Luftfederung ja oder nein ? Nachfolger soll bestellt werden
Hallo Zusammen
ich fahre seit Mai2019 eine G05 30D
Im Mai 2022 läuft das LEasing aus.
Ich überlege wieder einen G05 zu bestellen (X5 30D)
Ich überlege ob ich die "Adaptive 2 Achs-Luftfederung" mitbestelle.
Die kostet Aufpreis 1052 EUR netto.
Zuvor bin ich einen G11 730 D gefahren, der war ein Traum mit der Luftfederung. Eigentlich trauere ich den G11 seit zwei Jahren hinterher. Der G05 ist aber aktuell mit drei Kindern einfach viel praktischer.
Deshalb die Frage an euch.
Bringt die Luftfederung was oder eher nicht ?
Würdet ihr die wieder mitbestellen ?
37 Antworten
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 11. September 2021 um 03:27:07 Uhr:
Zitat:
@NICCE schrieb am 9. September 2021 um 23:10:27 Uhr:
Nachdem ich nun schon beide Fahrwerke (LFW/adaptives M-Sport) hatte kann ich berichten. LFW ist den Aufpreis nicht wert. Selbst das normale M Sportfahrwerk ist bei Comfort-Einstellung des Reifendrucks wirklich bequem und schwankt ebenso leicht. Das Hoch und Runter per Taste ist meiner Meinung nach auch eine Spielerei (siehe dazu die anderen Beiträge in welchen verzweifelt versucht wird zu beschreiben wie man die unterste Stellung nach dem Abschalten beibehält o.ä.)Das Geld kann man sich getrost sparen.
Da merkt man leider nur das man Fahrwerksfragen einfach nicht pauschal beantworten kann und das Komfort Empfinden extrem auseinander geht.
Für mich ist das normale M Fahrwerk alles aber nicht komfortabel, da will man ja wirklich absolut keinen Gulli Deckel mit nehmen. Mit LFW allerdings eine richtige Sänfte.
Ich nutze die Verstellung doch schon häufig aber aus dem Grund da ich BBM Koppelstangen fahre somit tief für die Optik, und wenn die Höhe benötigt wird wie bei unebenen Straßen, eklige Einfahrten etc Mal schnell hoch gepumpt
Absolut richtig. Wer den X5 als unkomfortabel beschreibt sollte meiner Meinung nach aber erstmal zB einen X3 gefahren haben. Wer sehr viel Wert auf Komfort legt und das Geld hat, für den ist das LFW sicher das absolut richtige. Brauchen tut man es aber trotzdem immer noch nicht und man fährt auch ohne sehr komfortabel.
Im Grunde genommen ist das doch immer die entscheidende Frage. Kann ich es mir leisten, oder nicht? Besser geht immer.
Ich würde darum bitten folgenden Kommentar zum Luftfahrwerk das jetzt nicht nur speziell für den X5 gilt sondern generell für alle Fahrzeuge Mit Luftfahrwerk, die Abnutzung der Knatschzonen im Fahrzeug ist auf die lange Halte Dauer eines Fahrzeugs wesentlich geringer dadurch dass sich durch das Luftfahrwerk die Vibrationen auf die Karosserie und somit auch auf die Sitze etc. innen Ausstattung einwirkt geringer ist. Diesen Punkt finde ich sollten insbesondere diejenigen die wie ich das Fahrzeug langfristig fahren möchten und nicht nur den Zeitpunkt im Kalender markiert haben wann sie das Fahrzeug wieder abgeben dürfen und das neue übernehmen berücksichtigen, ebenso wie Gebrauchtwagen Käufer, die im Verhältnis zur Laufleistung bei Fahrzeugen mit dem Luftfahrwerk auf beiden Achsen von einer womöglich geringeren Abnutzung der Starr verbauten Teile im Fahrzeug rechnen können.
Hatte über die verschiedenen Modellreihen des X5 nun alle verschiedenen Fahrwerke im Gebrauch. Das LFW war und ist für mich das komfortabelste von allen.
Bin deshalb überhaupt nicht böse, das der 45e dieses LFW serienmäßig hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E60-auchdabei schrieb am 14. September 2021 um 20:06:57 Uhr:
Das Luftfahrwerk ist derzeit ohnehin nicht lieferbar!
Im Konfigurator normal auswählbar auch bei den anderen Motorisierungen.
Zitat:
@Plums schrieb am 14. September 2021 um 22:43:29 Uhr:
Zitat:
@E60-auchdabei schrieb am 14. September 2021 um 20:06:57 Uhr:
Das Luftfahrwerk ist derzeit ohnehin nicht lieferbar!Im Konfigurator normal auswählbar auch bei den anderen Motorisierungen.
Mag sein, aber mein 40i sollte kommende Woche produziert werden und ist wegen dem Luftfahrwerk auf unbestimmt Zeit (kein Scherz) verschoben worden.