Luftfederung funktioniert nicht, hängt vorne runter!
Hallo liebe "Kuh-Freunde",
habe da mal ein Problem mit meiner Luftfederung am Q7 Bj 2007 3.0l....
Seit 2 Tagen hopse ich nur noch durch die Gegend, da sich der Wagen vorne komplett abgesenkt hat, beide Lampen sind an und hinten bleibt er auf normales Niveau. Er reagiert auf keine Verstellung im MMI
. Sicherung unter Sitz ist i.O., Kompressor läuft und schaltet dann auch ab ohne das sich etwas regt. Bei Fehlerauslesung wird eine "Druckverlust"angezeigt. Haben alles kontrolliert, sogar am Verteiler Vorne mit Hinten getauscht und die Leitungen mit Unterdrucktest geprüft. Alles dicht und mit Werkstattmeister von Audi gesprochen, der meint es wäre das Luftfederbein und mann könnte nicht testen welche Seite und es sollten beide erneuert werden. Hat einer vielleicht eine Idee oder Erfahrung damit? Weil dat ja nich so janz billich is!! Danke und Gruß Aus Köln
66 Antworten
Hi jungs,
Habe da gesucht und gefunden,
Leider haben die alle keine erfahrungen mit Luftfederung und sowas.
Hatte irgendwo gelesen,
Wen der Restdruckhalteventil defekt ist soll er sich garnicht da bewegen.
Stimmt das so? Oder
Hii,
Habe heute den Restdruckhalteventil getauscht.
Als ich Auto gestartet hatte war der Wagen im Lift Modus.
Dan habe ich den Wagen in den Dynamic Modus gestellt.
Und es war wie es sein sollte.
Eine Runde damit gefahren.
Dan hat er ihn wieder hoch gepumt.
Weis leider nicht weiter ??????????
ein Ventil an einem Federbein
oder alle 4 Ventile an allen federbeinen?
stellgliedtest mit vcds gemacht?
hi,
Nein die beiden Vorderen.
Was ist dieses stellgliedtest?
Danke im Vorraus
Ähnliche Themen
Hätte noch eine frage,
Ventileinschaltdauer oberer grenzwert überschritten
Heist das wen der Kompressor beispiel im normal fall 20sekunden zum heben brauch
Dann aber 30sekunden dauert das dan diese fehler meldung kommt mit der Ventileinschaltdauer??
Weis echt nicht mehr weiter ????????
im vcds gibt es verschiedene testmöglichkeiten
u.a. den stellgliedtest
da wird die ganze aas systematisch durchgegangen, jeder schritt analysiert
und entsprechende Fehlermeldung
hilft dir nix wenn du kein vcds hast oder einen user der weiß damit umzugehen
Danke für deine Antwort.
Gibs irgendwie eine Anleitung dafür?
Danke im vorraus
Hi
Jungs
War heute nochmal beim VCDS Jungen
Der hat nochmal Kalibriert
Eine runde gefahren geparkt und aufeinmal wieder hat er ihn hochgeschossen.
Er hat dan den Bardruck per VcDS getestet
Also der wagen war im Dynamic Modus und er hatte ihn vorne hochgepumt und wurde 0,9 Bar angezeigt
Er meinte bei 0,9 Bar müsste es vorne komplett unten sein nicht ganz oben.
Er Vermutet jetzt das der Kompressor hin ist.
Was sagt ihr
Jungsssss bitte Helfennnnn
Danke
Zum "runterfahren" brauchst keinen Kompressor...
Zitat:
@senad1988 schrieb am 14. Mai 2016 um 22:57:43 Uhr:
Also der wagen war im Dynamic Modus und er hatte ihn vorne hochgepumt und wurde 0,9 Bar angezeigt
nur vorne hochgepumpt?
hallo Leute
ist der Luftdruckbehälter im Kofferraum der Einzige im Wagen, oder ist noch irgendwo so ein Ding versteckt ?
Hab mir schon Überlegt, am Lufttank ein T-Stück (beim Schlauchanschluß) zu installieren um evtl. mit einem ext. Kompressor im Bedarfsfall manuell aufpumpen zu können. Hat damit Jemand Erfahrung ?
Danke und Gruß Andi
Nur der im Kofferraum links .
Das mit dem Manuellen aufpumpen ist denke ich keine gute Idee.
Moin.
Einen externen Anschluss kann man schon legen, warum nicht?
Es ist ja prinzipiell egal woher der Druck kommt.
Aber:
Wie immer, muss man "wissen" was man tut!
Und deswegen ist die (Fehler)Ursache ja nicht behoben.
Was passiert also wenn du den Druckspeicher extern füllst und dir unterwegs die "Luft ausgeht"?
So what...
Bernd
Zitat:
@baza schrieb am 14. Juli 2016 um 22:32:49 Uhr:
Das mit dem Manuellen aufpumpen ist denke ich keine gute Idee.
Sehr schlechte Idee, es sei denn Du hast Zugriff auf entfeuchtete Luft oder Stickstoff, ansonsten ist das Geheule im Winter wieder groß wenn der ganze Mist einfriert! 🙁 Es ist besser einfach den Fehler zu beheben, die Regelung wird eh nicht funktionieren und immer wieder Luft aus dem System abgelassen...
Micha
Zitat:
@Michara schrieb am 15. Juli 2016 um 08:34:55 Uhr:
Zitat:
@baza schrieb am 14. Juli 2016 um 22:32:49 Uhr:
Das mit dem Manuellen aufpumpen ist denke ich keine gute Idee.Sehr schlechte Idee, es sei denn Du hast Zugriff auf entfeuchtete Luft oder Stickstoff, ansonsten ist das Geheule im Winter wieder groß wenn der ganze Mist einfriert! 🙁 Es ist besser einfach den Fehler zu beheben, die Regelung wird eh nicht funktionieren und immer wieder Luft aus dem System abgelassen...
Micha
Mein Reden ...
Gruß
Bernd