Luftfilter für den G60 118KW
Wies aussieht gibts für meinen Rallye nur den Supersprint Endtopf, also muss jetzt halt noch ein neuer Luftfilter rein.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Es sollte mit papiere sein und der Ton sollte stimmen (Laut), sowie die Leistung.
Wenn ich den originalen Kasten habe ohne den Einsatz, dann zieht er wie er n G40 wäre. Wenn ich das teil reinmache geht er ziehmlich ab.
Ist es möglich, dass ich einen neuen Luftfilter Montieren kann, ohne den Chip zu tauschen, oder hab ich dann wieder das Problem, dass er zuviel Luft bekommt und wie ein G40 schleicht?
Wenn nicht, warum ist das denn jetz bei mir so Lahme?
Vielen Dank!!
19 Antworten
also jetzt mal sachlich...dem g60 steuergerät und dem restlichen setup ist es so ziemlich scheiss egal was du da verbaust...nur dem rest nicht.
..erstmal zum originalen gehäuse...das ist absolut perfekt dimensioniert...wasserabweisend...thermisch hält es die motorwärme weg vom filter...
dann der original filter...ist das beste was du machen kannst...ist wie gesagt ein papaierfilter...der ja nicht nur die funktion des filterns übernimmt sondern auch noch feuchtigkeit aus der luft nimmt...
womit wir beim thema WASSERSCHLAG wären...was nichts weiter heisst das soviel feuchtigkeit in der angesaugten luft ist das dein motor versucht wasser zu komprimieren...was dann passiert dürfte klar sein oder....
offene filter...teilweise super..wenn du mit einer trennwand deinen motorraum teilst...und nie bei starkem regen fährst...also eigentlich nix fürn alltag...
und zum schluss sei noch gesagt das das g60 oder noch besser das rallyekonzept von haus aus absolut gut dimensioniert ist..ladelufttemperatur ist absolut im grünen bereich...motortemp genauso...
Ja wenn der originale Kasten nicht schlecht ist würd ich den auchnet tauschen wollen gegen nen offenen.
Cih brauch nur noch irgendwie zu wissen warum da auch der scheiss Rüssel drinnen sein muss, damit die Leistung stimmt und ich den net rausnehmen kann.
Denn wenn ich die ursache kenne, die der verursacht kann ich immernoch ne lösung suchen, blos der originalton des Autos kann ich net ausstehen und wenn er draussen ist gehts schleichend weiter.
Aber was hat das teil zur sache?
... was für einen offenen wäre z.b. super?
Auch wenns im google net viel schlaus drüber steht, ists wohl schlauer keinen offenen zu montieren.
Habt ihr irgendwelche ideeen was mann mit dem originalen Kasten und dem Resonanz Rohr alles anstellen kann um den Sound zu haben wie wenn das Resirohr weg ist, aber die Leistung wenns drinne ist?
jaja
drin lassen ...ganz einfach...ich sags immer wieder...es gibt 2 sorten von autobesitzern...die einen versuchen mit ner menge krach und lautem auspuff leistung vorzutäuschen und die anderen haben soviel davon das sie alles tun müssen um die gesetzlichen normen einzuhalten...grins...ne mal im ernst...du fährst nen G...was klingt besser als ein kompressor oder ein V8...lass den so und gut...mfg sven
Ähnliche Themen
Dann gehöre ich zu der sorte mit der leistung. Darum hab ich das Rohr wieder drinnen.
Aber ich kann es einfach net haben wenn ich nen G-Lader habe und net ein einziger ton davon höre, jetzt könnte mann meinen ich fahre ohne rum seit das Resirohr wieder drinn ist.
Ich brauch net das lauteste Auto in der umgebung, ich brauch blos sowas wie ein normaler G60 G40 mit nem Remus, den Sound brauch ich :-) ... aber zu nem Synchro gibts kein Remus das ist das problem...
Ja n Kompressor oder V8 hätte ich liebend gerne aber eben, das liebe geld...