Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bräuchte dringend eure hilfe......

s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.

Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.

1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.

1 frage : kennt jemand das probl.

2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.

3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....

Ich danke euch im voraus

Beste Antwort im Thema

Hmm ....

die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.

Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.

Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.

Viel Erfolg und toi toi toi

Gruß
Hyperbel

@Bachelo

Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...

Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛

234 weitere Antworten
234 Antworten

Mein Wagen sackt nun auch ab:
Einmal stand er drei Wochen leer in der Garage, ganze Hinterachse unten, also beide Seiten.
Motor an, Warnmeldung im KI. "Fahrzeug zu tief", Kompressor wieder alles hochgepumpt.

Drei Wochen später, am Wochenende jetzt, hatte ich ein paar (50?) Ziegelsteine geladen und zur Kippe gefahren.
Nächsten(!) Morgen war er nur hinten rechts abgesackt.
Motor an, Kompressor pumpt ihn wieder hoch.

Was empfehlt ihr mir?
Danke!!!
Gruß
Kai

Diagnose mit SD

Danke!!!!

Hinten rechts die Luftfeder wechseln!
Bei mir sackte er manchmal komplett ab, manchmal eher links. Ich habe dann nur die linke Luftfeder gewechselt. Die Rechte war erst zwei Jahre später dran. Das gleichzeitige Wechseln von beiden Seiten spart dir nichts.

Ähnliche Themen

mal eine Frage an die Experten: unser pumpt nach dem Starten das Heck immer etwas hoch. Nach dem Abstellen fährt das Heck immer etwas runter. Dabei macht das Auto leichte Geräusche. Wirklich einsacken tut der Wagen aber nicht. ist das normal?

@diecampers: Schreib mal deine Fahrzeugdaten! So kann da kaum jemand etwas dazu sagen:
Ich würde nach 10 Jahren mit meinem S211 ohne Airmatic, aber mit Luftfederung hinten sagen: Das ist bei mir NIE vorgekommen! Deswegen fällt es mir nun bei mir auf.

@W8993: Danke! Der Wagen war in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Die hatten den Wagen 4 Tage stehen und mehrfach auf der Bühne, alles abgesucht, mit Dichtigskeitsspray geprüft, nichts gefunden.
Ich meine aber, dass er nun wenn er steht, hinten generell 2-3cm tiefer liegt, was nicht normal ist.
Danke für deinen Tipp! Werde es noch 1-2 Wochen beobachten und bereit sein, sofort zu handeln.

Aber hat hier jemand eine Erklärung, warum er nach 3 Wochen stehen rechts und links absackt, danach aber nur rechts? Jetzt wieder beiderseits ein wenig??
Danke!
Gruß
Kai

320CDI von 2008 ohne Airmatic

Hallo Kaa... bei dein Wagen ist ein Ventil defekt Was heißt defekt er geht manchmal nicht auf und zu.... diese Problem hab ich auch gehabt! Nicht schlimmes 😉 manchmal sackt er in 2 Wochen ab.. manchmal halbes Jahr gar nicht 🙂

@x64x: Danke!!!!
Kannst du das Ventil näher beschreiben?
Oder ist es ein Schalter?

Danke!
Kai

Guten Abend,

habe bei meinem S211 320 4 Matic Benzin Baujahr 2004 eine Frage zu meiner Niveauregulierung. Ich habe also auch keine Airmatic, sondern die normale Niveauregulierung. Handelt es sich dabei nicht nur um die Hinterachse? Manchmal steht er nämlich hinten und vorne Rechts tiefer als auf der anderen Seite. Sobald ich den Wagen starte, ist es innerhalb von 10 Sekunden wieder weg. Fehlermeldung im KI kam noch nie!

PS: Wie verhält sich das eigentlich, wenn man auf einem schiefen Untergrund steht? Habe letzte Woche bei einem Bekannten auf dem Hof geparkt, welcher uneben und gut zu erkennende Fahrrinnen hatte. Linke Seite war das Niveau normal, rechte Seite ca. 3 cm tiefer.

Kann unebener Boden so etwas auslösen?

Lieben Gruß

Jan

Elektronische Niveauregulierung hat nur hinten Luftbälge verbaut.

Unebenheiten versucht (zumindest bei AIRmatic) das Auto auszugleichen damit es immer waagerecht steht.

Guten Tag,

es kann sein, wenn ein Rad der Hinterachse tiefer steht als das andere und der Stabi der Hinterachse
an dem der Sensor für die Niveauregulierung hängt entsprechend verdreht ist, daß dann nach dem abstellen
des Autos etwas zuviel Luft abgelassen wird.
Dadurch könnte man meinen das eine Seite hängt ist aber normal und Systembedingt.
Du kannst das testen indem du einfach mal mit einem Hinterrad auf ein Klotz fährst und dann das
Auto ausmachst.

Gruß Toni

Das werde ich mal machen!

Kann sich die Niveauregulierung durch einen Reifenwechsel "aufhängen" oder nicht mehr korrekt Regulieren ( im Stand) ?
Meine Sommerreifen sind 18 Zoll und die Winter 16 Zoll. Sowas erkennt die Regulierung doch aber selber oder?

Zitat:

@Havenol schrieb am 25. November 2017 um 14:26:29 Uhr:


Das werde ich mal machen!

Kann sich die Niveauregulierung durch einen Reifenwechsel "aufhängen" oder nicht mehr korrekt Regulieren ( im Stand) ?
Meine Sommerreifen sind 18 Zoll und die Winter 16 Zoll. Sowas erkennt die Regulierung doch aber selber oder?

Nein.

Hier mal ein Bild von meinem seit gestern Abend stehenden Benz. Hinten niedriger als vorne ist ja kla, finde ihn vorne ziemlich hoch, obwohl er dort ja keine Regulierung hat. Vielleicht kommt mir das auch nur so vor, da 18 Zoll Sommerreifen drauf waren bis vor kurzem

20171126_104300.jpg
20171126_104305.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen