Luftfahrwerk vorne unten

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen
Ich habe folgendes Anliegen
Mein a8 4.2 Benzin stand ca 10 Tage in der Garage
Als ich los wollte viel mir auf Vorderachse unten
Habe mehrfach alles versucht
Kompressor scheint zu laufen aber Vorderachse kommt nicht hoch laut Stellglied dieagnose
Vcds 8.1 bar
Und schaltet nach ca 30 sec ab wegen Überhitzung siehe Bild
Jemand Rat ? Kompressor hin ?

IMG_2022-02-20_11-21-04.jpeg
109 Antworten

Hi Moin,
Ich habe aktuell das gleiche Problem das auch mein Audi auf der Rechten Seite komplett ablegt, aber auch nur wenn es kälter ist so unter 8°. Nach 8 Stunden Standzeit steht er dann halt Schief. Vorne bisschen mehr wie hinten.

Kann das auch eine Undichte sein oder einfach wetter abhängig?

Da ist was undicht.... Der muss schon auch im kalten oben bleiben 🙂

Zitat:

@yannw schrieb am 4. Januar 2024 um 07:11:22 Uhr:


Da ist was undicht.... Der muss schon auch im kalten oben bleiben 🙂

Ja das habe ich mir schon irgendwie gedacht, ich hab mir den Audi tatsächlich spontan geholt und der Vorbesitzer hat den ziemlich... Ich sage mal Misshandelt er hat noch einige Macken und ich entdecke immer wieder Überraschungen aber ich hab mir vorgenommen ihn wieder komplett flott zu machen. Dann schaue ich mir Mal die Ventile an hab gelesen das es die sein könnten weil vorne die Bälge sind nämlich neu angeblich.

Zitat:

@Mr_Cobb29 schrieb am 3. Januar 2024 um 21:43:12 Uhr:


Hi Moin,
Ich habe aktuell das gleiche Problem das auch mein Audi auf der Rechten Seite komplett ablegt, aber auch nur wenn es kälter ist so unter 8°. Nach 8 Stunden Standzeit steht er dann halt Schief. Vorne bisschen mehr wie hinten.

Kann das auch eine Undichte sein oder einfach wetter abhängig?

Ich habe das Problem wenn es unter 5 Grad sind... im Fahrtwind sicher kälter, steigt mein System aus (alles grau)
Bei mir liegt es sicher an Feuchtigkeit im System und dann blockiert wohl mal etwas Eis die Ventile.
Bei wärmeren Wetter läuft alles ohne Probleme.

8 Grad bei dir wäre zu warm um im Ventil Block, und auch nur eine Seite, zu stören.
Das wird wohl etwas undicht sein.

Hast du ihn bei kaltem Wetter mal im Wagenheber Modus geparkt?
Sackt er dann auch auf einer Seite ab ??

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,ich habe einen Audi A8 D3 (Benziner 3.7 V8) Facelift Baujahr 8/2005.
Ich habe das Problem mit dem Luftfahrwerk vorne rechts singt er ab.
Ich war schon beim Mechaniker bezüglich deswegen,er hat denn A8 aufgehoben auf der Hebebühne.Der Mechaniker hat dann mit ein Sprühmittel das Luftfahrwerk eingesprüht ob sich irgendwelche Bläschen bilden um eine Undichtigkeit zur erkennen und siehe da vorne Links (Fahrerseite) ist das Luftfahrwerk am Ventil undicht!.
Aber jetzt zur meine Frage,wieso singt vorne -Rechts-beifahrerseite und nicht wo er undicht ist Links vorne Fahrerseite da ist er doch undicht am Ventil?
Auf alle 4 Stück Luftfahrwerk hat er das eingesprüht das Sprühmittel alles ok nur das eine Vorne Links Luftfahrwerk Fahrerseite ist undicht?
Nach Nachfrage bei diesem Mechaniker als er mir das gezeigt hat die Undichtigkeit vorne Links Fahrerseite.Hat der Mechaniker gemeint wieso der Rechts vorne Absagt weil das System vom Luftfahrwerk irgendwas von parallel arbeitet oder so und deswegen gegenüber die Seite absingt?!Wenn der A8 gestartet wird hört man denn Kompressor pumpen und die Rechte Seite hebt an.
Ich bitte um Hilfe denn ich verstehe jetzt nur Bahnhof?
Hat der Mechaniker recht oder hat das
Vordere Rechte Luftfahrwerk auch ein Problem und deswegen sagt diese Seite ab?
Kann mir Bitte jemand weiter helfen diesbezüglich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Hallo.

