen Upload)
35 Antworten
Hallo Kantar,
besten Dank für Deine Beschreibung.
Ich hätte da noch zwei Fragen:
- bei welchem MOtor hast Du gewechselt? (520d, 525d, 530d, 535d)
- hast Du noch die Fotos?
Vielen Dank.
Viele Grüße
heyer2307
Beim 525d, 530d, 535d ist es dasselbe. Ich nehme an, er hat an einem Reihensechszylinder gewechselt.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Beim 525d, 530d, 535d ist es dasselbe. Ich nehme an, er hat an einem Reihensechszylinder gewechselt.
Was meinst du damit? Der Ansaugsystem ist etwas anders (ich meine wo der Luftfilter ist usw), beim 530d ist er "im Motor drin" (also an der Ansaugbrücke fast.......naja, kanns schwer erklären), und beim 535d gibts vorne ein Luftfilterkasten 😉
Wo allerdings die LMM überall sitzen, kann ich leider nicht sagen 😁
Gruß
Vlad
Danke für die Aufklärung, jedoch wusste ich bereits, wo sich die Luftfilter befinden. Beim 535d in Fahrtrichtung rechts und beim 530d ebenfalls in Fahrtrichtung rechts - man muss Akustikabdeckung, Luftfilterdeckel und eine weitere Abdeckung abschrauben (insgesamt 9 Schrauben denke ich + 5 am Deckel) - dann ist man dran
Der Unterschied ist, dass beim 535d die Arbeit 2 Minuten dauert und beim 530d eine Halbe 😉
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Kommt man beim 530i LCI auch einfach an den LMM und Luftfilter?
Ich hab hier mal was für dich ist aber nen 525i weil deiner da nicht aufgeführt ist. Aber da müsste man gut hinkommen.
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/93/49&lang=DE
Schau dir das Bild mal an - Klick
Wenn du ranzoomst, siehst du hinter dem Luftfilterkasten (rechts) hinten links den Sensor (LMM).
BMW_Verrückter
Da ich den LMM und Luftfilter am Samstag selber auch getauscht habe, anbei ein paar Fotos, die eventuell für den einen oder anderen hilfreich sein könnten.
Gruß
Sabin
Hallo, wie lange war der Luftfilter drin (Zeit, km)? Meiner sah deutlich schmutziger aus, da war nichts mehr zusehen von Weiß.
Gruß Peter
PS. gute Bilder
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Hallo, wie lange war der Luftfilter drin (Zeit, km)? Meiner sah deutlich schmutziger aus, da war nichts mehr zusehen von Weiß.
Gruß PeterPS. gute Bilder
Hallo!
Der war 30.000 KM drin. Da ich aber nicht wusste wie verschmutzt der ist, habe ich den Filter gleich mitbestellt.
Gruß
Sabin
Hallo,
wäre super wenn die Fotos geschickt werden könnten. Mein E-mail: marcus.huntgeburth@gmx.de
Danke
Hallo, ich möchte gerne ebenfalls den LMM bei meinem e39 530d tauschen.
Kann mir einer sagen wie ich das Rohr auf Bild 3 und 4 zu sehn unten (am Turbolader) ab und wieder an gebaut bekomme?
Einfach abziehen?
Und soll ich den LMM dann programmieren lassen?
Der Hintergrund für diesen umbau ist das mein 530dA zu viel verbraucht ca. 10.5L in der Stadt.
Hallo!
Zunächst mal die Motorabdeckung lösen. Den Schlauch im Bild 3 (welcher direkt am LMM befestigt ist) löst du durch Lösen der zwei Schrauben. Sind Außentorx, soweit ich das im Kopf habe. Ist links oben und rechts unten am Schlauch ein Außentorx. Lösen, dann siehst du den LMM. Stecker herunter, nochmals drei Schrauben lösen und der LMM ist in der Hand 🙂
Danach einfach den Fehlerspeicher löschen. Da du kein EU4-Modell hast, brauchst du nichts angleichen an die Lambdasonde.
Grüße!
BMW_verrückter
Halo und Servus habe frage ob können sie mir par Fotos schickenich wollte auch mein lufi wechseln und wird das meine erste mal,von oben danke mfg F.m meine E-Mail mgfabian@live.de
Hallo BMW_Verrückter,
habe nun bereits das dritte mal versucht den letzten Deckel herunter zu bekommen. Gibt es da einen Trick? Schrauben sind alle offen! Der vordere Teil des Luftfilterdeckels lässt sich problemlos anheben. Nur ganz hinter scheint etwas zu fest zu hängen!
Bin dankbar für jeden Tipp...
Tiroler78
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 24. Januar 2012 um 21:49:37 Uhr:
Danke für die Aufklärung, jedoch wusste ich bereits, wo sich die Luftfilter befinden. Beim 535d in Fahrtrichtung rechts und beim 530d ebenfalls in Fahrtrichtung rechts - man muss Akustikabdeckung, Luftfilterdeckel und eine weitere Abdeckung abschrauben (insgesamt 9 Schrauben denke ich + 5 am Deckel) - dann ist man dranDer Unterschied ist, dass beim 535d die Arbeit 2 Minuten dauert und beim 530d eine Halbe 😉
BMW_Verrückter