Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)
Hallo bräuchte dringend eure hilfe......
s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.
Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.
1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.
1 frage : kennt jemand das probl.
2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.
3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....
Ich danke euch im voraus
Beste Antwort im Thema
Hmm ....
die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.
Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.
Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.
Viel Erfolg und toi toi toi
Gruß
Hyperbel
@Bachelo
Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...
Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛
234 Antworten
Edit.
Habe jetzt mal ein paar Bilder im Stand bei laufendem Motor gemacht. Man sieht auf den beiden Bildern, dass unterschiedliche Abstände zu den Radkästen hinten bestehen.
Normal? Wie gesagt, noch keine Fehlermeldung gehabt.
Nach jetzt längerer Beobachtung am heutigen Sonntag und 150 km ist es so, dass die hintere rechte Seite etwas tiefer ist wie auf der Linken, auch bei laufendem Motor. Dies ist ja auch auf dem Bild zu erkennen. Im Stand ( Motor aus) sackt die rechte Seite dann teilweise sehr tief in den Radkasten, aber nicht immer. Wie gesagt, keine Fehlermeldung.
Geräusche nehme ich keine wahr. ( Kompressor, Luft usw) Wenn ich mich bei laufendem Motor in den Kofferraum setzte, pumpt er hoch.
Es muss so sein, dass das normale Niveau des Fahrzeugs falsch an die rechte Seite übermittelt wird, denn das System an sich scheint normal zu funktionieren.
Ist so etwas bekannt, dass ein Sensor rechts oder links falsche Höhen einstellt?
Für mich sieht das hinten rechts korrekt aus und hinten links zu hoch. Liege ich da falsch?
Ähnliche Themen
Da die Hinterachse nur einen Sensor in der Mitte hat kann es nicht an falscher Erfassnug einer Seite liegen.
Da der Wagen sonst wohl gerade liegt (also keine Feder der VA gebrochen ist) kann es also eigentlich nur ein Problem der HA sein.
Kompressor, Leitungen, Luftbalg, Ventile oder sowas.
just my 2 cents
Für mich sieht das überall zu hoch aus. Mein T-Modell liegt überall bündiger an.
Eventuell Komfortfahrwerk drin? ... habe nicht alles gelesen ...
Oder mal neue Dämpfer vorne bekommen und falsch eingebaut?
Ich habe leider keine Ahnung, ob ein Komfortfahrwerk verbaut ist oder nicht. Habe den Wagen jetzt 3 Wochen.
Der Wagen stand auf 245/45 ZR17 Sommereifen mit AMG Felgen als ich den Wagen übernommen habe.
Ich habe jetzt 225/55 R16 Winterreifen auf Orginal MB Felge montiert. Kann es etwas damit zutun haben ?
Ich stelle mal ein Bild auf den alten Felgen rein. Ich kann leider keine anderen Angaben zu vorherigen Fahrwerksreperaturen machen.
Kann man den Sesnor für die Niveauregulierung irgendwie "aufwecken" oder neu kalibrieren?
Liebe Grüße Jan
FIN und email Adresse per PM dann bekommst du deine Datenkarte.
Da gibt es nichts aufzuwecken. Man kann aber mal die Grundkalibrierung löschen und neu ins SG eintragen.
Hallo,
wenn ich das richtig gelesenhabe ist das doch ein 4-Matic, oder. Die sind halt etwas höher.
Wenn das Auto auf einer Seite nach dem abstellen absinkt mehr oder weniger schnell, dann ist
eben der Luftbalg an dieser Seite im Eimer. Dann musst du halt bei gelegenheit einen neuen einbauen
(lassen).
Mit den Reifen hat das nichts zu tun, die sollten ja eigentlich im Umfang immer in etwa gleich sein.
Sonst dürftest du die ja auch nicht aufs Auto schrauben wegen Tacho und ABS und was noch alles.
Das System ist ja recht einfach. In der mitte des Stabis an der HA ist ein Niveausensor geschraubt.
Der misst die Höhe des Fahrzeugs. Wenn es nun ein paar Sekunden zu Tief ist wird nachgefüllt.
Andersrum, wenn zu hoch wird Luft abgelasssen. Hinter dem Diff. ist ein Verteiler für die Luftleitungen.
Da kommt vom Kompressor vorne unter Stoßstange die Luftleitung an und wird nach links und Rechts an die Luftfedern weitergeleitet. Auf der LF ist ein Magnetventil das kann nur auf oder zu. Luft wird aufgepumpt, auf.
Luft raus auch auf. Sonst zu.
Gruß Toni
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. November 2017 um 03:39:16 Uhr:
FIN und email Adresse per PM dann bekommst du deine Datenkarte.Da gibt es nichts aufzuwecken. Man kann aber mal die Grundkalibrierung löschen und neu ins SG eintragen.
Hey Mackhack,
meine Datenkarte habe ich schon als PDF auf dem Rechner, vielen Dank.
Ich bin halt im Moment am überlegen, ob ich einen Termin beim Freundlichen machen soll wegen der Niveauregulierung. Fehler sind ja zumindest im KI und beim Fahren so nicht vorhanden. Die Grundkalibrierung wird ja auch von der SD gemacht oder?
Ich weiß aktuell auch nicht, was Auslesen hier bei mir kostet, wird aber wohl im Rahmen sein, wobei ich hier gelesen habe, dass es dort ja auch richtige Abzockerbuden gibt bei MB.....
Naja ich werde wohl um einen Kurztest bei Mb nicht rumkommen oder?
Kurztest nächste Woche am Nikolaus, nicht eher möglich!
Der Wagen steht jetzt seit Sonntag späten Abend, also 4 Tage und ist jetzt ganz abgesackt und das Heck ist nur ca. 3-4cm über dem Boden.
Das doch nicht normal oder?
Wenn ich starte, fährt er hoch und ich kann fahren.
Lieben Gruß Jan
Du wirst zwei neue Luftfedern brauchen.
Du solltest aufpassen, dass dir der Kompressor nicht abraucht. Wenn der fast dauernd läuft, macht er das nicht lange mit.
@Havenol
Was ist rausgekommen?
Gibt's was neues?