Luftfederung BMW F11
Hallo zusammen,
ich habe seit Wochen das Problem mit meiner Luftfederung, entweder er steht nach Anhänger fahrt hinten komplett nach oben ( also lässt die Luft nicht ab ) oder wenn ich manuell die Luft auf Normale Höhe abgelasst habe am Ventilblock verliert er sie nach ein paar Tagen und geht Tag für Tag in die Knie ohne wieder Luft zu pumpen.
Nach Ventilblock und Höhenstandsensoren Tausch und Überprüfung des Kompressors hat sich nichts geändert, jedes mal haut es die Sicherung laut BMW raus beim versuch den Kompressor zu Starten.
BMW kann mir nur die komplette Luftfederung zum erneuern anbieten Kosten ca. 1200€ ohne einbau
meine Frage: wie könnte ich mein Auto auf normale Höhe bekommen sodass man damit fahren kann
Beste Antwort im Thema
Hab die Bälge von DUNLOP (top Qualität) und einen neuen Ventilblock (alles aus der Bucht) gestern verbaut.
Die alten Bälge waren unten an der Wulst etwas porös und daher undicht.
Der Wechsel war recht unproblematisch.
Auch nach 300km Fahrt alles Top.
Danke für den Tipp Kanne66, deine Wahlheimat finde ich super :-)
Ähnliche Themen
54 Antworten
Vertragen sich die Dunlop Bälge eigentlich auch mit der IAL (Bei Arnott gab es da ja Probleme/Geräusche) und müssen bei diesen auch die in der PuMA Maßnahme 52125287 erwähnten Torsionslager mitverbaut werden?
Letztere kann man soweit ich gesehen habe nur bei Miessler erwerben.
VG
Hermann
Hallo Hermann,
ich habe die Dunlop Bälge seit einem guten Monat eingebaut. Mein Fahrzeug hat IAL und es gibt keine Probleme mit Geräuschen/Knarzen. Ich habe die schwarzen Torsionsringe am oberen Teil von den original BMW Bälgen wiederverwendet, da bei Dunlop keine dabei waren.
Mein Eindruck ist allerdings, dass die Federung etwas härter geworden ist. Eventuell ist das verwendete Gummimaterial nicht ganz so dehnbar wie original BMW.
VG
Was nimmt denn BMW original für welche wenn sie dort eingebaut werden mit IAL im Fahrzeug?
Die sind ident, bis auf den Torsionsring...
Update nach einem Jahr mit den Dunlop Bälgen: sie leisten zuverlässig ihren Dienst (kein Knarzen iVm. IAL) und auch ich habe, ähnlich wie Watson1, das Gefühl das die Dämpfung etwas härter ist.
Der Einbau ging reibungslos von statten. Auch ich habe die zuvor verbauten Torsionsringe wiederverwendet.
Meine Arnott macht nach ungefähr 1,5 Jahr auch jetzt Knarzen und Geräusche. Habe auch IAL.
Und warum Knarzen die?
Werde dies ersetzen.
Zitat:
@ptrkp schrieb am 14. April 2021 um 20:20:23 Uhr:
Meine Arnott macht nach ungefähr 1,5 Jahr auch jetzt Knarzen und Geräusche. Habe auch IAL.
Und warum Knarzen die?
Werde dies ersetzen.
Hatte auch schon mehrfach gehört, dass das bei Arnott ab und an der Fall sein soll.
Hast du Torsionsringe verbaut?
Kann nur sagen: Mit Dunlop + TR knarzt 0,nix.
Ich habe die China Luftbälge seit über 30tkm, und da knarzt nichts
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 15. April 2021 um 19:58:37 Uhr:
Zitat:
Hast du Torsionsringe verbaut?
Das weis ich nicht mehr, wahrscheinlich nicht.
Hab meine am Samstag gewechselt ohne Probleme und beide für 65 euro hatte vorher schon einen aus china war noch top nur der orginale von bmw hat jetzt nach 10 Jahren die Hufe hoch gemacht hab trotzdem gleich beide gemacht und den dazugehörigen Höhenabgleich war nach dem wechsel zwischen links und rechts ein Unterschied von 5 mm. Schauen wir mal wie lange die Dinger halten