Luftfederung eingefroren
Hallo,
vorgestern hatte ich ja das Problem, dass mein Fahrzeug völlig eingefroren war. Also mit einer cm Dicken Eisschicht überdeckt.
MIt Fön und Zweitschlüssel ging es dann.
Nun bin ich gestern zur Arbeit gefahren ( 250 KM) und alles war in Ordnung.
Als ich aber Abends wieder in den Wagen gestiegen bin blinkten beide Leuchten vom Luftfahrwerk und der hängt hinten nun sehr tief. Man kann fahren, aber es hoppelt...
Kann es sein,dass es eingefroren ist? Also Flüssigkeit in der Luft Leitung und nun geforen?
Dann müsste ich nur warten bis es taut oder in die Tiefgarage fahren oder?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. Januar 2016 um 17:08:18 Uhr:
Ich hatte auf eine frühere Frage dazu gehofft... bin gegen 15 Uhr an Vechta vorbei gefahren, hatte alles mit ! (Werkzeug und VCDS)
War in Bremen an einem Audi zugange....
Sicher könnt ihr euch melden... dann schauen wir mal wie wir da hinbekommen.
...ich kann nichts zum eigentl. Thema beitragen....aber ich möchte dem Senti allerhöchsten Respekt aussprechen,für soviel Hilfsbereitschaft....nach all dem Mist,was man in letzter Zeit so hört(Fernsehen),ist es schön,daß es auch noch wirklich gute Menschen gibt....
54 Antworten
Gestern war der ja kurz auf deer Bühne und man hat nichts zischen gehört..Null.'
Kann es wirklich sein, dass nur der Trockner zu ist?
Auf einen Video bei Youtube ist nur der Dichtungsring am Verteiler Block undicht.
Die Meldung "Leck" besagt ja eigentlich, dass der Kompressor Definitv heile ist?
Das wäre ja das teuerste Teil an der Geschichte.
Auf einer Bühne, wenn ausgehoben, hört man auch nichts. Der Wagen schaltete in den Wagenheber Modus, nichts reguliert mehr. Da ist es Glück was zu hören.
Ich hatte schon einen Wagen wo im Fehlerspeicher aus drin stand “Leck erkannt“, dieser kann vorne nicht mehr hoch.
Grund: Kompressor brachte keine Leistung mehr, lief zu lange- es wurde Leck erkannt. (FehlDiagnose)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. Januar 2016 um 12:12:03 Uhr:
Auf einer Bühne, wenn ausgehoben, hört man auch nichts. Der Wagen schaltete in den Wagenheber Modus, nichts reguliert mehr. Da ist es Glück was zu hören.Ich hatte schon einen Wagen wo im Fehlerspeicher aus drin stand “Leck erkannt“, dieser kann vorne nicht mehr hoch.
Grund: Kompressor brachte keine Leistung mehr, lief zu lange- es wurde Leck erkannt. (FehlDiagnose)
Ach so.
Können wir uns am Wochenende bei dir melden, wenn wir den Fehler im laufe der Woche den Fehler nicht beheben können?
Ich hatte auf eine frühere Frage dazu gehofft... bin gegen 15 Uhr an Vechta vorbei gefahren, hatte alles mit ! (Werkzeug und VCDS)
War in Bremen an einem Audi zugange....
Sicher könnt ihr euch melden... dann schauen wir mal wie wir da hinbekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ulvhedin schrieb am 10. Januar 2016 um 17:51:22 Uhr:
Was ist hieraus geworden senti?
Noch nichts, da war ich schon zu Hause
Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. Januar 2016 um 17:08:18 Uhr:
Ich hatte auf eine frühere Frage dazu gehofft... bin gegen 15 Uhr an Vechta vorbei gefahren, hatte alles mit ! (Werkzeug und VCDS)
War in Bremen an einem Audi zugange....
Sicher könnt ihr euch melden... dann schauen wir mal wie wir da hinbekommen.
Ah Verdammt. Das hätten wir wissen müssen.
Dachte wir hätten dann nach OS kommen müssen.
Das ist ärgerlich. Aber ok.
Dann sehen wir uns ev. am nächsten Wochenende 🙂
Danke
Zitat:
@petra-d schrieb am 10. Januar 2016 um 18:43:05 Uhr:
Ah Verdammt. Das hätten wir wissen müssen.Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. Januar 2016 um 17:08:18 Uhr:
Ich hatte auf eine frühere Frage dazu gehofft... bin gegen 15 Uhr an Vechta vorbei gefahren, hatte alles mit ! (Werkzeug und VCDS)
War in Bremen an einem Audi zugange....
Sicher könnt ihr euch melden... dann schauen wir mal wie wir da hinbekommen.
Dachte wir hätten dann nach OS kommen müssen.
Das ist ärgerlich. Aber ok.Dann sehen wir uns ev. am nächsten Wochenende 🙂
Danke
Den Rest sollten wir über PN regeln... für einen gerigen Obolus kome ich auch nach Vechta bevor ihr noch was kaputt fahrt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. Januar 2016 um 17:08:18 Uhr:
Ich hatte auf eine frühere Frage dazu gehofft... bin gegen 15 Uhr an Vechta vorbei gefahren, hatte alles mit ! (Werkzeug und VCDS)
War in Bremen an einem Audi zugange....
Sicher könnt ihr euch melden... dann schauen wir mal wie wir da hinbekommen.
...ich kann nichts zum eigentl. Thema beitragen....aber ich möchte dem Senti allerhöchsten Respekt aussprechen,für soviel Hilfsbereitschaft....nach all dem Mist,was man in letzter Zeit so hört(Fernsehen),ist es schön,daß es auch noch wirklich gute Menschen gibt....
Super Sache @derSentinel - Wäre um eine anschließende Rückmeldung froh was dann tatsächlich der Fehler war. Sowas ist immer gut zu Wissen 🙂
@ derSentinel findet den Fehler, glaub mir 😉
So... bei heftigstem Schneefall war ich heute mal dort und hab Fehlerspeiher ausgelesen.
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil: J197 LUFTFEDER H15 0040
Seriennummer: 006280014084
Codierung: 0000210
Betriebsnr.: WSC 22131 133 182163
VCID: 61CFC801B862A13632-8034
1 Fehler gefunden:
02646 - Plausibilität Niveauregelung
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 203617 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.16
Zeit: 13:29:20
Nach Fehler löschen und klicken des MMI auf "heben" (bei Motor aus) läuft der Kompessor nicht mal an.
Man hört es im Wasserkasten klackern und am Kompressor auch einmal "klack" aber er läuft nicht an.
Druckspeicher hat nur noch 4,7 bar drauf.... eicht auch nicht zum heben.
Motor an hat auch keine veränderung gebracht... Anzeige geht nch 30/40 sek wieder auf Fehler.
Sicherung (rehts) für AAS (5A) auch OK
Wir wollten dann den Wagen anheben.....aber er bewegte sich keinen Millimeter nach oben. Beide orginalen Wagenheber sind dabei zerstört worden (Verbogen bzw aus den Geleken gedrückt) Der Wagen kam keinen Millimeter hoch, nichtmal ausheben war möglich um einen Hydraulikheber unter zu schieben. 😰
Ich habe Vorgeschllgen das Relaise (AAS) zu wechseln dann zu probieren...und wenn der Fehler bleibt würde ich sagen ist der Kompressor fest und ein neuer (gebrauchter) ist fällig.
Jemand anderer Meinung ?
Relais klingt für mich im ersten Schritt plausibel.
Kann man den Kompressor (ist der elektrisch angetrieben??) mit vertretbarem Aufwand so ohne angeschlosse Druckleitungen testen (nur zum Schauen ob er dann anläuft? So eine Art Leerlauf ohne Last.
Wenn es geht bestromen direkt ohne irgendein Relais in der Spannungsversorgung.
Alternativ: da der Wagen komplett eingeeist war, testweise eine halbwegs frische Batterie nehmen.
Allerdings würde ich annehmen, dass zum Anlassen ein höherer Stromwert notwendig ist als für den Anlauf des Kompressors. Damit ist das schon wieder hinfällig.
Wir haben den AS mit laufendem Motor getestet.... und ohne laufendem Motor... ohne nur um zu hören ob der Kompressor anläuft... man hört nur oben ein Klicken dann unten ein klicken und oben wieder ein oder zwei mal "klicken" -oben wohl vom Relaise.
Kompressor ist rein elektrisch angetrieben... und man könnte ihn ohne Relaise testen... das Lastrelaise ist ja nur daüfr da es vom "Niederstrom" Steuergerät angesteuert wird das keine 12V verträgt.
Ich hätte auch gern die radhausschale mal teil-geöffnet... aber bei so einem tiefen Wagen kommt man da nicht ran... wir haben kaum den orginalen Wagenheber drunter bekommen....
Zum Anheben: (Idee)
Würde es reichen auf einen z.B. 4cm starken Klotz zu fahren und dann einen Wagenheber anzusetzen?