Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)
Hallo bräuchte dringend eure hilfe......
s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.
Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.
1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.
1 frage : kennt jemand das probl.
2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.
3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....
Ich danke euch im voraus
Beste Antwort im Thema
Hmm ....
die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.
Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.
Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.
Viel Erfolg und toi toi toi
Gruß
Hyperbel
@Bachelo
Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...
Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛
234 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. April 2019 um 21:28:35 Uhr:
Zitat:
@Arturpeters89 schrieb am 5. April 2019 um 21:17:48 Uhr:
Ja liebe Leute ich habe nach hilfe gesucht und keiner konnte mir sagen wo sie wieder rauskommen die Kabel um das dan so zu messen. aber naja da musste ich halt etwas unternehmen!!! Lange rede kurzer sinn gefunden hab ich die unter der Bank und vorne im beifahrerfusraum. Alle sind io hab jeden einzeln durchgepiepst. Also meine Kabel sind von der hinterachse bis in den beifahrerfussraum io. Also bis her kamm ja nix hilfreiches hier an bis auf diverse scheisselaberei von Astronauten die besser bei facebock bleiben sollten wen sie hier dem Forum nix brauchbares liefern!!! Das mach echt kein Spass mehr was hier abgeht. KopfschüttelStop Sportsfreund. Ich schrieb dir mehrfach (angefangen am 26.3.2019) wo die Kabel entlang laufen.
Und mit deiner Art wie du hier umgegangen bist, alles wolltest du in den Hintern geblasen bekommen, hast du dir eben selbst einen Strick gedreht. Dass hier jedem die Lust auch nur ansatzweise zu helfen vergeht ist inzwischen auch den letzten Höhlenmenschen klar geworden.
Man sollte mal wieder kritikfähig werden und anfangen die Fehler bei sich zu suchen anstatt immer alles auf andere zu schieben. Nicht wir wollen Hilfe sondern du.
Komm erst mal runter!!! Das du mir mir den Tipp gegeben hast das Kabel durchs Auto gehen das war sehr nett. Aber du hast ja meine Frage vielleicht nicht ganz verstanden. Ich hatte vor von hinten bis vorne zum kompressor alles abzusuchen aber nicht vor jetzt das ganze Auto zu zerlegen!!! Deswegen hatte ich auch gefragt ob jemand weiß wo die hergehen!!!. Und was soll der Quatsch mit in Hintern blasen??? In dem ich fragen Stelle bei denen ich nicht weiterkomme heist es jetzt ich bin zu faul mir die Finger schmutzig zu machen oder was? Welche Art wie ich hier umgegangen sein soll hat dir den nicht gepasst? Du kennst mich garnicht und kannst doch garnicht wissen was ich alles selbst mache. Und fals du auch ein Problem mit der Rechtschreibung haben solltest sorry viel ämdert die Autokorrektur vom Handy nachdem ich die leertaste drücke!!!!
Mackhack das war wirklich nicht an dich gerichtet was ich vorhin geschrieben hatte. Sorry das du das vielleicht in den falschen Hals gekriegt hast
Zitat:
@Arturpeters89 schrieb am 5. April 2019 um 21:17:48 Uhr:
Ja liebe Leute ich habe nach hilfe gesucht und keiner konnte mir sagen wo sie wieder rauskommen die Kabel um das dan so zu messen. aber naja da musste ich halt etwas unternehmen!!! Lange rede kurzer sinn gefunden hab ich die unter der Bank und vorne im beifahrerfusraum. Alle sind io hab jeden einzeln durchgepiepst. Also meine Kabel sind von der hinterachse bis in den beifahrerfussraum io. Also bis her kamm ja nix hilfreiches hier an bis auf diverse scheisselaberei von Astronauten die besser bei facebock bleiben sollten wen sie hier dem Forum nix brauchbares liefern!!! Das mach echt kein Spass mehr was hier abgeht. Kopfschüttel
Hallo,
aber sorry verstehen kann ich dich trotzdem nicht. Mackhack hat dir doch schon sehr viel Tips gegeben, da kann ich nicht verstehen wie man einfach da irgend welche Kabel durchknipps um die zu messen. Wenn du Ahnung vom durchmessen hast, dann must du doch wissen das man diese nicht einfach durchtrennt um Sie zu messen.
Du baust dir da doch für später wieder neue Fehler ein. Das Auto hat Canbus, das ist kein Trabant wo man einfach was durchkneift und mit ne Lüsterklemme nachher verbindet.
Ist nur so ein gutgemeinter Rat, aber du kannst natürlich machen was du willst.
Zitat:
@Arturpeters89 schrieb am 5. April 2019 um 22:30:54 Uhr:
Mackhack das war wirklich nicht an dich gerichtet was ich vorhin geschrieben hatte. Sorry das du das vielleicht in den falschen Hals gekriegt hast
Ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 5. April 2019 um 22:52:25 Uhr:
Zitat:
@Arturpeters89 schrieb am 5. April 2019 um 21:17:48 Uhr:
Ja liebe Leute ich habe nach hilfe gesucht und keiner konnte mir sagen wo sie wieder rauskommen die Kabel um das dan so zu messen. aber naja da musste ich halt etwas unternehmen!!! Lange rede kurzer sinn gefunden hab ich die unter der Bank und vorne im beifahrerfusraum. Alle sind io hab jeden einzeln durchgepiepst. Also meine Kabel sind von der hinterachse bis in den beifahrerfussraum io. Also bis her kamm ja nix hilfreiches hier an bis auf diverse scheisselaberei von Astronauten die besser bei facebock bleiben sollten wen sie hier dem Forum nix brauchbares liefern!!! Das mach echt kein Spass mehr was hier abgeht. KopfschüttelHallo,
aber sorry verstehen kann ich dich trotzdem nicht. Mackhack hat dir doch schon sehr viel Tips gegeben, da kann ich nicht verstehen wie man einfach da irgend welche Kabel durchknipps um die zu messen. Wenn du Ahnung vom durchmessen hast, dann must du doch wissen das man diese nicht einfach durchtrennt um Sie zu messen.
Du baust dir da doch für später wieder neue Fehler ein. Das Auto hat Canbus, das ist kein Trabant wo man einfach was durchkneift und mit ne Lüsterklemme nachher verbindet.
Ist nur so ein gutgemeinter Rat, aber du kannst natürlich machen was du willst.
Vom messen hab ich nicht viel Ahnung und zum Piepsen muss man ja 2 enden haben. Aber die hab ich wieder gelötet halb so wild. Hab den sicherungs kasten auch schon durchsucht und da konnte ich die Farben nicht finden die den Beifahrerfussraum verlassen. Naja heute schau ich mir nochmal zum 3 mal die Stecker vom kompressor an. Irgendwo muss der Wurm doch sein
Mein Elektrotechnik berufsschuljahr ist schon länger her und hab beruflich auch nix mit Kfz oder elektro zutun
Schon mal was vom Stromlaufplan gehört? Vielleicht ist @Mackhack so nett und schickt dir die passenden per E-Mail. Dazu musst du ihm eine PN mit deiner E-Mail Adresse und der VIN deines Autos schicken.
Guten Morgen,
Ich hänge mich mal hier dran.
Kann man mit Delphi den Kompressor ansteuern ohne den Motor laufen zu lassen?
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 6. April 2019 um 08:41:13 Uhr:
Guten Morgen,Ich hänge mich mal hier dran.
Kann man mit Delphi den Kompressor ansteuern ohne den Motor laufen zu lassen?
Mit meiner Version geht das leider nicht :-(
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. April 2019 um 08:55:08 Uhr:
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 6. April 2019 um 08:41:13 Uhr:
Guten Morgen,Ich hänge mich mal hier dran.
Kann man mit Delphi den Kompressor ansteuern ohne den Motor laufen zu lassen?
Mit meiner Version geht das leider nicht :-(
Mit meiner leider auch nicht
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. April 2019 um 08:55:08 Uhr:
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 6. April 2019 um 08:41:13 Uhr:
Guten Morgen,Ich hänge mich mal hier dran.
Kann man mit Delphi den Kompressor ansteuern ohne den Motor laufen zu lassen?
Mit meiner Version geht das leider nicht :-(
Geht bei mir leider auch nicht, weder mir Delphi noch mit WOW Würth.
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. April 2019 um 06:26:10 Uhr:
Schon mal was vom Stromlaufplan gehört? Vielleicht ist @Mackhack so nett und schickt dir die passenden per E-Mail. Dazu musst du ihm eine PN mit deiner E-Mail Adresse und der VIN deines Autos schicken.
Das ist mal ne gute Idee ich werde ihn mal lieb fragen
Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Weil Motor laufen lassen is gerade schlecht und der hängt wie ein Lämmerschwanz.
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 6. April 2019 um 09:22:38 Uhr:
Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Weil Motor laufen lassen is gerade schlecht und der hängt wie ein Lämmerschwanz.
Herrlich :-) baust du auf Elektroantrieb um? ;-)
Im Leben nicht, leider habe ich ein riss im Kolben.