Luftfederung BMW F11
Hallo, weiß jemand welche Luftfederbälge Original im 535d verbaut sind?
Beste Antwort im Thema
Hier noch eine aktuelle Rückmeldung bzgl. IAL + M-Paket/ -Fahrwerk mit Dunlop Balg:
"[...] Die von Ihnen gewählte Luftfeder „Dunlop DAS10030“ ist für die genannten Spezifikationen Ihres Fahrzeugs 100% geeignet und passend.
Wir haben bereits einige Kunden mit der Integral-Aktivlenkung inkl. M-Paket damit versorgt. Die Feder passt perfekt.
Ihre genannte OE-Nummer bestätigt dies ebenfalls. Dunlop gibt unter anderen auch diese OE-Nummer zu der Luftfeder an. [...]"
38 Antworten
Früher oder später sind wir alle dran... dafür ist der Tausch diys - so man grundsätzliche Inhalte der Pneumatik befolgt - durchaus mit 2 linken Händen zu bewältigen🙂
Ja, ich weiß. Ich hoffe, es sind auch "nur" die Balge und, da die Kiste beidseitig absackt, nicht der Kompressor!?
jetzt fängt der auch noch an 😁
Männer... immer positiv denken!
Mit dem Dickschiff auf die Bühne und nachsehen... so das Gummi porös ==> Bälge
so nicht, haben wir gelernt das es nicht all zu viele Komponenten der Niveau-Regulierung gibt. Die 2 teuren Komponenten sind es idR nicht 😉
Anleitung siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
Weiß jemand, ob bei den Dunlops der Sicherungsring an der Druckleitung installiert werden muss oder kann man den (analog Arnott) weglassen?
Ähnliche Themen
Sicherungsring?
Der Ring, der beim Original-Balg ans Ende des Schlauchs gesteckt/ geschoben wird und sich in die Mutter drückt (siehe Bild).
schaue mal hier, 3. Bild:
http://www.air-suspension-shop.com/...-air-suspension-rear-37106784379
Ah, cool, danke! Das Bild hatte ich irgendwie übersehen.
So, Dunlop-Balge sind verbaut: Kein Knacken etc. (IAL, M-Sportfahrwerk), also alles gut! Torsionsringe waren schon verbaut und wurden wiederverwendet.
Es war auch ein Sicherungsring dabei - quasi wie beim Original.
Danke für die Rückmeldung und weiterhin "Freude am Fahren"!
Hi zusammen,
ich hatte auch so meine Probleme mit den Balgen wie bekannt ist.
Wie sieht es eigentlich aus,wenn nur 1 Torsionsring verbaut war vorher.
Da ich ja nur einen hatte,habe ich den beim Wechsel mit den neuen Dunlop weggelassen. Bis jetzt ist alles takko bei mir.
Kommen da Probleme auf mich zu weil ich keine Torsionsringe drin habe?
wann wurden die Torsionsringe eingeführt und wozu sollen die Torsionsringe dienen?
wenn nichts "knackt"...
ich würde mit saisonbedingtem Reifenwechsel mit dem Dickschiff auf der Bühne nachsehen. Balgkontrolle...
das mache ich ohnehin, egal ob Ringe oder nicht.
Alles klar. Noch knackt nichts bei mir.
Danke Dir für die schnelle Antwort.
Servus Jungs,
gibt es hier neues zu berichten von denen die die Dunlop Bälge verbaut haben? Ich habe zwar einen X5 F15, überlege jedoch auch mir die Dunlops zu kaufen...beide rissig...der linke verliert langsam aber sicher Luft.
Lg
die Dunlops sind einwandfrei