Luftfeder knickt ab
Guten Abend,
ich verzweifle gerade ein wenig an der Luftfeder auf der Beifahrerseite. Da sich diese vor ein paar Wochen undicht geworden ist, habe ich gestern die die Federn auf beiden Seiten getauscht. Ging recht flott, Federn paralell zum Dämpfer eingebaut, neue Halteclips oben eingesetzt, Drehmomente etc. beachtet und vor dem Runterlassen den Wagen gestartet und aufgepumpt. Beim langsamen runterlassen war soweit alles ok. Als ich dann die Airmatic komplett hochfahren wollte, knickte die Feder auf der Beifahrerseite in Richtung Querlenker.
Also wieder hoch, Luft raus, gerichtet, nochmals penibel auf den Drehmoment der Feder geachtet und angezogen. Das gleiche Spiel nochmal. Beim kompletten hochfahren knickt die Feder zur Fahrzeugmitte rüber. Auf der Fahrerseite ist alles im grünen Bereich.
Im Anhang ein Bild, das den aktuellen Zustand zeigt. Dass ich so nicht fahre, ist klar. Hat jemand eine Idee, was das Problem hier sein könnte und warum die Feder immer zur Seite knickt?
16 Antworten
Viele Möglichkeiten gibt's da nicht. Entweder ist die Feder nicht richtig ausgerichtet, die Schraube ist nicht fest, oder die Feder ist defekt und das Gummilager verdreht sich im Auge.
Der Unterschied beträgt exakt einen Millimeter. Das habe ich schon geprüft. Angezogen habe ich das Ganze mit einem Drehmoment von 150nm, wie in der Anleitung von MB beschrieben. Ich glaube, wenn ich noch fester drehe, reißt mir die Schraube ab. Das Gummilager werde ich die Tage mal prüfen.