Luftfederung eingefroren

Audi A6 C6/4F

Hallo,

vorgestern hatte ich ja das Problem, dass mein Fahrzeug völlig eingefroren war. Also mit einer cm Dicken Eisschicht überdeckt.
MIt Fön und Zweitschlüssel ging es dann.
Nun bin ich gestern zur Arbeit gefahren ( 250 KM) und alles war in Ordnung.
Als ich aber Abends wieder in den Wagen gestiegen bin blinkten beide Leuchten vom Luftfahrwerk und der hängt hinten nun sehr tief. Man kann fahren, aber es hoppelt...
Kann es sein,dass es eingefroren ist? Also Flüssigkeit in der Luft Leitung und nun geforen?
Dann müsste ich nur warten bis es taut oder in die Tiefgarage fahren oder?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Januar 2016 um 17:08:18 Uhr:


Ich hatte auf eine frühere Frage dazu gehofft... bin gegen 15 Uhr an Vechta vorbei gefahren, hatte alles mit ! (Werkzeug und VCDS)
War in Bremen an einem Audi zugange....
Sicher könnt ihr euch melden... dann schauen wir mal wie wir da hinbekommen.

...ich kann nichts zum eigentl. Thema beitragen....aber ich möchte dem Senti allerhöchsten Respekt aussprechen,für soviel Hilfsbereitschaft....nach all dem Mist,was man in letzter Zeit so hört(Fernsehen),ist es schön,daß es auch noch wirklich gute Menschen gibt....

54 weitere Antworten
54 Antworten

"Ach - Die Parctronic geht seit gestern wirklich nicht mehr 🙁"

Dann einen Sensor für hinten außen besorgen und Lackieren lassen 🙂

Die Karre macht mich Irre.
Nun geht Parctronic wieder.
Aber nun geht die Zentralverriegelung nicht mehr und der Wagen ist nun nicht mehr schräg sondern vorne Hoch und hinten Tief.
Man man man

Ich hab mom das gleiche Problem beim Allroad Bj 5/2007. Wenns ganz kalt ist blinkt während der Fahrt die gelbe Kontrollleuchte. Kaum ist die Temparatur um den Gefrierpunkt passt alles ganz normal. Kann es sein, dass ich da Kondeswasser im System habe, welches die Trocknereinheit nicht mehr wegtrocknen kann und die Flüssigkeit einfriert? Ich glaube also wenn ich den Ausführungen vom Sentinel richtig folge kann eh nichts großartiges passieren und ich brauche nur auf Plusgrade hoffen und dann im Sommer /Frpühjahr irgendwann mal diese Trocknereinheit servicieren. Gibts da eine Anleitung dafür? Vielleicht kann ir ja jemand helfen.
Danke im Voraus.

In Köln kann ich dir das machen ja.
und genau so wird es bei dir sein.

am besten und kostengünstigsten über die HP von landyair bestellen.
anleitungen und videos gibts hier: http://www.motor-talk.de/.../...mpressor-trocknerpatrone-t5547583.html

Ähnliche Themen

Danke für die rasche Antwort leider bin ich aus Österreich udn weit weg von Köln aber mit deinem Tipp komme ich jetzt schon viel weiter. Was mich noch interessieren würde:
Muss ich den kompletten Kompressor ausbauen und alle Leitungen abschließen und wie ist das dann danach. Einfach alles wieder zusammenbauen und es funktioniert? oder muss man da Grundeinstellungen etc machen?

Grüße

Du musst nur die Batterie abklemmen, elektrische Leitung am Kompressor entfernen, die Luftleitung zum/vom Kompressor entfernen und den Kompressor abbauen !

Es gehen ja nicht alle Leitungen zum Kopressor... sondern nur eine Luftleitung an den Ventielblock... dieser regelt dann die einzelnen Federbeine

Perfekte und rasche Antwort danke Sentinel. Ich werd also noch ein wenig zuwarten weil mir momentan einfach zu kalt ist zum Schrauben und die Sache dann im Frühjahr angehen.
Grüße

Ich hatte gestern noch einen ausgebauten vor der Nase...hätte mal Bilder machen sollen 🙁

Ja schade aber mit deiner Information komme ich schon zurecht. Hast du das mit dem Reparaturkit von der Trocknerpatrone schon mal gemacht?

Zitat:

@AllRodler schrieb am 26. Januar 2016 um 10:13:29 Uhr:


Ja schade aber mit deiner Information komme ich schon zurecht. Hast du das mit dem Reparaturkit von der Trocknerpatrone schon mal gemacht?

Nein, wird aber dieses Jahr passieren.

Entweder ich trockne das Orginal Zeug im offen ordentlich oder ich probiere das Reparatur Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen