luftfederung am LEGACY im eimer - BRAUCHE HILFE BEIM uMBAU
HALLO,
JETZT isses passiert, zumindest eines der luftfederbeine an meinem 2000er Legacy ist im A... und die Karre fährt sich wie ein F1-wagen. Hab schon schmerzen im ruecken.
Da neue Luftfedern unangemessen teuer sind, wuerde ich lieber auf konventionelle federn umbauen - muss ja irgendwie gehen, bloss: gibts hier jemanden, der sowas schon mal gemacht hat?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Die Karre des TE läuft ja augenscheinlich eh in Schweden,die werden beim dortigen Tüv wohl schon froh sein wenn ein Fahrzeug kommt das noch nicht total weggefault ist und sich wohl nicht großartig für den Umbau interessieren! 😁
richtig, meiner ist in schweden registriert und rollt auch hier. Aber leider, leider falsch - der schwedische TUEV interessiert sich sehr wohl fuer die Leuchtweitenregelung. Kurz bevor ich mit grossem Elan beginnen wollte, mein Fahrwerk mit "normalen" Teilen vom Schrott zu ersetzen, bekam ich den Tipp, dass die Karre hinterher vom (schwedischen) TueV abgenommen werden muesste und ich doch mal besser beim "Bilprovningen", dem hiesigen TUEV, anfragen sollte, was ich auch gemacht habe. Und siehe da, die Karre wuerde nie wieder "godkännt", also fuer tauglich befunden werden. Natuerlich ist das sehr, sehr merkwuerdig und unlogisch, da man sich ja auch ein Auto selbst bauen kann und dieses dann als fuer die strasse zulassen kann sofern man einige Auflagen erfuellt. Beispielsweise fährt hier einer mit nem selbstumgebauten Volvo mit Holzvergaser rum, der hat die Karre zugelassen bekommen - sieht fuerchterlich aus und im Innenraum hat er nen CO-messer im fall die konzentration an CO in der Atemluft wird mal zu hoch... Bitte??? Und natuerlich gibts ne menge allter schinken aus einer Zeit da weder Leuchtweiten- eller niveauregulierungen existierten. Aber die sind damals eben so zugelassen worden. Aber mit Logik brauche ich diesen Buerokraten hier sowieso nicht zu kommen...
Nun kann man es ja drauf ankommen lassen und auf die dummheit des TUEV-beschauers spekulieren, aber ich glaube, dann wird mir am 31.12.2010 Fahrverbot erteilt - die sind nämlich pissgenau hier
Sch... hab bei der Wahl meines Zweitfahrzeuges wirklich an alles gedacht, nur an drei Dinge nicht: absurde orginalteilpreise, mangel an aftermarket-parts und die verdammte luftfederung (von der ich eh keinen richtige Nutzen hatte)...
Nichtdestoweniger: Vielen Dank fuer Eure Tipps, besonderen Dank in diesem Zusamenhang an Moary, auch wenn es am Ende leider fuer die Katz war...
Mit der Kohle, die jetzt draufgeht, hätte man auch lustigere Sachen machen können.
gruesse
Jens
Epilog:
also so endete die story (vorläufig)
Fehler gelesen beim subi-partner, Kompressor gone, neuteil unbezahlbar
Luftfederung wurde rausgerissen, ein konventionelles Fahrwerk (vom schrott) eingebaut. Der freundliche selbst hat die montage zu nem ueberschaubaren preis vorge- und damit zumindest Verantwortung fuer die verkehrssicherheit uebernommen. Bei der Gelegenheit wurden mir noch ein paar beruhigende worte w/ TUEV und dergleichen auf den weg gegeben. grundtenor: sieh zu, dass die scheinwerfer richtig eingestellt sind, wenn du zum Tuev fährst, dann werden sie schon nicht nach der Leuchtweitenregelung suchen... Na dann rechnen wir mal mit dem schlimmsten und hoffen das beste - in ca 10 monaten weiss ich dann mehr.