Luftfederung E61
Weiß nicht mehr weiter. Relai und Ventil und Steuergerät sind neu da dieses innen oxidiert war. Steuergerät ist von einem anderen gebrauchten. Kommpressor springt nicht an. Brücke ich den Kommpressor läüft er. Beide Seiten bleiben unten. Steuer ich das Ventil zusätzlich extern für beide Seiten an pumpt er sehr zügig beide Seiten hoch. Hab das Auto zwei Tage stehen gelassen und es ist keinen Millimeter abgesackt. Sobald ich fahre ist er nach wenigen Kilometer abgesagt. Hat jemand noch einen Tipp?
Fehlerspeicher sagt Niveauregelung ausgefallen, Versorgung von Hochdruck-Entlastungsventil Hubsteuerungszeit, Luftfeder-Verlust Netzwerk Management Luftfeder Fehler
7 Antworten
Habe leider keinerlei Software zum ansteuern. Kann nur das sagen was Carly im Fehlerspeicher ablegt.
Ein BMW Programmierer hatte mit das Steuergerät initalisiert. Kompressor springt zwar nun an Pumpt aber nicht hoch. Wie gesagt gebe ich ich Fremdspannung über eine externe Batterie an den Kommpressor sowie an das Magnetventil selber pumpt er zügig hoch und hält auch den Druck über Tage aber sobald man fährt ist er nach paar Kilometer unten
Da der Druck über zwei Tage im Stand gehalten hat. Habe nachgemessen und hat gehalten. Daher gehe ich mal von aus das das System zumindest im Stand dicht ist. Da der Kompressor gebrückt läuft und zügig aufpumpt gehe ich davon mal aus das dieser auch ok ist.
Mir kommt so vor als ob das Magnetventil nicht angesteuert wird. Am Stecker vom Magnetventil sieht man so nichts an Beschädigungen..
Ok dann wird ja der Kompressor angesteuert. Wie lange läuft er dann?
Vielleicht fehlt tatsächlich nur der Höhenabgleich und denkt grad er hat die Soll-Höhe erreicht.
Ähnliche Themen
Ich sach auch erstmal Höhenstandsabgleich mit I /|/ P /-\
machen. Scheint ja so, dass er nicht Hochpumpen will und beim fahren sogar wieder ablässt (dafür sind meine ich Magnetventilblock und noch ein ablasventil am Kompressor zuständig (also die zwei werden ja wohl angesteuert)).
Wenn höhenstandsabgleich gemacht ist und dieses Verhalten weiterhin Auftritt, dann erstmal den kleinen Stecker am Kompressor sichten, ob dieser für das ablassen verantwortlich ist. Wenn ich mich Recht erinnere müsste der dafür sein. Kannst dann mal kurz ohne fahren und gucken ob der wieder ablässt.
Der Höhensensor an der Achse könnte auch einen Weg haben und komische Werte liefern
Vielen Dank für die Tipps werde ich am Wochenende mal alles ausprobieren soweit das Wetter mitspielt.
Mein Kenntnisstand ist das wenn ein Höhensensor defekt ist sollte das im Display angezeigt werden und der zweite übernimmt dann die komplette Regelung.
Hallöchen
Nach dem ich extern das Auto hochgepumpt hatte konnte man den Höhenstandabgleich machen.
Man konnte nun auch alle Funktionen einzeln ansteuern. Beim fahren ist er auch nicht mehr abgesagi.
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe.
Ärgeniss am Rande das neue Relais was ich gekauft hatte hatte das BMW Logo dieselbs Teilenummer und das selbe Schaltbild auf dem Gehäuse.
Allerdings waren die Pinbelegung von unten mit den Zahlen anders. Nach dem einstecken ging Quasi das Pluskabel von der Sicherung auf den Pin 86 und das Kabel 86 auf den Pin 30.