Luftfederung BMW F11
Hallo, weiß jemand welche Luftfederbälge Original im 535d verbaut sind?
Beste Antwort im Thema
Hier noch eine aktuelle Rückmeldung bzgl. IAL + M-Paket/ -Fahrwerk mit Dunlop Balg:
"[...] Die von Ihnen gewählte Luftfeder „Dunlop DAS10030“ ist für die genannten Spezifikationen Ihres Fahrzeugs 100% geeignet und passend.
Wir haben bereits einige Kunden mit der Integral-Aktivlenkung inkl. M-Paket damit versorgt. Die Feder passt perfekt.
Ihre genannte OE-Nummer bestätigt dies ebenfalls. Dunlop gibt unter anderen auch diese OE-Nummer zu der Luftfeder an. [...]"
38 Antworten
Sehr gut. Danke....dann bestelle ich mal die.
Habe die Dunlops auch letzte Woche bei meinem F11 530d selbst eingebaut, da er auf der beifahrerseite Luft verloren hat.
Bin top zufrieden, die Torsionsringe sind auf beiden Seiten aber ich kann gar keine Geräusche wahrnehmen oder Ähnliches.
Hatte zuerst die Arnott bestellt für 399€, da gabs seitens DHL Probleme mit der Lieferung, weswegen ich nochmal geschaut hatte und die dunlops für 280€ gefunden habe.
OK. Die Thematik mit diesen Torsionsringen kenn ich nicht. Der X5 hat aber auch keine AIL hinten oder so. Falls es darum geht.
Für den X5 sind sie sogar sehr günstig. 195€ beide.
Habe an meinem F11 LCI 2013 auch gerade beidseitig neu Bälge von Arnott verbaut. Torsionsringe waren keine drin und sind laut Arnott auch nicht nötig (kein AIL verbaut).
Der Tip mit dem Anbohren der alten Bälge, hier aus dem Forum, hat super funktioniert. So habe ich mir das Schrauben unterm Auto und viel Zeit gespart. Der Vollständigkeit halber möchte ich aber darauf hinweisen, dass im Arnott-Manual ausdrücklich steht, dass man das NICHT tun sollte.
Ähnliche Themen
Ich hab die Dunlop jetzt gut 20tsd km drin und kann nichts negatives berichten
Danke für das Feedback jungs.
Zitat:
@bimmerbm schrieb am 27. August 2021 um 15:40:16 Uhr:
...
Der Tip mit dem Anbohren der alten Bälge, hier aus dem Forum, hat super funktioniert.
Man kann aber auch per INPA die Luft rauslassen (Steuergerät EHC).
Zitat:
@bl8runr schrieb am 29. August 2021 um 20:06:53 Uhr:
Zitat:
@bimmerbm schrieb am 27. August 2021 um 15:40:16 Uhr:
...
Der Tip mit dem Anbohren der alten Bälge, hier aus dem Forum, hat super funktioniert.Man kann aber auch per INPA die Luft rauslassen (Steuergerät EHC).
ein beherzter Stich mit einem Schraubendreher so das Dickschiff auf der Bühne ist, kann fast jeder...
INPA hingegen nicht...
merkst Du was, @bl8runr
@kanne66: Vielleicht noch erwähnenswert, dass das große Runde, wo 245/40 R19 draufsteht NICHT der Luftbalg ist…