1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Luftfeder Entlüften mit Software

Luftfeder Entlüften mit Software

Mercedes ML W164

Hallo. Über welche Software ausser SD lassen sich die Luftfedern entlüften ?
Mit DELPHI habe ich die Option zwei Ventile pro Feder anzusteuern aber entlüften tut sich da nix bei....

Ähnliche Themen
61 Antworten

Habe gerade im EPC geschaut. ML und GL haben die gleichen Luftfedern. Somit scheint die Nummer ja zu stimmen, sieht aber trotzdem komisch aus.
Warum hast Du eigentlich zwei unterschiedliche Federn ? Willst Du auf einer Seite Bilstein und auf der anderen Dunlop verbauen ?

Nachdem ich erfahren habe, dass ein ortsansässiger Mercedes-Händler (nicht Werksniederlassung) immer Dunlop Federn verbaut, habe ich vor einiger Zeit selber an meinem GL vorne und hinten Dunlop Federn verbaut. Bisher sehr zufrieden!

Zitat:

Warum hast Du eigentlich zwei unterschiedliche Federn ? Willst Du auf einer Seite Bilstein und auf der anderen Dunlop verbauen ?

Ich habe mir von Bilstein und dunlop natürlich jeweils zwei senden lassen ... Wollte diese vergleichen...

Deine Dunlops scheinen irgendwie viel kleiner zu sein. Hast Du mal gemessen wie groß die sind ?
Ich habe heute mal den Meterstab an einen originalen Luftbalg gehalten und der ist ca 32 cm lang und hat so 13 cm im Durchmesser.
Es würde mich mal interessieren wie groß die Bilstein und Dunlop so sind.

0
0
0

Hallo,
ähm, ich lese einfach nur schon mit...
Bislang ergibt der Beitragsstrang, dass die Luftfedern von ML und GL bei 164 Serie gleich sind. Das Bild 1 zeigt aber deutlich einen Luftbalg von HA W 166 Serie. Wäre der auch gleich mit 164 Serie?
Grüße Kallinichda

Die Nummer der Luftbälge wurde mehrfach geändert. Die aktuellste für den W164 ist, laut Mercedes EPC, die Nummer die mit W166 beginnt. Wie Du auf den Bildern siehst habe ich den Balg mit dieser Nummer gemessen.

W164 Luftbalg

Hallo,
genau deshalb ist es mir ja aufgefallen. Bisher war mir nicht bekannt, dass die Luftbälge aktuell nunmehr mit 166... beginnen.
Wieder etwas für meinen dazu gelernt (hat Airmatic), Danke.
Grüße Kallinichda

Also, der DUNLOP hat knappe 30cm Gesamtlange, Durchmesser von 14cm.
Der BILSTEIN bringt es auf 33cm und D= 13cm

Dunlop1
Dunlop2
Dunlop3

Auf den Bildern sah der Unterschied viel größer aus. Welche baust Du jetzt ein ?

Parallaxefehler ??
Ich bau die alten mal aus und entscheide dann

Nachdem APART mich 4 Monate verströstet hat habe ich meine Bestellung dort storniert und wo anders bestellt. Die Federn waren nach 3 Tagen da. So viel zum Thema nirgends lieferbar.
Auf den ersten Blick kommen sie mir ein bisschen weicher vor als die originalen. Ich werde sie aber heute Abend mal nebeneinander legen.
Ich muss auch noch den Clip und den Schraubanschluss neu besorgen.

0
0
0
+1

Wenn ich die Dunlop einbaue hättest die Bilstein haben können

Gestern sind die Dunlop's rein gekommen...zeitgleich an allen 4 Rädern die Koppelstangen getauscht...
Der Kompressor springt nach wie vor zu oft an...(wobei ich nicht weiß wie oft er eigentlich in einem intakten System regelt)...
Mit meiner Software komme ich nicht weiter... muss dann wohl zu mercedes auslesen ...

Nur aus Neugier, warum hast Du Dich jetzt für die Dunlop entschieden und nicht die Bilstein genommen ?

Tja.... vor einem halben Jahr hätte ich solche Experimente erst gar nicht gemacht und direkt den Bilstein verbaut....
Jetzt geht es erstmal die Kosten der Kiste im Auge zu behalten. Ist verrückt was gerade alles passiert....
Der Dunlop hat mir zumindest Optisch nichts negativ gegenüber den Bilstein entgegen gesetzt. Auch die Rückmeldung hier von weiteren MB Fahrer zum Dunlop waren positiv.
Also letztendlich habe ich ja noch ein Thema mit der Airmatik und dann passt mir auch die Entscheidung finanziell ganz gut.
Die Bilstein gehen zurück. Die 500 hab ich wieder für weitere Maßnahmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen