Luftfederung hinten

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,
da es bereits viele Beiträge zu diesem Thema gibt, fasse ich mich kurz. Nach ca. 2 Tagen Standzeit fallen beide Seiten hinten gleichmäßig ab, muss ich mir Sorgen machen? Kann mir jemand evtl eine Explosionszeichnung Zeichnung senden um zu sehen wie das Zusammenspiel aussieht, vielen Dank im voraus für jeden Kommentar.
Grüße Josef

44 Antworten

Hallo Miki, bei mir fährt er nach dem Anlassen wieder hoch, dann sieht alles wieder normal aus.
Grüße Josef

Zitat:

@Klaus525i schrieb am 17. Februar 2022 um 17:21:24 Uhr:


Hallo Josef,
bei mir sacken ebenfalls beide Seiten ab, habe diese vor 5 Wochen gegen welche von Dunlop getauscht, kostet pro Seite 100€. Danach habe ich den test gemacht und habe den Wagen über Nacht beladen, stand wie ne eins da. Bei mir ist er schon bei einer Beladung von 50KG abgesackt.Wechseln ist total easy, gibt genügend Youtube Videos dazu. Batterie hat damit nichts zu tun, weil wenn das Ventil zu ist, dann ist es zu. Das kann natürlich auch defekt sein, aber zu 90% sind es meistens die Bälge.

Hallo Klaus, danke für die Info. Du meinst ich sollte beide tauschen, da sie evtl porös sind. Kann man das selber machen, von unten durch Hochböcken und wie sieht es dann mit dem Entlüften der Bälge aus?
Grüße Josef

Mach gleich beide, alles andere ist Mist. Ich habe es mit I..a entlüftet, manche stechen auch ein Loch rein wenn keine Software zur Verfügung. Meine wären sicherlich noch ein bisschen gegangen, aber ist nicht gut für dem Kompressor. Ich schick dir dann ne PN mit der Anleitung wie der Wechsel gemacht wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klaus525i schrieb am 17. Februar 2022 um 18:48:25 Uhr:


Mach gleich beide, alles andere ist Mist. Ich habe es mit I..a entlüftet, manche stechen auch ein Loch rein wenn keine Software zur Verfügung. Meine wären sicherlich noch ein bisschen gegangen, aber ist nicht gut für dem Kompressor. Ich schick dir dann ne PN mit der Anleitung wie der Wechsel gemacht wird.

Hier ein Link wo du sie kaufen kannst, sehe gerade das die schon 20€ teurer geworden sind pro Stück in den letzten 5 Wochen.

https://www.air-suspension-parts.de/.../...links-oder-rechts::164.html

Hallo Klaus, super für die schnelle Antwort. Zu mir hat jemand (Busfahrer und Schrauben) vor kurzem gesagt, dass es gar nicht's ausmacht wenn die Bälle nach unten gehen, sollte gut für diese sein, da kein Druck mehr auf sie lastet, macht das Sinn??
Grüße Josef

Zitat:

@Klaus525i schrieb am 17. Februar 2022 um 18:50:44 Uhr:


Hier ein Link wo du sie kaufen kannst, sehe gerade das die schon 20€ teurer geworden sind pro Stück in den letzten 5 Wochen.

https://www.air-suspension-parts.de/.../...links-oder-rechts::164.html

Hallo Klaus, danke auch für den Link
Grüße Josef

Macht keinen Sinn, weil die dann total zusammen gedrückt werden und dann schneller defekt sind, weil sind ja eh schon porös. Ein Luftsystem muss dicht sein, weil der Kompressor ist nicht so groß dimensioniert und macht das auf Dauer nicht mit, und der Kostet auch um die 500€.
Hab Dir ne PN zugesendet.

Das macht nicht nur keinen Sinn, sondern wird einen defekten Kompressor zur Folge haben, wenn du lange mit dem Tausch der Luftbalge wartest - und das wird dann ggfs. richtig teuer.
Von daher sollte der Busfahrer alias Schuster bei seinen Leisten bleiben. 😉

Hallo wenn der pumpt schon das ist gut ,also neue Rein und gut ist !!! ,aber warum beide Seiten auf ein mal ,das verstehe ich nicht??? Mit freundlichen Grüßen Miki

Wenn die Batterie so schwach ist, dass sie den Kompressor nicht mehr antreiben kann, hast du ganz andere elektrische Problem, wie z.B: Motorstart. Dazu kommt, daß der Kompressor fast nur bei laufendem Motor läuft.
Ich habe die günstigen bei Amazon genommen, sehen aus wie die von BMW und halten perfekt dicht.
Tausch ist fast so einfach wie Räder wechseln.

Zitat:

@miki64 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:48:05 Uhr:


Hallo wenn der pumpt schon das ist gut ,also neue Rein und gut ist !!! ,aber warum beide Seiten auf ein mal ,das verstehe ich nicht??? Mit freundlichen Grüßen Miki

Weil der zweite auch nicht mehr der beste ist, und das dauert Max. 30 min. wenn man den zweiten mit macht, und er sackt ja komplett ab, also sind dito beide schon porös. Gummi hält nicht ewig, Reifen werden auch mit dem Alter Porös, und dann wechselt man auch Achsweise und nicht nur einen.

Zitat:

@Spezial Oldie schrieb am 17. Februar 2022 um 16:52:22 Uhr:


Servus @primus, ich würde deine Anregungen verstehen wenn einer der Bälge (Hinterteil) nach unten sackt, jedoch gleichzeitig beide?
Kann es sein, dass der Druckschlauch vom Kompressor zum Ventil undicht ist, oder das Ventil selbst?
Grüße Josef

Hallo Josef,

Würden wir hier über Mercedes sprechen, würde ich dir zustimmen, da scheuert der Schlauch häufig durch, doch bei BMW kenne ich das nicht, da scheuert auch nichts.
Wenn die Bälge älter werden, werde diese porös, besonders an der Stelle wo sie geknickt/gerollt werden. Dadurch verlieren sie auch nicht die Luft dauerhaft, sondern nur bei bestimmten Zuständen. Es fängt dann damit an, dass er nur manchmal leicht absackt, was oftmal gar nicht bemerkt wird. Mit der Zeit wird es dann immer öfter und dann sind meistens auch schon beide Seiten betroffen.

LG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen