Luftfahrwerk vorne senkt ab.

VW Phaeton 3D

Hallo,

wie reagiert das System bei Undichtigkeit. Wird vorne beidseitig abgesenkt oder nur Randseitig?

49 Antworten

Ich will aufgrund der erhaltenen Tipps wenigstens mal eine Rückmeldung geben, wie es weitergegangen ist.

Nachdem meine eigentlich gute VW-Werkstatt wenig Interesse an der Lösung des Problems hatte und mir auf die Frage, ob es AT-Teile gibt, mitteilte, dass es die nicht gibt und man dort für ein neues Luftfederbein allen Ernstes 2077,20 € zahlt (ohne Einbau), habe ich mich an eine freie Werktstatt in der Nähe gewandt, die auch Bentley wartet und repariert.

Der VW-Preis zeigt doch deutlich, dass man dort am Phaeton überhaupt kein Interesse mehr hat. Bestenfalls noch daran, die Eigner total abzukochen. Die komplette Reparatur hat dann 700 € gekostet. lch bin selbst nicht drangegangen, weil ich keine Mietbühne bekam uns es auf dem Wagenheber nicht machen wollte. Trotzdem nochmals vielen Dank für die Tipps.

Viele Grüße

Wolfgang

Nur eins getauscht demnach?

Ja. Es wurde, anders als bei sonstigen Teilen, von der Werkstatt als unproblematisch angesehen …

Bitte sorry für die Nachfrage:
Nur 700€ inklusive Federbein(e) ?

Ähnliche Themen

So schrieb er. Es war nur ein Federbein plus Arbeitslohn.
Günstig eingekauft, das Teil, würde ich sagen.

LG
Udo

Zitat:

@Werner.email schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:07:17 Uhr:


Bitte sorry für die Nachfrage:
Nur 700€ inklusive Federbein(e) ?

Ja, so schrieb ich und so war es. Und darin waren noch 70 € für andere Arbeiten enthalten. Die günstigen Federbeine kosten bei eBay zw. 300 und 400 €. Klar kann man drüber diskutieren, ob es ein Billigteil aus Fernost sein mag. Ist es wohl. Aber dort werden für den wesentlich größeren Fahrzeugbestand als hierzulande die Ersatzteile ja ebenfalls benötigt …

Ohne ABE … finde darüber braucht man nicht viel diskutieren 🙂

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:00:06 Uhr:


Ohne ABE … finde darüber braucht man nicht viel diskutieren 🙂

Seit wann brauchen Ersatzteile, die den Originalzustand nicht verändern, eine ABE? Das wäre etwas ganz neues!

Du meinst jeder kann einfach Ersatzteile basteln, sagen sie entsprechen dem Original, und ohne Gutachten (welcher Art auch immer) verkaufen … ? Ich hoffe dem ist nicht so …

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 15. October 2023 um 12:17:08 Uhr:


Du meinst jeder kann einfach Ersatzteile basteln, sagen sie entsprechen dem Original, und ohne Gutachten (welcher Art auch immer) verkaufen … ? Ich hoffe dem ist nicht so …

Ersatzteile, die den Originalzustand nicht verändern, benötigen keine gesonderte ABE. Das wäre ja auch eigenartig. Außerdem ist der Wert einer ABE heute eher fraglich. Früher durchliefen Teile (Sonderauspuffanlagen, härtere Federn, härtere Soßdämpfer, breitere Felgen usw.) Prüfverfahren in Deutschland. So konnte man - auch bei Einbau eines Zubehörteils - sicher sein, dass der TÜV es im jeweiligen Fahrzeug auch abnehmen würde. Dann war es irgendwann so, dass das Mitführen der ABE ausreichte und eine TÜV-Eintragung in den meisten Fällen überflüssig machte. Heute wird die ABE europaweit erteilt und so kann es kommen, dass Teile z. B. in Spanien eine ABE bekommen und in Deutschland eingebaut werden dürfen. Ob das Teil hier die ABE überhaupt bekäme, scheint manchmal fraglich.

Das alles hat aber nichts mit diesem Thema zu tun. Stell Dir vor, Dein Fahrzeug würde mit Conti-Reifen ausgeliefert und Du solltest beim Wechsel auf Michelin eine ABE mitführen.

War bei Motorrädern und einigen Autos früher so üblich,dass die eine Reifenbindung hatten. Sogar mit einem bestimmten Profil.
Da musstest dann eine Freigabe vom Hersteller beibringen,um die fahren zu dürfen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. October 2023 um 20:19:41 Uhr:


War bei Motorrädern und einigen Autos früher so üblich,dass die eine Reifenbindung hatten. Sogar mit einem bestimmten Profil.
Da musstest dann eine Freigabe vom Hersteller beibringen,um die fahren zu dürfen

Ja, stimmt. Insofern war das Beispiel vielleicht unglücklich gewählt. Auch ich habe so eine Maschine. Suzuki GS 1000G, Bj. 81. Ging immer nur mit Metzeler(?) und dann auch nur in Zoll-Maß. Aber die gibt es nun mal nicht mehr. Daher fahre ich sie nun mit BRIDGESTONE - BT 45 R (TL) in 130/90-17 68 V. Mit ABE! 😁😁

hat schon einer Erfahrung mit dem nachbau-Satz?:

3164

Wenn du eine lokale Alternative suchst, schaue mal bei miessler Automotive vorbei

Ja, 750,-€ pro Federbein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen