Luftfederung eingefroren
Hallo,
vorgestern hatte ich ja das Problem, dass mein Fahrzeug völlig eingefroren war. Also mit einer cm Dicken Eisschicht überdeckt.
MIt Fön und Zweitschlüssel ging es dann.
Nun bin ich gestern zur Arbeit gefahren ( 250 KM) und alles war in Ordnung.
Als ich aber Abends wieder in den Wagen gestiegen bin blinkten beide Leuchten vom Luftfahrwerk und der hängt hinten nun sehr tief. Man kann fahren, aber es hoppelt...
Kann es sein,dass es eingefroren ist? Also Flüssigkeit in der Luft Leitung und nun geforen?
Dann müsste ich nur warten bis es taut oder in die Tiefgarage fahren oder?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derSentinel schrieb am 10. Januar 2016 um 17:08:18 Uhr:
Ich hatte auf eine frühere Frage dazu gehofft... bin gegen 15 Uhr an Vechta vorbei gefahren, hatte alles mit ! (Werkzeug und VCDS)
War in Bremen an einem Audi zugange....
Sicher könnt ihr euch melden... dann schauen wir mal wie wir da hinbekommen.
...ich kann nichts zum eigentl. Thema beitragen....aber ich möchte dem Senti allerhöchsten Respekt aussprechen,für soviel Hilfsbereitschaft....nach all dem Mist,was man in letzter Zeit so hört(Fernsehen),ist es schön,daß es auch noch wirklich gute Menschen gibt....
54 Antworten
Zitat:
@Tillum schrieb am 16. Januar 2016 um 18:02:07 Uhr:
Zum Anheben: (Idee)
Würde es reichen auf einen z.B. 4cm starken Klotz zu fahren und dann einen Wagenheber anzusetzen?
Ja... sind wir vor lauter Frust über die 2 kaputten Wagenhebner nicht drauf gekommen 🙁
der Wagen war wie auf dem Boden festgeklebt... die Karosserie hob sich keinen milimeter...und beide Heber knickten weg 🙁
Sowas hab ich noch nie erlebt...
Kann ich mir vorstellen.
Wenn man vor einem einem massiven Problem steht, könnte man manchmal direkt verzeifeln.
Zitat:
@Tillum schrieb am 16. Januar 2016 um 18:41:53 Uhr:
Kann ich mir vorstellen.
Wenn man vor einem einem massiven Problem steht, könnte man manchmal direkt verzeifeln.
Ich bin ja echt schon recht Einfallsreich...aber nach den beiden defekten Wagenhebern stand ich auch mal richtig doooff da... 🙄
Zitat:
@Tillum schrieb am 16. Januar 2016 um 18:02:07 Uhr:
Zum Anheben: (Idee)
Würde es reichen auf einen z.B. 4cm starken Klotz zu fahren und dann einen Wagenheber anzusetzen?
mensch darauf oder ähnliches sind wir echt nicht gekommen..Die Lösung ist manchmal so einfach.
Aber selbst erst Hinten an zu heben , damit er vorne auch Höher kommt war nicht möglich.
Als wenn man statt nur die Karosserie , den ganzen Wagen mit Motor-Achsen usw. anhebt.
Ganz Seltsame Geschichte!
Und nochmals vielen Dank an Sentinel für die Unterstützung!
Ähnliche Themen
Hallo nochmal zusammen.
Also ich hab heute aus frust nochmal alles auseinander geschraubt um zu gucken, welches Realais verbaut ist.
Als Vergleich hab ich Bilder aus deinem anderen Thread. Da wurde das Relais getauscht- Alte Version (373) in die Neue Version(645). Bild 1 und 2. Darauf sieht man, dass das Relais rechts neben dem Großen relais mit der Nummer 639 ist.
In meinem ist es genau umgekehrt...Bild 3.
Kann das sein??
Auch sind die Sicherungen bei dem einem dahinter und bei meinem davor. Aber deswegen kommt man nicht besser dran.
Frage - Auf dem letzten Bild sieht man die Sicherungen. Täuscht das oder ist die 40 Ampere Sicherung wirklich durch? Aber gehört die dann nicht zu dem anderen Relais??
Wir haben hier grad nur Große Fragezeichen vor uns....
Sicher können die Stecker/Relaise belgungen auch wegen der verschiedenen Ausstattungen mal anders sitzen... die Nummer ist dabei ausschalgebend.
Zitat:
Täuscht das oder ist die 40 Ampere Sicherung wirklich durch?
Wenn Du es schon offen hast dann zieh sie raus und schau genau nach...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Januar 2016 um 12:11:25 Uhr:
Wenn Du es schon offen hast dann zieh sie raus und schau genau nach...Zitat:
Täuscht das oder ist die 40 Ampere Sicherung wirklich durch?
Bekomme ich ums verrecken nicht raus...
Werd aber nach Mittag nochmal versuchen
...an der linken Seite,vom Armaturenbrett ist innen am Deckel,vom Sicherungskasten eine kleine Klammer zum rausziehen der Sicherungen,damit gehts ganz einfach...den Deckel ,einfach abhebeln.....
Zitat:
@Airway schrieb am 17. Januar 2016 um 12:24:30 Uhr:
...an der linken Seite,vom Armaturenbrett ist innen am Deckel,vom Sicherungskasten eine kleine Klammer zum rausziehen der Sicherungen,damit gehts ganz einfach...den Deckel ,einfach abhebeln.....
Der Deckel geht nicht weit genug auf um ihn ab zu hebeln 😕
...ich meinte den Deckel am Armaturenbrett....um die Klammer zu entnehmen,damit bekommt man die Sicherungen leichter raus....
Ich lach mich wech...
Aber die Lampen der Luftfederung blinken noch...Ev. braucht er noch ne zeit bis alles wieder richtig ist.
Zitat:
@petra-d schrieb am 17. Januar 2016 um 13:23:58 Uhr:
Ich lach mich wech...Aber die Lampen der Luftfederung blinken noch...Ev. braucht er noch ne zeit bis alles wieder richtig ist.
Freut mich das es nur die große Sicherung war.
Aber es muss einen Grund haben das diese geflogen ist... also unbedingt das Relais noch wechseln.
Sollten die Lampen weiter blinken muss die Regelanlage neu angelernt werden.
mfg Senti
Also die Lampen leuchten nun Unterschiedlich.
Zwischenzeitlich geht die Braune Lampe aus und dann brennt die wieder. Aber kein Blinken.
Also Aktuell hat der Wagen ne Starke Schräglage.
Wie muss so eine Anlage denn angelernt werden?
Anbei die Bilder.
Zitat:
@petra-d schrieb am 17. Januar 2016 um 15:19:34 Uhr:
Also die Lampen leuchten nun Unterschiedlich.
Zwischenzeitlich geht die Braune Lampe aus und dann brennt die wieder. Aber kein Blinken.
Also Aktuell hat der Wagen ne Starke Schräglage.
Wie muss so eine Anlage denn angelernt werden?Anbei die Bilder.
Regelanlage anlernen mit VCDS:
http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...Zitat:
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).
-VAS 5051 A- anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste „Funktions-/Bauteilauswahl“ anwählen.
Danach
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen (so von wegen Sicherheit, etc.)fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte sind 386 mm (front) and 384 mm (rear) -zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)"Bitte warten Sie, während die neue Pegellage angelernt wird...."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die man jeweils durch Nachmessen bestätigen muss.
Du hast eine gelbe und eine grüne Kontrollampe für Dein AAS- keine braune 😉
Ist das Fahrwerk schief dann müsste die gelbe Lampe blinken.. leuchtet sie dauerhaft muss die Regelanlage neu angelernt werden. (siehe Link oben)
Regelanlage anlernen mit VCDS:
http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Januar 2016 um 16:19:09 Uhr:
Du hast eine gelbe und eine grüne Kontrollampe für Dein AAS- keine braune 😉Zitat:
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).
-VAS 5051 A- anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste „Funktions-/Bauteilauswahl“ anwählen.
Danach
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen (so von wegen Sicherheit, etc.)fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte sind 386 mm (front) and 384 mm (rear) -zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)"Bitte warten Sie, während die neue Pegellage angelernt wird...."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die man jeweils durch Nachmessen bestätigen muss.
Ist das Fahrwerk schief dann müsste die gelbe Lampe blinken.. leuchtet sie dauerhaft muss die Regelanlage neu angelernt werden. (siehe Link oben)
Ah ok.
Ich warte mal ab, wie er sich in der nächsten Woche verhält.
Anschließend melde ich mich Definitiv bei dir.
Ach - Die Parctronic geht seit gestern wirklich nicht mehr 🙁