1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftfahrwerk

Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde der 4 Ringe 😉

Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen C4 A6 und würdermirgerne einen 4F 3.0 Tdi Avant zulegen,

Jetzt hab ich ein paar Modelle gefunden die ein Luftfahrwerk verbaut haben, nur hab ich noch nicht wirklich viel erfahrung damit.

Kann mir eventuell jemandsagen ob das was taugt - auch auf lange Sicht hin? denn ich will da dann nicht ständig schrauben müssen
Meine Fragen beziehen sich da in Richtung Wartung und Lebensdauer 😉

wäre nett wenn mir da wer weiterhelfen kann

mfg Pj

36 Antworten

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 2. April 2025 um 10:07:04 Uhr:



Zitat:

@pfrumt schrieb am 31. März 2025 um 16:30:54 Uhr:


Ein Fehler würde im Protokoll auftauchen. Aber nicht wenn nur die Werte der Kanäle unterschiedlich sind.

Ich sage es mal mit anderen Worten: im letzten Herbst hatte mein Dicker Probleme mit dem AAS. Erst war ein Balg auf einer Seite hinten undicht, dann wurde das repariert, kurz drauf wurde auch der Balg auf der anderen Seite undicht. Beide Male tauchten im VCDS keine Fehleranzeigen auf. Das Absinken ist allerdings mehr als deutlich zu erkennen. Ob das bei deinem Tiefergelegten optisch auch so auffällilg wäre, steht auf einem anderen Blatt.
Grüße, lippe1audi

Wäre er denn dann in jedem Modus tiefer?

Ein undichter Balg wirkt sich natürlich auf alle Fahrstufen aus.
Fehler tauchen erst im Fehlerspeicher auf, wenn der Balg so undicht ist, dass die Pumpe es nicht mehr schafft, den Balg entsprechend nachzufüllen. Dann erkennt das Steuergerät eine unplausible Höher über den Höhensensor und wirft einen Fehler. Da aber das Steuergerät den balg selber nicht überwachen kann, steht dann meistens ein Fehler im Ventilblock drin. Ich kenne einige, die dann erstmal pauschal den Ventilblock tauschen und sich wundern, warum der Fehler bleibt. Die wenigsten machen erstmal eine Druck- und Leckprüfung.

Anders als bei Federn muss man zwar Bälge nicht achsweise tauschen, aber - wenn man von altersbedingter Undichtigkeit ausgeht - macht man das trotzdem immer achsweise. 2x Werkstatt mit den Kosten kann man sich dann gleich sparen.

Danke, tiefer in jedem Modi war auf die Tieferlegungscodierung bezogen.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 2. April 2025 um 13:03:04 Uhr:


Danke, tiefer in jedem Modi war auf die Tieferlegungscodierung bezogen.

Mit VCDS tiefer programmiert ist er dann in jedem Modus tiefer, mit VCP kannst Du einzelne Modis verstellen, auch die Geschwindigkeit bei der es reagieren soll oder die Zeit bis er zurück fährt- betrifft "Automatic" (Allroad vor allem)

Ähnliche Themen

Hallo ihr lieben habe heute meinen Audi a6 4f quattro 3,2l in die Werkstatt gestellt daher das luftfahrwerk wieder angefangen hat zu spinnen. Getauscht wurde schon:
Steuergerät,kompressor mit ventilblock, Relais, sicherung, luftbolcken und niveau vorne. Nach der Grundeinstellung ist er 2 monate ganz normal gegangen. Jetzt kommt der Schock wieder leuchtet alles, ich bin verzweifelt, wollten heute die hinteren Niveau tauschen daher diese gebrochen ist und dann sehen wir das eigentliche Problem die Halterung bei der Achse für die Niveau ist gebrochen laut mechaniker hat diesbezüglich jemand Erfahrung wäre sehr dankbar lg

Klar geht er in Fehler wenn der Halter gebrochen ist.
Schau mal bei ebay... da gibt es günstig gebrauchte.

Vielen herzlichen Dank hoffe das er dann wirklich wieder funktioniert glg

Deine Antwort
Ähnliche Themen