Luftfahrwerk vorne unten
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Anliegen
Mein a8 4.2 Benzin stand ca 10 Tage in der Garage
Als ich los wollte viel mir auf Vorderachse unten
Habe mehrfach alles versucht
Kompressor scheint zu laufen aber Vorderachse kommt nicht hoch laut Stellglied dieagnose
Vcds 8.1 bar
Und schaltet nach ca 30 sec ab wegen Überhitzung siehe Bild
Jemand Rat ? Kompressor hin ?
109 Antworten
Zitat:
@A8 2.8 Fahrer schrieb am 20. Februar 2022 um 22:25:32 Uhr:
Auf der Automotive Miessler Seite kannste den bestellen mit Relais
Von denen gibt es aber meines Wissens auch verschiedene Ausführungen. Durch den schweren Motor hat der W12 da wohl nicht den "normalen' Kompressor verbaut.
Zitat:
@A8 2.8 Fahrer schrieb am 21. Februar 2022 um 13:03:26 Uhr:
Und jetzt? Haben die etwa nicht den richtigen für dich?
Habe sie bestimmt... Aber leider nicht umsonst! ;-)
Ähnliche Themen
Kostet 317 Euro der Kompressor. Und der Ventilblock 175Euro. Ein Austausch Federbein 500EUR. Ohne Hebebühne wirds halt umständlich beim Freibauen. Motorbodenabdeckung und beide vorderen Räder und Radhausschalen abbauen.
Ich würde es bei Miessler in der Werkstatt machen lassen. Da kannst du einen Tag einplanen.
Die Federbeine vorne sind erst neu rein gekommen. Muss wirklich "nur noch" den Kompressor und den Ventil Block tauschen.
Guten Morgen.
Das lese ich nun das erste mal, dass beide Federbeine neu reingekommen sind. Und trotzdem sinkt das Fahrwerk vorne ab? Hat das eine Werkstatt gemacht?
Zitat:
@A8 2.8 Fahrer schrieb am 22. Februar 2022 um 07:37:55 Uhr:
Aber eigentlich bist du hier nicht der Themenstarter. Hab ich gerade total verrafft.
Passiert...
Muss mich wohl zurück halten. ;-)
Aber ja. Habe Beide Federbeine ersetzen lassen. Nach dem letzten Reifenwechsel war ein Gummi Balg komplett gerissen. Doch vorn 2 unterschiedlich alte Dämpfer? Das kommt für mich nicht in Frage. Das Fahrverhalten wird unberechenbar. Die alten Dämpfer waren viel weicher wie die jetzt drin sind.
Bin mal auf die Rückmeldung hier im Thread gespannt was er nun gefunden hat.
Hallo
Kurze frage
Wenn der Luftbalg auf einer Seite kaputt bzw gerissen ist, geht dann die vorderseite immer komplett runter oder nur die seite wo es kaputt ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk unten' überführt.]
Hatte das selbe Problem, aber soweit ich weiß laut werksangaben gibt der Kompressor nur max 8,2 bar also sollte da alles fit sein, meiner bringt 8 und läuft alles ohne Probleme, nun zum Problem
Bei mir war es auch das Luftfederbein, kann nur empfehlen mal oben den Anschluss (schätze ist drucküberwachung ?) im Motorraum zu schauen ob da alles dicht ist, da war bei mir irgendwo nen kleines Leck.
Zitat:
@Kral77 schrieb am 2. Januar 2024 um 15:05:06 Uhr:
HalloKurze frage
Wenn der Luftbalg auf einer Seite kaputt bzw gerissen ist, geht dann die vorderseite immer komplett runter oder nur die seite wo es kaputt ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk unten' überführt.]
Beide.... Die heile seite kann die last nicht komplett tragen
Zitat:
@Kral77 schrieb am 2. Januar 2024 um 15:05:06 Uhr:
HalloKurze frage
Wenn der Luftbalg auf einer Seite kaputt bzw gerissen ist, geht dann die vorderseite immer komplett runter oder nur die seite wo es kaputt ist?
Ja...allerdings kannst Du eventuell erkennen welche Seite tiefer ist.
Sicher das ein Luftbalg defekt ist ?
Zitat:
@Shark_Charles schrieb am 2. Januar 2024 um 16:01:32 Uhr:
kann nur empfehlen mal oben den Anschluss (schätze ist drucküberwachung ?) im Motorraum zu schauen ob da alles dicht ist, da war bei mir irgendwo nen kleines Leck.
Der Anschluss ist für die Einstellung des Dämpfers (hart, weich).
Bei mir war der Luftbalg defekt. Es zischte von innen im Dämpfer. Mit einem Ladegerät und VCDS kann man den Kompressor auch ohne Motor starten, sonst hört man das zischen nicht. Ohne Ladegerät gehts notfalls auch wenn die Batterie voll ist, aber nur ein paar Male.