Luftfeder Entlüften mit Software

Mercedes ML W164

Hallo. Über welche Software ausser SD lassen sich die Luftfedern entlüften ?
Mit DELPHI habe ich die Option zwei Ventile pro Feder anzusteuern aber entlüften tut sich da nix bei....

61 Antworten

Nach dem die HA neue Luftfedern bekommen hat ... senkte sich auf einmal vorne links das FW deutlich ab. Also neu Federn für die Vorne geordert. Bei dem tausch hat sich festgestellt das der Dämpfer vo links ölt -> Jackpot.

Zwei neue komplette Federbeine gerade eingebaut und sieht auch erstmal gut aus...

Meine Frage ist aber nach wie vor , wie schnell oder oft der Kompressor so anspringen darf... Klar je öfter man das FW absenkt/anhebt desto öfter speist er den Speicher....
Wenn man das FW nicht verstellt und alles dicht ist, doch eigentlich so gut wie gar nicht, oder?

So lange Du nicht fährst und Alles dicht ist dürfte nichts passieren. Während der Fahrt regelt die Airmatic ja ständig nach und braucht dazu auch ein bisschen Luft.

Übrigens habe ich gestern Abend ein vorderes Federbein getauscht. In der Star Diagnose gibt es keine Option zum Entlüften der Bälge, auch wenn das im WIS so drin steht. Wenn man die Leitung abschraubt entlüftet sich das von selbst.

Ich bewundere diejenigen die schreiben, dass sie das auf der Einfahrt vor dem Haus mit dem Wagenheber machen.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 6. April 2022 um 12:23:56 Uhr:


So lange Du nicht fährst und Alles dicht ist dürfte nichts passieren. Während der Fahrt regelt die Airmatic ja ständig nach und braucht dazu auch ein bisschen Luft.

Übrigens habe ich gestern Abend ein vorderes Federbein getauscht. In der Star Diagnose gibt es keine Option zum Entlüften der Bälge, auch wenn das im WIS so drin steht. Wenn man die Leitung abschraubt entlüftet sich das von selbst.

Ich bewundere diejenigen die schreiben, dass sie das auf der Einfahrt vor dem Haus mit dem Wagenheber machen.

Moin Michael, ich glaub, die mit der Auffahrt und dem Wagenheber sind die im W211 Forum 😉

Zitat:

Übrigens habe ich gestern Abend ein vorderes Federbein getauscht.

Kommt die andere Seite auch noch dran ???
was haste verbaut..Origianl MB, wie ich dich kenne...?

Was macht man mit den alten Federbeinen? Gibt es da jemand der die revidiert oder Schrott ?

Ähnliche Themen

Das kann sein, aber ich meine es hier auch schon gelesen zu haben. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich es nur mit einem Wagenheber und einem Ratschenkasten nicht hätte machen wollen.

Ich hab dieses Auto je erst im Herbst gekauft. Beim Einbau der Standheizung ist mir aufgefallen, dass da Arnott Federbeine vorne drin sind. Da ich zu Arnott, Aerosus und wie sie alle heißen, eine eigene Menung habe mussten die so schnell wie möglich raus. Jetzt kommen vorne und hinten Bilstein rein und wenn ich schon dabei bin, hinten noch neue Dämpfer von MB.

Heute Abend geht es weiter.

Witzig ist auch dass an den Arnott Dämpfern in meinem Auto oben eine weiße Plastikmanschette dran war. Diese gibt es bei Bilstein auch, aber es steht groß drauf, dass man die nach der Montage entfernen muss. Offensichtlich waren da Profis am Werk.

Y
Y
Y
+8

Bordsteintuning kenne ich auch...von früher.. aus dem Alter bin ich aber raus. Freue mich jedes mal wenn ich ein Auto anhebe um die Vorzüge.

Das mit der Lasche ist interessant...waren bei meinen Dunlops Federbeinen auch dran. Stand aber nix dabei was damit ist...nach langem Überlegen sind diese von allein abgefallen ;-)

Das ist eigentlich klar beschrieben. Auf der anderen Seite sogar in deutsch.

Scheint wohl eine Transportsicherung zu sein.

X

Ja, bei Bilstein hast du dafür bezahlt das sie es Aufdrucken....bei meinen Dunlop wurde da gespart und es an den Kunden weiter gegeben ;-)))

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 6. April 2022 um 12:23:56 Uhr:


on zum Entlüften der Bälge,

beim 221 gibt es die Funktion, habe ich schon selber gemacht.

Auch beim Tausch von Achsteilen mache ich das.

Also beim W164 gibt es sie zumindest beim Airmatic Steuergerät nicht. Es gibt nur das Entlüften des Vorratsbehälters was aber auch nicht so toll funktioniert. Der Zugriff auf das Steuergerät geht nur mit Zündung an und dann pumpt der Kompressor das Steuergerät gleich wieder auf. Allerdings ist es ja so, dass wenn man das Auto mit der Bühne hoch nimmt entlüftet das Steuergerät die Bälge ja schon selbst weil das Auto zu hoch ist.

Herr Bloch berichte mal, ob das Fahrverhalten härter geworden ist. Bei meinem ist das so. Auch MB hat die höhe neu eingestellt aber immer noch relativ hart

Vom Fahrverhalten habe ich nichts negatives zu berichten, Sport ist schön straff für Autobahn und gute Straßen, Comfort dann für unsere Holperstrecken in D .

Mein Thema ist nach wie vor die Situation, dass der Kompressor bei einer 30min Fahrt ca. 3 mal anspringt: Direkt nach Start etwas länger (ca. 20sec) dann noch 2 x kurz so um die 3-5sec.
Ich konnte nicht feststellen das sich das FW abgesenkt hat über Nacht.. jetzt geht es weiter mit der Suche . Werde mir den Druckspeicher mal ansehen als nächstes....

Da wäre meine erste Frage, woher weißt Du das ? Hörst Du den während der Fahrt ?

Ich würde sagen, dass Dein Problem kein Problem sondern völlig normal ist.

ehm ja, das Teil hört man deutlich...ich habe jetzt kein Vergleich zu anderen Kompressoren und deren Lautstärke...aber wenn du so fragst ist mein Kompressor evtl. zu laut , defekt oder d.gl. ......

Hörst du deinen nicht "brummen" ????

Der Kompressor ist gummigelagert. Meinen höre ich nur wenn ich direkt davor stehe. Im Auto hört man den überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen