Luftfederbein

Mercedes GLC X253

Rückruf wegen Luftfederbein event. Fertigungsfehler Vorderachse absinken des Fahrzeugs möglich.EZ.06.2017

Beste Antwort im Thema

Keine Angst, ich gönne euch die die Luftfederung!

Bei mir ist das nur so, ich fahr zu 95% in CH. Mehr als 120Km/h ist nicht. Waldwege fahr ich auch eher selten. Konnte im 2015, während meiner Probefahrten mit unterschiedlichen GLC Austattungen, für mich keinen wirklichen Unterschied mit/ohne Airmatic erkennen. Desshalb hatte ich bei Bestellung (des Komforts wegen) nicht die grösst mögliche Raddimension gewählt und auf die Luftfederung verzichtet. Die Summe stattdessen in sicherheitsrelevante Helferlein investiert. Denn unbegrenzt war mein Budget leider nicht 😉

Allen allzeit gute Fahrt, ob mit oder ohne Airmatic und möglichst wenig Störungen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Da haben die Besitzer der GLC 43 schon ihr Leid zu geklagt und die ersten sind schon zur Reparatur.

Gab es denn schon Probleme hier im Forum mit den Federbeinen?

Verständnisfrage dazu: Gibt es nur beim Luftfahrwerk, richtig?

Ja, bei der Airmatic können bestimmte Chargen der zugelieferten Federbeine qualitativ minderwertig sein und werden daher ggf. getauscht.

Danke, alles klar. Die SA hab ich glücklicherweise nicht 😉

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 25. Januar 2018 um 23:20:05 Uhr:


Gab es denn schon Probleme hier im Forum mit den Federbeinen?

Im 43er-Thread wurde auf den Fall 'Korsika' hingewiesen.
Das deckt sich mit der Fehlerbeschreibung.

Bin mit der Luftfederung meines GLC 250d EZ 6/17 nicht glücklich und hoffte schon, die Luftfederbeine wären, wie oben beschrieben, die Ursache. Meine Werkstätte fand jedoch anhand der FG Nummer heraus, dass mein Fahrzeug von der oben angeführten Rückrufaktion nicht betroffen ist.

Gibt ja schon andere Fred(s) zu Airmatic. Vielleicht findest du dort "Gleichgesinnte".

heute in der Werkstatt tausch ist notwendig soll in KW 5 erfolgen EZ. 06/2017

Oh, das ist dicht an meinem (EZ 05/17): Mittwoch weis ich mehr...

Tausch ist erfolgt kann keine Änderung feststellen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 26. Januar 2018 um 10:39:10 Uhr:


Danke, alles klar. Die SA hab ich glücklicherweise nicht 😉

Habe ich zum Glück, nie mehr ohne... 🙂

Aber ich habe weder was von einem Rückruf gehört noch irgendein Problem damit. Meiner ist von 02.2017 und geht diesen Monat noch zum ersten Service.

Keine Angst, ich gönne euch die die Luftfederung!

Bei mir ist das nur so, ich fahr zu 95% in CH. Mehr als 120Km/h ist nicht. Waldwege fahr ich auch eher selten. Konnte im 2015, während meiner Probefahrten mit unterschiedlichen GLC Austattungen, für mich keinen wirklichen Unterschied mit/ohne Airmatic erkennen. Desshalb hatte ich bei Bestellung (des Komforts wegen) nicht die grösst mögliche Raddimension gewählt und auf die Luftfederung verzichtet. Die Summe stattdessen in sicherheitsrelevante Helferlein investiert. Denn unbegrenzt war mein Budget leider nicht 😉

Allen allzeit gute Fahrt, ob mit oder ohne Airmatic und möglichst wenig Störungen.

Und ich hatte mich bewusst für das ABC entschieden, da das Coupe ab Werk sportlicher/härter abgestimmt sein soll.
Einfach, um nicht eine Stuckerkarre zu haben wie etwa der (S)Q5.
Ich habe für mich jedenfalls alles richtig gemacht.

Gruß

Totti

P.S.
Ich fahre auch selten schneller, geht halt hier im Ruhrgebiet einfach nicht.

Deine Antwort