1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Luftfilter entfernen - Konsequenzen?

Luftfilter entfernen - Konsequenzen?

Mercedes E-Klasse W211

Was für technische Konsequenzen hätte es, wenn man den Luftfilter komplett entfernt und nur durch so eine Art Sieb gegen ganz grobe Verunreinigungen in der Ansaugluft ersetzt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


@KFZFuzzy
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du auf Deine Frage wirklich eine ernstgemeinte Antwort erwartest.

Doch, war sie eigentlich schon. Ich wußte natürlich nicht, daß die Frage nach einem möglichst widerstandsarmen Ansaugtrakts eines Verbrennungsmotors sämtliche Forumskasper auf den Plan ruft.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KFZFuzzy


Ich wußte natürlich nicht, daß die Frage........................sämtliche Forumskasper auf den Plan ruft.

Jetzt fragt sich der geneigte Leser wer hier eigentlich der Kasper ist😎

Mal ne ganz andere Frage:
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den Standard- und K&N Sportluftfiltern?

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul



Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den Standard- und K&N Sportluftfiltern?

Ja.

Und die sind?
30% mehr Luftdurchlass weiß ich ja, aber kann der Motor, oder das Steuergeät, Luftmassenmesser damit auch was anfangen?
Mehrleistung? Sound? Geringerer Spritverbrauch?

I.d.R. sind die K&N etwas gröber von der Perforation (wenn man das überhaupt so nennen kann). D.h. mehr Luftdurchsatz / weniger Widerstand, aber natürlich auch weniger Filterwirkung. Der LMM mag das aber nicht so arg, daher kann dieser dadurch schneller kaputt gehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low



Der LMM mag das aber nicht so arg, daher kann dieser dadurch schneller kaputt gehen ;-)

nicht "kann" sondern

wird

schneller den Geist aufgeben😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Brot2low



Der LMM mag das aber nicht so arg, daher kann dieser dadurch schneller kaputt gehen ;-)
nicht "kann" sondern wird schneller den Geist aufgeben😉

Sei doch nicht so. Ich will nur die Wirtschaft ankurbeln 😁

Danke, dann hat sich das Thema für mich erledigt. Werde bei meiner nächsten Inspektion auf die originalen Papierfilter zurückgreifen. War auch nur so ein Gedanke, da es die K&N Filter ja schon für 80 Euro zu kaufen gibt (2 Stück).

Also ich habe ein Motorrad, das hat 4 Vergaser mit offenen Trichtern (eingetragen).

Ich kenne sehr viele Leute, die auch seit Jahren solche Exoten bewegen.
Nach vielen Jahren kann ich sagen, daß niemand bisher wirklich negative Auwirkungen auf die Motorlebensdauer feststellen konnte.

Die Leute sind alle Selbstschrauber, die ihre Motoren auch selber auseinandernehmen können.

K+N-Filter brachten gegenüber offenen Trichtern immer Leistungsverlust und saugen sich bei Nässe voll, was dann zu Unfahrbahrkeit führt.

Das sind Erfahrungen mit japanischen Reihenvierzylindern, die Trichter der Vergaser sind somit natürlich nach hinten und nicht in Fahrtrichtung positioniert.

Grundvoraussetzung, damit so eine Maßnahme Sinn macht, ist natürlich ein Gesamtkonzept mit angepaßten Kanälen, Nockenwellen, Kopfüberarbeitung, Schiebervergasern (Gleichdruck funkioniert nicht, da die Gassäule gelegenlich zusammenbricht) und eine äußert penible Abstimmung durch einen echten Fachmann auf einem Prüfstand...

Also bei einem rollenden Computer wie den heutigen Autos auch nur etwas für Tuningspezialisten, wenn man dann sowieso dafür so ab 10.000 € investieren will...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von ch_paul


Mal ne ganz andere Frage:
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den Standard- und K&N Sportluftfiltern?

In die Richtung ging meine Frage: Wenn es Sportluftfilter gibt, die etwas "durchlässiger" sind, was wäre dann, wenn man den Filtereinsatz gleich ganz wegläßt.

Ich bin früher mit meinem 2002er BMW nur mit Aluansaugtrichtern mit so einem Pilzkopf rumgefahren und der Motor hat auch viele 1000 km gehalten bzw. ging auch nicht kaputt und hatte selbst zum Schluß noch gute Kompressionswerte.

Mir ist schon klar, daß man einen Motor von vor fast 40 Jahren nicht mit einem modernen Motor vergleichen kann, aber genau deshalb wollte ich eben wissen, was der Betrieb ohne Filtereinsatz für Auswirkungen haben kann.
So ganz verstehe ich nicht, daß meine Frage gleich derartige "Heiterkeitsstürme" erzeugt hat.

Nutzen bringt es keinen.

Mehr Luft und deshalb mehr Kraftstoff ist toll, nur wird das bei dir dank LMM, Lambdasonde und Steuergerät absolut nichts helfen.

Verstehst du langsam warum nicht die Leute Kasper sind, sondern solche Vorhaben Kaspereien sind!

@Zentralgestirn

Die Grundidee des TE ist zwar bescheuert, aber einen kleinen Leistungszuwachs würde es zumindest beim Sauger schon geben, weil der LMM die höhere Luftmasse erkennt und das Steuergerät dadurch mehr Sprit einspritzt. Beim Turbo nutzt das nichts, da dort dann einfach der Ladedruck auf Normalmaß zurückgeregelt wird.

Gruß
Achim

In dem Zusammenhang mit diesem Thema hier sind solche Feinheiten nicht diskutierbar 😉 Hier geht es um ganz andere grundlegende Fakten und Grundlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Brot2low



Der LMM mag das aber nicht so arg, daher kann dieser dadurch schneller kaputt gehen ;-)
nicht "kann" sondern wird schneller den Geist aufgeben😉

Sippi,

ohne dass Du mich jetzt gleich totschlägst...
Ich habe in meinem A160 auch einen (entsprechend gewarteten) K&N Luftfilter drin. Seit Anfang an...
Km Stand aktuell 185.000km
Von daher könnte ich jetzt nichts negatives sagen und hatte den für meinen S211 auch schon fast bestellt?!

Hilf mir doch bitte mal weiter warum Du die Dinger so verfluchst?!

Gruß
Manfred

Hallo,

ich kannte mal jemand gegen Ende der 80er Jahre das mit einem damals wenigstens 12 Jahren Opel Kadett gemacht hat. Also ich meine den Luftfilter entfernt. Auch bei einem Ford Taunus und Ford Granada wurde das probiert.

Leistungsmäßig hat das damals nichts gebracht.
Der Motor hatte von aussen ein deutlich lauteres Ansauggeräusch. Man konnte am Sound erkennen, ob jemand den Filter rausgemacht hatte.

Kaputtgegangen ist keiner der Motoren.

Zum Verbrauch kann ich nichts sagen.

Grüße

W

Deine Antwort
Ähnliche Themen