Habe auch schon öfters dieses Problem gehabt. Das Federbein wird innerhalb des balges warscheinlich undicht sein. Ist schwer zu hören bzw zu ermitteln.

Wechsel das Federbein und gut ist. Habe einen aus E....y gekauft für wenig Geld und hält seid 2 Jahren ohne Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Was ich noch fragen wollte,ich habe mir ein luftfahrwerk von einem Bekannten bekommen fast neuwertig aber er hat es in einem VW Phaeton v8 Benziner eingebaut gehabt und er meint das er auch bei mir passen sollte im A8 D3 3.7 V8 kann das war stimmen Eventuell?
Die Serien Nummer des luftfahrwerk ist AS-2892 und AS 2893 was er im Phaeton eingebaut hatte.

Sorry für die Schreibfehler!
Ich meinte ich habe von einem Bekannten ein luftfahrwerk bekommen für vorne links und rechts aber er hat es in einem VW Phaeton V8 eingebaut gehabt und er meinte das es bei mir auch passen sollte das luftfahrwerk?
Die Nummer des luftfahrwerk ist AS2892 und AS2893 Marke ARNOTT.
Jetzt meine Frage kann es theoretisch beim mir in meinen A8 D3 3.7 V8 passen?

Zitat:

@Leon_da_Profi schrieb am 24. August 2024 um 18:28:27 Uhr:


Hallo.

Habe auch schon öfters dieses Problem gehabt. Das Federbein wird innerhalb des balges warscheinlich undicht sein. Ist schwer zu hören bzw zu ermitteln.

Wechsel das Federbein und gut ist. Habe einen aus E....y gekauft für wenig Geld und hält seid 2 Jahren ohne Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Habe ich auch verbaut und ist gut

Hallo,

Habe mir jetzt originale besorgt gebraucht aber im top Zustand.
Wurde am Dienstag eingebaut das Luftfahrwerk und steht wieder so wie er soll auf alle Seiten.
Aber was mir aufgefallen ist der Kompressor pumpt wenn ich ab 40kmh fahre und wenn ich stehen bleibe macht der Kompressor ein Geräusch wie ein LKW wenn er bremst ein Zischen?
Woran kann das legen am Kompressor selbst weil wie er damals abgesagt ist wegen defekten luftfahrwerk hat der Kompressor immer wieder gepumpt oder am Relai vom Kompressor?

Woran kann das liegen das der Kompressor so komische Geräusche macht und das Zischen vom Kompressor wenn ich stehen bleibe?

Hey Freunde habe folgende Probleme seit heute
Vorne ist das Fahrwerk komplett runter und hinten nicht
Als Fehler hinterlegt sind folgende:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk störung fährt nur vorne nicht hoch' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Pumpt der Kompressor noch? Hatte auch mal so etwas. Hab dann einen neuen Kompressor und einen neuen Verteilerblock eingebaut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk störung fährt nur vorne nicht hoch' überführt.]

Vielen Dank für die Info 🙂

.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk störung fährt nur vorne nicht hoch' überführt.]

Du kannst auch mal in SSP 292 von Audi schauen. Einfach mal bei Google eingeben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk störung fährt nur vorne nicht hoch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen