Luftfeder Problem mit Höhe und Dcihtigkeit

BMW 5er E61

Hallo @ all.

Hab beim 525dA LCI 7/2008 die Luftfedern ersetzt und hab jetzt noch Fragen und ein Problem

https://www.leebmann24.de/.../?...

1. Bin mir im Moment noch nicht ganz sicher aber ich denke hinten rechts ist der Anschluß Schlauchleitung Nr. 11 am Luftbalg leicht undicht.

Hab den 3 x wieder raus genommen, geprüft aber so nix sehen können. Sah alles sauber und die Dichtung soweit ok aus. Das muss aber bei Gummi ja nix heißen. Ich vermute das die Dichtung nicht mehr ok ist.

Leckprüfung im eingebauten Zustand ist ja da so nicht möglich. Ausgebaut drückt es den Balg komplett auseinander und das darf man ja nicht da man den wohl so zerstören kann. Daher bin ich nicht 1000% sicher das es wirklich der Anschluß ist. Geräusch kommt aber aus der Ecke und nicht von der Ventilseite.

Die Dichtung gibt es leider nicht einzeln.

Hatte einer das Problem und wie hat er das gelöst?
So fällt mir nur neuer Schlauch ein.

2. Dann ist mir aufgefallen das die Gummis für die Halterung des Kompressors auf sind. Kann man so noch oben unten bewegen.
Ist das der Satz Befestigungsteile Nr. 7 oder und gibt es die Gummis eventuell wo anders auch einzeln?

3. Wie habt ihr danach die Höhe justiert bzw. auf welche Höhe habt ihr die eingestellt? Oder habt ihr das über Ansteuern nach Gefühl gemacht wie es am besten aussah?

Wenn einer wissen möchte welche Luftfedern ich genommen habe. Das sind die von Dunlop.

Ich danke für alle hilfreichen Tipps.

16 Antworten

Beste was man machen kann.

Und nur mit den Fingern einschrauben. Die Verschraubung bekommt nur 2 Nm weil ja in Kunststoff eingesetzt.

War erst nur einseitig zu hören und zu sehen wie es absackt.

Über Nacht dann aber beide Seiten unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen